bisher 148 Folgen, Folge 76–100
76. Aus der Halle am Berghain: 15 Jahre Ostgut Ton – Terence Fixmer X Phase Fatale
Folge 76 (50 Min.)Der französische EBM-Techno-Pionier Terence Fixmer und der New Yorker Industrial-, EBM- und Techno-Innovator Phase Fatale bilden ein Treffen der Generationen. Zum 16. Labelgeburtstag von Ostgut Ton bringen beide ihre Maschinen für ein kraftvolles und hämmerndes, improvisiertes und tanzbares Live-Set zusammen, dramatisches Vocal-Finale inklusive. Ostgut Ton ist eines der prägendsten und international bekanntesten Label für Techno, House und experimentelle Clubmusik, das die jüngere Geschichte elektronischer Musik hervorgebracht hat. Mit einer Reihe von exklusiven Back-to-Back-DJ-Sets und kollaborativen Live-Performances aus der Halle am Berghain feiert das Berliner Label im August 2021 seinen 16. Geburtstag. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.07.2024 rbb 77. Aus der Halle am Berghain: 15 Jahre Ostgut Ton – Nick Höppner X Klon Dump
Folge 77 (60 Min.)Sehr unerwartet? Wer den DJ, Producer und Radio-Host Klon Dump sowie Panorama-Bar-Resident und Ostgut Tons früheren Labelmanager Nick Höppner kennt, wird ihre gemeinsame Vorliebe für herausfordernde, nonkonforme Musik bestätigen – durch Genres getrennt, in Qualitätsklängen vereint. Hier beginnen beide auf experimentellem, minimalistischem, perkussivem, nicht-funktionalem Grund, bis sich ihr B2B-Set hin zu einem bouncy, House-lastigen, deepen, groovigen, mal träumerischen, dann wieder energetischen Dancefloor verschiebt. Ostgut Ton ist eines der prägendsten und international bekanntesten Label für Techno, House und experimentelle Clubmusik, das die jüngere Geschichte elektronischer Musik hervorgebracht hat. Mit einer Reihe von exklusiven Back-to-Back-DJ-Sets und kollaborativen Live-Performances aus der Halle am Berghain feiert das Berliner Label im August 2021 seinen 16. Geburtstag. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.07.2024 rbb 78. Two Door Cinema Club
Folge 78 (60 Min.)Die Nordiren aus Bangor haben ihren Sound kompromisslos weiterentwickelt und sind dabei gleichzeitig ein gutes Stück in die Vergangenheit und in die Zukunft gereist. Nach den knalligen Anfängen als IndieRocker hat sich das Trio immer mehr in die elektronische Seite des Grooves eingefühlt. Die Synthies pluckern oder bilden feine Klangvorhänge, hinter denen Trimbles Stimme verhaucht und verwischt den Ton angibt. Disco und Wave sind wieder da und hören sich besser an denn je. Denn gleichzeitig arbeiten die drei Freunde mit modernen Beats und legen bei der Produktion großen Wert auf hohe Klangqualität.
Alles zusammen ist Synthiepop und ElectroFunk auf allerhöchstem Niveau, der jeden Dancefloor sofort mit schwitzenden Leibern füllt. Denn zu diesen Begabungen kommt vom Ursprung des Two Door Cinema Club noch etwas Entscheidendes dazu: dieses überragende Talent, gute Songs zu schreiben, das Haus zu rocken und einfach abzuliefern. Genau das macht die drei Jungs auch live so einzigartig. Das Konzert fand auf dem Tempelhof Sounds 2022 statt, einem Indie, Rock und Pop Festival mit 30.000 Besucher:innen in Berlin. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.07.2024 rbb 79. The Mysterines
Folge 79 (30 Min.)Sie schaffen es, uns Grusel und Energie zugleich zu bescheren: eine gleichermaßen wohl vertraute und doch neuartige Klangwelt. Ein gitarrengetriebener AlternativeSound trifft auf eindringliche, selbstbewusste Vocals, die den Moshpit aufheizen. Die Giftigkeit des Grunge wird von wirkungsvollen Gitarrenbreaks untermauert, man fühlt die Bass Line, die unerbittlich nach vorne treibt. Und man bewegt sich; hoch emotionalisiert, aber mehr als lebendig. Das Konzert fand auf dem Tempelhof Sounds 2022 statt, einem Indie, Rock und Pop Festival mit 30.000 Besucher:innen in Berlin. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.07.2024 rbb 80. Aus der Halle am Berghain: 15 Jahre Ostgut Ton – Tama Sumo X Lakuti
Folge 80 (60 Min.)Lakuti und Tama Sumo sind wahre „House music people“. Die in Berlin lebenden DJs leben sowohl solo als auch in ihrer bewährten B2BPaarung das Genre, promoten die musikalischen Roots als auch die (dancefloor)politischen Botschaften von House Music weit über reinen Sound und Szene hinaus. Am 16. Labelgeburtstag von Ostgut Ton spielen beide noch etwas energetischere, deepere und dekadenvereinende Tracks. Ostgut Ton ist eines der prägendsten und international bekanntesten Label für Techno, House und experimentelle Clubmusik, das die jüngere Geschichte elektronischer Musik hervorgebracht hat. Mit einer Reihe von exklusiven BacktoBackDJSets und kollaborativen LivePerformances aus der Halle am Berghain feiert das Berliner Label im August 2021 seinen 16. Geburtstag. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.07.2024 rbb 81. Tempelhof Sounds 2022: Black Honey
Folge 81 (45 Min.)Live sind sie an Tightness und Lässigkeit kaum zu übertreffen und mit einer Frontfrau wie der reichlich aufgedrehten Izzy Philips kann da eh nicht viel schiefgehen. Die Tracks switchen zwischen Bangern, die exakt so aus den Charts ausgebrochen sein könnten, und schäbig-industrieller David Lynch-inspirierter Strangeness. Dank dafür gebührt dem verrückten wie wundervollen Kopf von Philips, der das möglich macht. Direkt aus diesem besessenen, atemberaubend kreativen Gehirn wird alles in die Musik kanalisiert, was nicht bei Drei hinter vergitterte Gehirnzellen gesperrt wurde. Wir lieben es! Das Konzert fand auf dem Tempelhof Sounds 2022 statt, einem Indie, Rock und Pop Festival mit 30.000 Besucher:innen in Berlin. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.07.2024 rbb 82. Tempelhof Sounds 2022: Cleopatrick
Folge 82 (25 Min.)Ian Fraser und Luke Gruntz kennen sich, seit sie vier Jahre alt waren, genauer gesagt seit ihrem ersten Tag im Kindergarten. Mit acht, so will es die Legende, hörten sie zum ersten Mal „Back In Black“ von AC/DC. Das hat die beiden offensichtlich stark beeindruckt. Als Teenager begannen sie gemeinsam Musik zu machen und wurden irgendwann zu Cleopatrick. Fraser setzte sich an die Drums und Gruntz schnappte sich Mikro und Gitarre. In den Anfangstagen geht es eher noch traditionell bluesrockig zu, auch wenn die Lyrics schon sehr viel erzählen über ihre Heimatkleinstadt Cobourg, gute 70 Kilometer östlich von Toronto. In ihren Songs soll die Wahrheit erzählt werden, ungeschminkt und ehrlich. Es geht rumpelig zu, die Gitarre sägt kreischend durch Frasers Schlagzeugkaskaden und die Texte geben dann den finalen Punch. Prädikat: sexy! Das Konzert fand auf dem Tempelhof Sounds 2022 statt, einem Indie, Rock und Pop Festival mit 30.000 Besucher:innen in Berlin. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.07.2024 rbb 83. Aus der Halle am Berghain: 15 Jahre Ostgut Ton – Boris X Norman Nodge
Folge 83 (55 Min.)Über das Berghain sprechen bedeutet oft, über Kontinuität sprechen. Nach vielen Jahren und vielen gemeinsamen Clubnächten kam es hier aber zu einem Debüt und ineinandergreifen von Zahnrädern: das erste B2B-Set der beiden Berghain-Residents. Zum Abschluss dieser Nacht in der Dampfloge haben Boris und Norman Nodge nochmal den bpm-Regler aufgedreht und ein atmosphärisch dichtes, gerades, hämmerndes Technobrett von Set gebohrt. Ostgut Ton ist eines der prägendsten und international bekanntesten Label für Techno, House und experimentelle Clubmusik, das die jüngere Geschichte elektronischer Musik hervorgebracht hat. Mit einer Reihe von exklusiven Back-to-Back-DJ-Sets und kollaborativen Live-Performances aus der Halle am Berghain feiert das Berliner Label im August 2021 seinen 16. Geburtstag. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.07.2024 rbb 84. Tempelhof Sounds 2022: Alt-J
Folge 84 (60 Min.)Jedes Album der drei Leedser wächst mit jedem Durchlauf stetig, schält sich aus Klangebene nach Klangebene und präsentiert immer neue Details, die man vorher noch nicht entdeckt hat. Originelle Melodieführung, vielfältiger Instrumenteneinsatz und komplexe Arrangements machen ihre Musik zu einer Blaupause dessen, was Indiemusik in Zukunft für uns bereithält. Denn Alt-J sind bei all ihrer Nerdigkeit keine Shoegazer, die inspirationslos ihre Stücke herunterspielen. Mit ihrer Kombination aus folkigen und Indie-Passagen, den akustischen und den elektronischen Klangwelten, der Liebe für HipHop-Beats und dem summend-näselnden Gesang bieten Alt-J eine gnadenlose Wohlfühl-Mischung, die universell treffsicher das Begeisterungszentrum im Hirn trifft. Das Konzert fand auf dem Tempelhof Sounds 2022 statt, einem Indie, Rock und Pop Festival mit 30.000 Besucher:innen in Berlin. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.07.2024 rbb 85. Tempelhof Sounds 2022: Balthazar
Folge 85 (40 Min.)Ihre unglaubliche Vielfalt bestärkt ihren Ruf als unerschrockene Innovatoren und rastlose Kreative der internationalen Indie-Hautevolee. Mit fast schlafwandlerischer Beiläufigkeit entwerfen Balthazar smoothe, fast filmische Klanglandschaften, in denen jedes neue Werk schwelt. Die Band um Jinte Deprez zeigt sich kunstexpressionistisch so wandelbar, wie man es von Balthazar seit jeher gewohnt ist. Sie experimentiert mit ihrem spielerischen, mal jazzigen, mal poppigen, dunklen und zwischendurch wieder bluesigen Sound. Lässige Bassläufe, pointierte Arrangement-Einfälle und sphärischer Harmoniegesang prägen Balthazars Musik und vermitteln gleichzeitig ein Gefühl von Ruhe und Anmut. Ihre Songs drehen sich um Themen wie das Warten, Rastlosigkeit und das Gefühl, nicht im Moment leben zu können oder Vertrauen in die Zukunft zu haben. Das Konzert fand auf dem Tempelhof Sounds 2022 statt, einem Indie, Rock und Pop Festival mit 30.000 Besucher:innen in Berlin. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.07.2024 rbb 86. Maximo Park
Folge 86 (40 Min.)Eine zweite Band, wie Maximo Park gibt es nicht. Schon auf ihrem ersten Album „A Certain Trigger“ krempelten sie nicht nur die internationale Indie-Szene um, sondern legten den Kurs fest, den es die folgenden Jahre einzuhalten galt: Keine Grenzen, keine Angst, keine Bequemlichkeit, nur waschechte, originelle Popmusik mit dem sozio-politischen Herz am rechten Fleck. Genau diese Einstellung hat uns auf jedem folgenden Album erneut eine überraschende und frische Runderneuerung der Definition britischer Popmusik beschert und das reißt bis heute nicht ab. Texte mit dem feinfühligen Adlerauge der politischen Beobachtung werden durch das Brennglas eines einzigartigen Songwritings geschickt, sodass am Ende Perlen des Indies herauskommen, die ebenso anecken wie sich einschmeicheln. Maximo Park sind musikalischer Hochadel und jedes Konzert eine Audienz. Das Konzert fand auf dem Tempelhof Sounds 2022 statt, einem Indie, Rock und Pop Festival mit 30.000 Besucher:innen in Berlin. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.08.2024 rbb 87. Johnossi
Folge 87 (40 Min.)Ihre Songs haben noch immer die Wucht und den Sex-Appeal, mit dem sie 2005 plötzlich auf die Bildfläche sprangen. Mal mehr Pop, mal mehr Rock – exakt null Lückenfüller. Auf der Bühne liefern sie und ihr Keyboarder eine wahnsinnig intensive Show ab. Da strahlt ihr Charisma förmlich von der Bühne, während einen Ossis wildes Schlagzeugspiel und Johns mitreißender Gesang, bei dem er sich trotzdem noch diese grandiosen Melodien aus den Saiten zupfen kann, geradezu schwindelig machen. Be prepared to be amazed! Das Konzert fand auf dem Tempelhof Sounds 2022 statt, einem Indie, Rock und Pop Festival mit 30.000 Besucher:innen in Berlin. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.08.2024 rbb 88. Avec
Folge 88 (45 Min.)Avec lässt mit ihren Songs die lyrische Sonne gleichzeitig unter- und wieder aufgehen. Die Harmonien ihrer Folk-Pop-Songs lassen die Fragilität eines Zu-Ende-Gehens aufblitzen, im nächsten Moment versprühen sie den Optimismus des neuen Tages. Ihre Hooks sind ansteckend, klassische Instrumente und elektronische Beats verschmelzen miteinander zu einem positiven Vibe. Mal feine Gitarrenakustik, mal orchestrale Geste. Dabei immer im Mittelpunkt: Avecs sanfte und berührende Stimme, die einen Hauch von Melancholie einwebt. Eine Luftigkeit bricht sich Bahn, hier keimen beim Zuhören Frühlingsgefühle. Und diese lassen sich bekanntermaßen nicht zurückhalten. Lauscht, tanzt, schwebt, träumt – Avec begleitet euch dabei. Das Konzert fand auf dem Tempelhof Sounds 2022 statt, einem Indie, Rock und Pop Festival mit 30.000 Besucher:innen in Berlin. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.08.2024 rbb 89. My Ugly Clementine
Folge 89 (45 Min.)Man nehme vier Musiker*innen, eine große Portion Talent, Themen mit Haltung und musikalische Einflüsse aus der 90er-Jahre Indie-/College-Rock-Ära – fertig ist die Wiener Supergroup My Ugly Clementine. Ein Post-Punk-Ansatz hier, unwiderstehliche Pop-Hooks da, starke, ernste Botschaften und trotzdem ein Mitsing-Refrain, der einem ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Das Konzert fand auf dem Tempelhof Sounds 2022 statt, einem Indie, Rock und Pop Festival mit 30.000 Besucher:innen in Berlin. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.08.2024 rbb 90. Royal Blood
Folge 90 (50 Min.)Sexyness ist ein Duo. Nicht nur haben Mike Kerr und Ben Thatcher unzählige Künstler dazu inspiriert, auch mit wenig Personal eine Band zu gründen, sondern auch Größen wie Dave Grohl oder Josh Homme musikalisch schwer beeindruckt. Und als ob das noch nicht genügen würde, legen sie die Messlatte für catchy-edgy Bluesrock mit jedem neuen Album spielerisch etwas höher. Spätestens seit ihrem „Typhoons“-Album kommt der Hüftschwung endgültig in den Tanzbeinen an und kippt somit Sprit in den Tank für durchfeierte Indie-Disco-Nächte. Das alles gepaart mit dem süffisanten Understatement unserer beiden Protagonisten macht Royal Blood nicht nur live zu einem echten Hingucker und -hörer. Zwei Buddies mit Spaß an der Sache füllen nur zu zweit die größten Bühnen der Welt und scheinen, so wie ihre Songs, überlebensgroß. Das hier ist der wahre Rock’n’Roll. Das Konzert fand auf dem Tempelhof Sounds 2022 statt, einem Indie, Rock und Pop Festival mit 30.000 Besucher:innen in Berlin. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.08.2024 rbb 91. TXL Berlin Recordings: Rødhåd, Dasha Rush, MARRØN
Folge 91 (180 Min.)Die erste Folge der Reihe „TXL Berlin Recordings“ steht ganz im Zeichen der Trance-induzierenden Kraft von Techno. Dasha Rush, bekannt durch Veröffentlichungen auf Raster Noton, Sonic Groove oder ihrem eigenen Label Fullpanda, WSNWG-Labelboss Rødhåd und der Amsterdamer Durchstarter MARRØN öffnen mit ihren Sets aus dem ehemaligen Lufthansa-Hangar ein einzigartiges musikalisches Wurmloch: treibend, hypnotisch und mit jedem Loop tiefer in unbekannte Dimensionen vorstoßend. Eine echte Zukunftserzählung in drei Akten. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.08.2024 rbb 92. TXL Berlin Recordings: Patrick Mason, Estella Boersma, Cera Khin
Folge 92 (200 Min.)Mit Estella Boersma und Patrick Mason betreten in der zweiten Folge von „TXL Berlin Recordings“ zwei absolute Post-Covid-Techno-Senkrechtstarter*innen die Weiten des ehemaligen Lufthansa-Hangars. Techno, Rave, Breakbeats und eine Extraportion Flamboyance treffen hier mit hoher Geschwindigkeit aufeinander. Ähnlich energisch und eklektisch ist der Hochtempo-Sound von Cera Khin. Die tunesische DJ bezeichnet ihre Sets regelmäßig als Techno-Gym. Abfahrt! (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.08.2024 rbb 93. TXL Berlin Recordings: Danilo Plessow aka MCDE, NAOMI, Monty Luke
Folge 93 (185 Min.)Nach zwei Folgen fest in Techno-Hand drosseln Danilo Plessow aka MCDE, Monty Luke und NAOMI in Folge drei von TXL Berlin Recordings das Tempo und widmen sich ganz dem US-House-Erbe aus Chicago, Detroit und New York. Danilo Plessow aka MCDE schlägt einen Bogen, der von Disco bis minimaoistischen Jacktrax alles zu einem souligen Ganzen verknetet. Die Berliner Newcomerin NAOMI steht ganz in der Tradition von pumpenden 90er New-York-House und der in Berlin lebende US-Amerikaner Monty Luke vermählt Deepness mit techigen Spitzen. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.08.2024 rbb 94. TXL Berlin Recordings: Clara Cuvé, MCR-T, Luz1e
Folge 94 (180 Min.)Wo Clara Cuvé, Luz1e und MCR-T auftauchen, sind die Beats schnell und zuckt der Hedonismus-Pegel am Anschlag. Die vierte Folge von TXL Berlin Recordings hält, was das Line-Up verspricht: die drei verwandeln die ehemalige Cargohalle in einen Hexenkessel aus Electro, Breakbeats und Techno mit Hardcore-Schlagseite. Femmebassmafia’s Luz1e legt in bester Ghetto-Tech-Manier vor, MCR-T vom Berliner Kollektiv Live From Earth beweist einmal mehr seine Rampensau-Qualitäten, inklusive Rapeinlagen, bevor Clara Cuvé die Folge mit ihrem Rave-Crescendo beschließt. Abriss! (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.09.2024 rbb 95. TXL Berlin Recordings: Ben Klock, Fadi Mohem, Nathalie Seres
Folge 95 (180 Min.)In der fünften Folge von TXL Berlin Recordings zeigen die drei Berghain-Residents Nathalie Seres, Fadi Mohem und Ben Klock, warum der Club auch nach fast 19 Jahren immer noch musikalische Maßstäbe setzt. In Nathalie Seres’ Set funkeln Oldschool- und Rave-Vibes um die Wette, während Fadi Mohem jackenden Techno zelebriert: mal dubby, mal mit Acid-Sprengseln und immer funky. Zum Abschluss zeigt Ben Klock mit seinem treibenden und suggestiven Set einmal mehr, warum er zu einem der prägenden DJs der jüngeren Techno-Geschichte gehört. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.09.2024 rbb 96. TXL Berlin Recordings: Rebekah, Daria Kolosova, Marcel Fengler
Folge 96 (185 Min.)Daria Kolosova hat sich in den letzten Jahren mit ihren energiegeladenen Sets in die internationale Techno-Belle Etage gespielt. Die junge Ukrainerin gehört zu den Shooting Stars der neuen Techno-Generation. Marcel Fengler hat in den letzten zwei Jahrzehnten schon nachhaltig Spuren in den Techno-Geschichtsbüchern hinterlassen. Ebenso Rebekah, deren Sound mit den Jahren brachialer und punkiger geworden ist und damit den Weg für das Hard-Techno-Revival bereitet hat. Der Hangar ist die perfekte Kulisse, um die unterschiedlichen Techno-Spielarten und -Intensitäten der drei zu genießen. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.09.2024 rbb 97. TXL Berlin Recordings: Shed, Josey Rebelle, Sven von Thülen
Folge 97 (185 Min.)In den eklektischen Sets von Josey Rebelle verlieren Genregrenzen im Minutentakt an Bedeutung. Egal ob Techno, House, Acid, Electro, Jungle oder UK Bass, in den Händen der Londonerin werden auch die gegensätzlichsten Stile zu einem zusammenhängenden Flow verwoben. Sven von Thülen spannt mitunter ähnlich weite musikalische Bögen. Resident Advisor nannte den Berliner DJ einmal „eines der bestgehüteten Geheimnisse Berlins“. Der ebenfalls in Berlin ansässige Shed braucht keine große Einführung: zu viele Klassiker der jüngeren Techno-Geschichte auf Labeln wie Monkeytown, Ostgut Ton, Delsin und seinen diversen eigenen Labeln gehen auf sein Konto. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.09.2024 rbb 98. TXL Berlin Recordings: Eli Acula, Lovefoxy, the AM
Folge 98 (185 Min.)Lovefoxy ist eine der Newcomerinnen der Stunde. Ihr Sound besticht durch pumpende Grooves zwischen House und Techno: makellos für maximalen Dancefloor-Impact optimiert von der gebürtigen Berlinerin. Wenn die Detroiterin Ann-Marie Teasley aka The AM hinter die Decks tritt, geht die Funk-Beschleunigung richtig los. Zwischen Techno, Electro und High-Tech-Soul vereint The AM Soul mit Tempo und Härte. Elli Acula, aus dem Spandau20-Camp um Fjaak besticht durch ihren hochoktanigen Techno-Sound, der bis unter die Kante mit extrovertiertem Rave-Charm aufgeladen ist. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.10.2024 rbb 99. TXL Berlin Recordings: Cinthie, Ash Lauryn, Mike Starr
Folge 99 (185 Min.)Panorama Bar Resident Mike Starr gibt mit seinem upliftenden Set den Ton im ehemaligen Hangar von Tegel vor. Cinthie ist eine der bekanntesten deutschen House-Exporte der letzten Jahre. Ihr Set verbindet den Vibe von 90s New York mit der House-Gegenwart. Dritte im Bunde ist die Initiatorin des „Underground and Black“-Blogs und -Podcasts Ash Lauryn. Die gebürtige Detroiterin, die mittlerweile in Atlanta lebt, sofern sie nicht durch die Welt reist, dekliniert in ihrem Set stilsicher die schwarze US-House-Tradition durch. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.10.2024 rbb 100. TXL Berlin Recordings: Dr Rubinstein, Freddy K, Tijana T
Folge 100 (185 Min.)Freddy K und Dr. Rubinstein sind nicht nur international gefeierte Techno-DJs, sondern auch Vinyl-Ultras. Die beiden gehören zu den wenigen, die sich noch zu hundert Prozent dem schwarzen Gold verbunden fühlen und die klassische DJ-Lehre leben. Acid hat in all seinen Spielarten einen besonderen Stellenwert für Dr. Rubinstein, während Key Vinyl Labelchef Freddy K Meister der loopigen Funkbeschleunigung ist. Die zwischen Berlin und ihrer Heimat Belgrad pendelnde Tijana T spannt ihren musikalischen Bogen zum Abschluss von trackigem Chicago-House über Acid Techno bis hin zu Drum and Bass und (Happy) Hardcore. Rave on! (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.10.2024 rbb
zurückweiter
Füge rbb Clubnacht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu rbb Clubnacht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.