Staffel 1, Folge 1–4
Staffel 1 von Raubtiere hautnah startete am 20.10.2013 bei National Geographic WILD.
1. Wasser (Wet)
Staffel 1, Folge 1Die Tatorte sind atemberaubend: funkelnde, tropische Riffe und die rauen Wasser des offenen Meeres. In den Ozeanen der Welt kommt es ständig zu tätlichen Auseinandersetzungen, denn hier leben Raubtiere in allen Formen und Größen. Und sie alle müssen ums Überleben kämpfen. Es befinden sich wahre Schlachtfelder unter der Wasseroberfläche, auf denen selbst von den größten und gefährlichsten Raubtieren stets ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen gefordert ist. Sie müssen sich immer wieder aufs Neue den ständig wechselnden Launen des Meeres anpassen, sich auf dessen natürlichen Kreislauf einstellen und immer auf der Hut sein, nicht (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 20.10.2013 Nat Geo Wild Original-TV-Premiere Fr. 27.09.2013 National Geographic Channel U.S. 2. Tarnung (Stealth)
Staffel 1, Folge 2Für die Raubtiere der Wälder ist es unerlässlich, sich auch auf Bäumen zu Hause zu fühlen. Denn oft ist es ein Baum, der die Lücke zwischen Leben und Tod schließen kann. Denn in diesem Lebensraum kann die tödliche Gefahr – aber auch das nächste Festmahl – hinter, unter oder auch über dem Waldbewohner warten. Ob sich ein Harpyienadler von hoch oben aus dem Dach des Regenwaldes auf sein Opfer herabstürzt, ein gewitztes Wiesel seine Beute aus einem bemoosten Stamm kratzt oder ein Bengalischer Tiger in einem kahlen, vertrockneten Wald zwischen den Bäumen seiner Beute nachstellt – es ist immer eine Herausforderung. Sie alle werden letztl (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 27.10.2013 Nat Geo Wild Original-TV-Premiere Fr. 20.09.2013 National Geographic Channel U.S. 3. Überleben (Naked)
Staffel 1, Folge 3Raubtiere, die weite Ebenen bewohnen, müssen sich gut verstecken können, um dort überleben zu können. In der ausgedehnten afrikanischen Savanne liegt die Stärke der Zebramangusten in ihrer bloßen Anzahl. Die muss reichen, um in einem Land der Giganten die Art zu sichern. Geparden und Sekretär-Vögel müssen extreme Hitze ertragen und schwer zu fassende Beute erlegen, um ihren Nachwuchs zu ernähren. In Zentralasien jagt der Langohrigel nachts, wenn die größeren Raubtiere schlafen. Und über die Wiesen schweben Steinadler, die um jede Mahlzeit kämpfen. Mongolische Wölfe jagen allein und nicht im Rudel, um ihre Nahrung nicht teilen zu (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 03.11.2013 Nat Geo Wild Original-TV-Premiere Fr. 20.09.2013 National Geographic Channel U.S. 4. Anpassung (Exposed)
Staffel 1, Folge 4An Berghängen, an Waldesrändern, an den Küsten der Ozeane oder an Flussufern enden oftmals auch die Jagdgebiete der Raubtiere. In diesen Gebieten sind die Jäger gezwungen, sich zu spezialisieren, neue Strategien und eine unglaubliche Willensstärke zu entwickeln. In dieser Episode wird unser Wissen über einige der bekanntesten Raubtiere auf den Kopf gestellt – und wir werden einige erstaunliche Fleischfresser kennenlernen. Wir werden Zeuge einer bemerkenswerten Selbstlosigkeit unter afrikanischen Löwen, treffen Raubvögel, die für ihr Abendessen tanzen, und wir sehen Meeressäuger, die an Land jagen. In den Grenzregionen, in denen sie le (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 10.11.2013 Nat Geo Wild Original-TV-Premiere Fr. 27.09.2013 National Geographic Channel U.S.
weiter
Füge Raubtiere hautnah kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Raubtiere hautnah und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Raubtiere hautnah online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail