bisher 14 Folgen, Folge 1–14
1. 2011 – „Köln hat was zu beaten“
Folge 1Mit der Proklamation des neuen Kölner Dreigestirns 2011 erreicht die Karnevalssession in der Hauptstadt des Rheinischen Humors ihren ersten gesellschaftlichen Höhepunkt. Im seit Wochen ausverkauften Gürzenich stehen Prinz Frank I. , Bauer Günter und Jungfrau Reni im Mittelpunkt. Darüber hinaus verspricht das diesjährige Motto „Köln hat was zu beaten“ Kölsche Power pur: Mit dabei sind Brings, Höhner, Power Percussion, Electra-Girls, Kölsche Rattepack, Jürgen Beckers, Springmaus u. a. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.01.2011 WDR 2. 2012 – „Jedem Jeck sing Pappnas“
Folge 2Mit der Proklamation des neuen Dreigestirns 2012 beginnt die neue Karnevalssession in Köln. Prinz Marcus I. (Marcus Gottschalk), Bauer Thorsten (Thorsten Schmidt) und Jungfrau Olivia (Dr. Oliver von Rosenberg) werden vom Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters proklamiert. Drei Stunden zeigt das WDR Fernsehen die Höhepunkte aus dem Rahmenprogramm der Proklamation mit dem kölschen Motto „Jedem Jeck sing Pappnas“. Mitwirkende sind: Bläck Fööss, Paveier, Marc Metzger, Willibert Pauels, Lotti Krekel, Renate Fuchs, Kölner Prinzengarde, Klüngelköpp, Wanderer u.a. Moderation: Markus Ritterbach, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval von 1823 e.V. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 15.01.2012 WDR 3. 2013 – „Fastelovend em Blot – he un am Zuckerhot“
Folge 3Die Post geht ab bei der Proklamation des Kölner Dreigestirns 2013: Hans Süper, Brings, Höhner, Paveier, Knacki Deuser, Bernd Stelter, der „Merkel-Chauffeur“ Jens Singer, Mark Metzger, Guido Cantz, Jürgen Beckers, Ludwig Sebus, die Cologne Tigers, Brasilianische Samba-Akrobaten u. v. a. lassen den Gürzenich abrocken. Köln kann sich mit Prinz Ralf III, Bauer Dirk und Jungfrau Katharina auf ein Super-Dreigestirn 2013 freuen. Es hat seine Wurzeln in der 111 Jahre alten Kölner Karnevalsgesellschaft „Schnüsse Tring“. Die ist benannt nach der legendären Köchin und Dienstmagd „et Schnüsse Tring“ alias Katharina von Ossendorf. Legendär deshalb, weil sie ihre „Schnüss“ aufmachte“, sich also von der Obrigkeit nichts sagen ließ und deshalb als Kölns erste „Emanze“ und Gewerkschafterin in die Geschichte einging. Auch das Motto der Kölner Karnevals-Session 2013 „Fastelovend em Blot – he un am Zuckerhot“ verspricht einen großen TV-Abend. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.01.2013 WDR 4. 2014 – „Zokunf, mer spingkse wat kütt“
Folge 4Es geht wieder los! Die Proklamation des Kölner Dreigestirns 2014 in diesem Jahr mit Prinz Björn I., Bauer Michael und Jungfrau Hermia im Kölner Gürzenich durch Oberbürgermeister Jürgen Roters. Mitwirkende: Marc Metzger, Jörg Knör, Gerd Rück, Stefan Dahm, Ferdinand Linzenich, Marie-Luise Nikuta, Cat Ballou, Kasalla, Klüngelköpp, Räuber, Blaue Funken u.a. Durch das Programm führt Markus Ritterbach, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval von 1823 e.V. Im Jahr 2323 feiert das Festkomitee sein 500-jähriges Bestehen. Wie wird die Zukunft aussehen? Den heiter-ironischen Blick nach vorne – aber auch zurück – verspricht das Programm der Proklamation passend zum Motto: ZOKUNF – MER SPINKGSE WAT KÜTT (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 19.01.2014 WDR 5. 2015 – „social jeck – kunterbunt vernetzt“
Folge 5„Social jeck – kunterbunt vernetzt“, lautet das zeitgemäße Motto der Session 2015 im Kölner Karneval. Die Proklamation des neuen Kölner Dreigestirns mit Prinz Holger I. (40), Power-Bauer Michael (45) und Jungfrau Alexandra (44) bietet kunterbunte TopApps: Jupp Menth als „Der Kölsche Schutzmann“, Bernd Stelter, Karl-Heinz Jansen & Elke Schlimbach, Cat Ballou, Bläck Fööss, Querbeat, Paveier, Sophie Russel, Jörg Runge, Samira Reddmann, Tanzgruppe der Flittarder K.G. „Echte Fründe“ u.a. Durch das Programm führt Markus Ritterbach, Präsident des Festkomitee Kölner Karneval voin 1823 e.V. und wird kommentiert Marc Schlömer (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 18.01.2015 WDR 6. 2016 – „Mer stelle alles op der Kopp“
Folge 6Der Kölner Gürzenich steht Kopf! Bei der Proklamation des neuen Dreigestirns 2016 mit Prinz Thomas II., Bauer Anton und Jungfrau Johanna, wird das Motto „Mer stelle alles op d’r Kopp“ wörtlich genommen. Dafür sorgen: Der „Kopf-über“-Artist Kai Leclerc, Dä Nubbel, Wise Guys, Jürgen Beckers, Ferdinanz Linzenich, Ludwig Sebus, Klüngelköpp, Brings, Höhner, Natascha Nalzat und das Scala-Ensemble, die Junge Sinfonie Köln, der Kölner Jugendchor St. Stephan, die Kölner Prinzengarde, Kuhl und de Gäng u.a. Zum ersten Mal übernimmt die Proklamation des Dreigestirns eine Frau: Kölns neue Oberbürgermeisterin Henriette Reker. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 10.01.2016 WDR 7. 2017 – „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“
Folge 7Der altehrwürdige Kölner Gürzenich steht mal wieder Kopf! Bei der Proklamation des neuen Dreigestirns 2017 mit Prinz Stefan I., Bauer Andreas und Jungfrau Stefanie wird das Motto „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“, wörtlich genommen. Dafür sorgen: der Aachener Star- Kabarettist Jürgen Beckers, der junge Redner Stefan Dahm mit dem Solinger Kirchenchor und einem spektakulären Puppentheater, Comedian und Karnevalist Knacki Deuser, das Schattentheater „Die Mobiles“ und in seinem Debüt bei der Kölner Prinzenproklamation: Comedian Tom Gerhardt. Musikalisch führen durch den Abend „Die Räuber“, Cat Ballou mit den Drummerholics, Die Bläck Fööss zusammen mit den Lucky Kids und der Jugendchor St. Stephan. Auch dieses Jahr wird die Proklamation des Dreigestirns von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker übernommen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 15.01.2017 WDR 8. 2018 – „Mer Kölsche danze us der Reih“
Folge 8Aufzeichnung aus dem Kölner Gürzenich
Der altehrwürdige Kölner Gürzenich steht mal wieder Kopf, denn das höchste gesellschaftliche Ereignis Kölns steht vor der Tür: Bei der Proklamation des neuen Dreigestirns 2018 mit Prinz Michael Gerhold, Bauer Christoph Storck und Erich Ströbel als Jungfrau Emma von der Nippeser Bürgerwehr („Appelsinefunke“) wird das Motto „Mer Kölsche danze uns der Reih“ wörtlich genommen. Dafür sorgen im Jahr 2018: das Karnevals-Urgestein Bernd Stelter, Marc Metzger alias Dä Blötschkopp, die stärkste und witzigste Rednerin im Karneval De Frau Kühne, Motombo Umbokko alias Dave Davis Musikalisch rocken und führen durch den Abend Stars wie Brings, Klüngelköpp, Die Paveier und Höhner featuring Gregor Meyle. Auch 2018 wird die Proklamation des Dreigestirns von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker übernommen. Es moderiert Christoph Kuckelkorn, neuer Präsident des Festkomitees Kölner Karneval von 1823 e.V. Der Kommentator ist Marc Schlömer (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 07.01.2018 WDR 9. 2019 – „Uns Sproch es Heimat“
Folge 9Der altehrwürdige Kölner Gürzenich steht mal wieder Kopf, denn das höchste gesellschaftliche Ereignis Kölns steht vor der Tür: die Proklamation des neuen Dreigestirns 2019 mit Prinz Marc Michelske, Bauer Markus Meier und Michael Everwand als Jungfrau Catharina! Und getreu dem Motto „Uns Sproch es Heimat“ kommt das eine Dreigestirn diesmal gleich aus drei verschiedenen Karnevals-Gesellschaften! Doch damit nicht genug: mit Katja Lavassas an seiner Seite wird Festkomitee Präsident Christoph Kuckelkorn zum ersten Mal mit einer Frau als Co-Moderatorin gemeinsam durch den Abend führen.
Natürlich sind sie auch diesmal nicht allein an diesem großen Abend. Mit dabei sind Jürgen Beckers alias Jürgen B. Hausmann, Jörg Runge, Dä Knubbelisch vum Klingelpötz, Dä Nubbel und der beste Außenreporter der Welt: Marc Metzger! Musikalisch rocken und führen durch den Abend Stars wie die Bläck Fööss zusammen mit dem Gebärdenchor Jecke Öhrche, der Kölner Opernstar Dirk Schmitz mit dem WDR Funkhausorchester, die Nachwuchs-Stars Planschemalöör, a capella Lupo uvm. Auch 2019 wird die Proklamation des Dreigestirns von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker übernommen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 13.01.2019 WDR Aufzeichnung aus dem Kölner Gürzenich10. 2020 – „Et Hätz schleiht em Veedel“
Folge 10Der altehrwürdige Kölner Gürzenich steht auch 2020 wieder Kopf, denn das höchste gesellschaftliche Ereignis Kölns steht vor der Tür: die Proklamation des neuen Dreigestirns mit Prinz Christian Krath, Bauer Frank Breuer und Jungfrau Griet alias Ralf Schumacher aus dem Reiter-Korps „Jan von Werth“ von 1925 e.V.! Das Motto 2020 lautet „Et Hätz schleiht em Veedel“ und um das Gefühl, das Herz und die Seele der Veedel wird es an diesem Abend auch ganz besonders gehen. Doch damit nicht genug: mit Bettina Böttinger hat sich Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn nicht nur eine der besten und beliebtesten Moderatorinnen des WDR an seine Seite geholt, sondern auch noch eine Düsseldorferin! Natürlich sind die beiden auch diesmal nicht allein an diesem großen Abend: Mit dabei sind die karnevalistische Putzfrau Achnes Kasulke, Volker Weininger alias „Der Sitzungspräsident“, der musikalische Büttenredner J.P. Weber mit seiner „Flitsch“ und natürlich der beste Außenreporter der Welt: Marc Metzger! Musikalisch rocken und führen durch den Abend Stars wie die Bläck Fööss, die in 2020 50jähriges Bandjubiläum feiern, Brings, die Höhner, die Paveier und die Newcomer-Bands Stadtrand und Plaisier.
Auch 2020 wird die Proklamation des Dreigestirns traditionell von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker übernommen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 12.01.2020 WDR 11. 2022 – „Alles hät sing Zick“
Folge 11 (165 Min.)Nie war der biblische Satz und das Motto der Session so bedeutend für die Karnevalisten wie heute wieder: „Alles hat seine Zeit“. So findet auch in 2022 die Proklamation des Kölner Dreigestirns der Pandemie geschuldet wieder coronakonform ohne Publikum statt. Diesmal wieder aus dem altehrwürdigen Gürzenich zu Köln, wo das designierte Dreigestirn aus dem Traditionskorps Altstädter Köln 1922 e.V. – nun zum zweiten Mal – proklamiert wird, traditionell von der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Dort beginnt für Prinz Sven I. (Sven Oleff), Bauer Gereon (Gereon Glasemacher) und Jungfrau Gerdemie (Dr. Björn Braun) die Reise in ihre zweite Session. Und weil in allem auch etwas Gutes liegt: Auch das diesjährige Kinderdreigestirn wird von der Oberbürgermeisterin an diesem Abend mitproklamiert.
Natürlich sind die Drei auch diesmal nicht allein an ihrem großen Abend: Mit dabei im Gürzenich sind die karnevalistische Putzfrau Achnes Kasulke, die Redner Jürgen B. Hausmann, Jörg Runge und Jens Singer als „Chauffeur der Ex-Kanzlerin“. Dazu kommt als besondere Überraschung und Welturaufführung ein musikalisches Trifolium: das „Herrengedeck“ bestehend aus Volker Weininger alias „Der Sitzungspräsident“, Martin Schopps und J.P. Weber. Weiterhin führen musikalisch durch den Abend die Bläck Fööss, die Höhner und Cat Ballou. Dazu dürfen die Zuschauer:innen gespannt sein auf weitere Überraschungen … (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 09.01.2022 WDR 12. 2023 – „Ov krüzz oder quer“
Folge 12 (135 Min.)Kölle Alaaf! Endlich! Endlich hat das Warten ein Ende: nach zwei Sessionen unter schwierigen Corona-Bedingungen kann in 2023 die Proklamation des Kölner Dreigestirn wieder vor ausverkauftem Saal im altehrwürdigen Gürzenich zu Köln stattfinden. Und das mit einer ganz besonderen Proklamation: Kölns höchster gesellschaftlicher Anlass feiert 200 Jahre Karneval! Traditionell proklamiert von der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker beginnt für Prinz Boris I. (Boris Müller), Bauer Marco (Marco Schneefeld) und Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruck) von den Kölner Roten Funken die Reise in ihre Session.
Und natürlich sind die Drei auch diesmal nicht allein an ihrem großen Abend im Gürzenich: mit dabei sind Karnevals-Star Bernd Stelter zusammen mit dem ukrainischen Violinisten Aleksey Semenenko, das musikalische Trifolium „Herrengedeck“ bestehend aus Volker Weininger alias „Der Sitzungspräsident“, Martin Schopps und J.P. Weber. Weiterhin führen musikalisch durch den Abend die Bläck Fööss, Brings, Klüngelköpp, Paveier und Kasalla. Dazu dürfen wir gespannt sein auf weitere Überraschungen zum 200. Geburtstag! (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 08.01.2023 WDR 13. 2024 – „Wat e Theater – wat e Jeckespill“
Folge 13 (135 Min.)Motto: „Wat e Theater – wat e Jeckespill“ Aufzeichnung aus dem Kölner Gürzenich (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 07.01.2024 WDR 14. 2025 – „FasteLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe“
Folge 14 (130 Min.)Das Kölner Dreigestirn 2025, v.l.n.r.: Rene Kloever als Prinz Rene gemeinsam mit Michael Samm als Bauer Michael und Hendrik Ermen als Jungfrau Marlis.Bild: WDR/ddp/FlashPicUnter dem Motto „FasteLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe“ soll die Sehnsucht der Menschen nach einer besseren Welt widergespiegelt werden. Nun ist auch das Dreigestirn bekannt, das die Jecken durch die tollen Tage führen wird. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 12.01.2025 WDR
Füge Proklamation des Kölner Dreigestirns kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Proklamation des Kölner Dreigestirns und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.