rbb Gartenzeit Folge 11: rbb Gartenzeit vom 23.06.2019
Folge 11
rbb Gartenzeit vom 23.06.2019
Folge 11 (25 Min.)
Moderatorin Ulrike Finck ist diesmal in der Kleingartensparte Bergfrieden in Frankfurt/Oder zu Gast. Die Anlage am Hang liegt zwischen Messegelände und Naturschutzgebiet. Auf 165.000 Quadratmetern wird dort schon seit 1946 gegärtnert. Die weiteren Themen in der „Gartenzeit“: Ziersalbei: der Schwarm für Insekten Für Bienen und Hummeln ist Salbei, der zu den Lippenblütlern zählt, ausgesprochen attraktiv. Ganz gleich, ob es sich um heilenden Salbei wie den Salvia officinales oder den Steppensalbei handelt. Ziersalbei ist sehr langlebig und unkompliziert. Es gibt hohe und niedrige, langstielige und dichtere Sorten in Blau, Rosa, Violett und Weiß. Gehölzschnitt im Sommer Um Sträucher und Hecken im Sommer in Form zu bringen, empfiehlt sich ein Pflegeschnitt um den 23.
Juni herum, dem Johannistag, vorzunehmen. Dann haben die Hecken und Sträucher den sogenannten Johannistrieb bereits ausgebildet und legen eine Wachstumspause ein. Der Vorteil: Sie behalten ihre Form länger, sind blühfreudiger und treiben buschiger und kompakter aus. Ein radikaler Schnitt ist allerdings von März bis September zum Schutz der Vögel nicht erlaubt. Rosengarten auf der Pfaueninsel Nur drei Wochen im Jahr steht im ältesten Rosengarten Preußens auf der Berliner Pfaueninsel alles in voller Blüte. Geschwungene Wege führen durch ein Rosenlabyrinth. So wollte es Lenné vor 200 Jahren. Und so hat es Hofgärtner Fintelmann in seinen Plan der Pfaueninsel von 1828 gezeichnet. Gartentipps für den Sommer: Beete mulchen Rosen düngen Schädlinge im Garten. (Text: NDR)