Kommentare 1–9 von 9
Stefan H65 (geb. 1965) am
Hallo,
seit Jahren fallen mir immer Filmschnipsel zu dieser Serie ein. Besonders das Geräusch des startenden Lkw. Ich habe ihn als „Wüstenclipper“ oder „Düsenclipper“ in Erinnerung.
Jetzt weiß ich wenigstens worum es geht. Vielen Dank fürs Schwarmwissen.
Gruß, Stefan
gerepapi1979 am
https://www.youtube.com/watch?v=RY8nswZ-i1oMartin (geb. 1959) am
Mittlerweile gibt es zwei englische Ausschnitte der Serie, die von CFF auf Youtube in das Netz gestellt wurden Hier die Links:
https://www.youtube.com/watch?v=yAsulsIC4Dw
https://www.youtube.com/watch?v=rEWpSP63ncQ
Jetzt bleibt nur zu wünschen, dass bald die gesamte Serie veröffentlicht wird, nachdem zwischenzeitlich erfreulicherweisfe andere Filme von CFF als DVD erhältlich sind, die in deutschen Fernseharchiven schlummerten.Richard (geb. 1961) am
Ich fand diese Serie sehr spannend, hab alle Folgen verfolgt. Das würde ich mir gerne nochmals anschauen. Der LKW war übrigens ein LKW der FORD N-Serie, die überwiegend in England zum Einsatz kamen und daher bei uns selten zu sehen waren.Martin (geb. 1959) am
Mittlerweile gibt es 2 Ausschnitte auf englisch auf You Tube, siehe meinen Eintrag vom heutigen Tagegerepapi1979 am
[url=https://www.youtube.com/watch?v=RY8nswZ-i1o]https://www.youtube.com/watch?v=RY8nswZ-i1o[/url]
Ed (geb. 1964) am
Pünktlich am Schirm war ein Muss. Für den Kurzen, der ich einmal war, erschien der vorbeisausende Truck als Inkarnation bester science fiction :) (Natürlich war der Düsen-Sound die Attraktion---genial abgemischt) Spannend, traum-haft, viel Chrom, gut für die Fantasie. GB 1968? Well, keine Spur von britischem Understatement in diesem Truck! Bester Nebendarsteller: die Wüste...Martin (geb. 1959) am
Mittlerweile gibt es 2 Auschnitte auf englisch auf You Tube, siehe meinen Eintrag vom heutigen Tage
Martin (geb. 1959) am
Projekt Z war der Prototyp eines Düsen-Lkw, welcher in der Wüste getestet wurde und das Transportmittel der Zukunft sein sollte, da das Fahrzeug aufgrund seines Antriebs insbesondere Dünen überwinden konnte. Eine Verbrecherbande (Peters und Mc Nabb) versuchte die Pläne an sich zu bringen. Wie die Kinder in die Sache involviert wurden, weiß ich leider nicht mehr. Jedenfalls wurden sie von Peters und Mc Nabb zusammen mit dem Düsen-Lkw entführt. Am Ende gelingt es den Kindern die Verbrecher mit Hilfe von in der Wüste lebenden Nomaden zu überwältigen. Da ich in den 60er und 70er Jahren Filmmusiken mitgeschnitten habe, ist mir die Titelmelodie noch im Ohr. Ich würde die Serie gerne einmal wiedersehen, besonders das Projekt Z, welches, wenn ich mich recht entsinne, ein Ford-Kühllastwagen war, dessen Front mit einigen Schläuchen ausgeschmückt wurde.unbekannt am
Viel ist mir nicht mehr in Erinnerung. Zwei Jungs und 1 Mädchen von ca 13 / 14 Jahren geraten in der Sahara in das rätselhafte "Projekt Z".
Eindrucksvoll waren in erster Linie die modernen Wüsten-Lastwagen.
Die Serie lief meiner Erinnerung nach im 2. Programm, Sonntags gegen 11 Uhr. Obwohl sie sehr spannend war, blieb leider wenig hängen.Manfred (geb. 1963) am
PROJEKT Z war eine spannende, teils ige TV-Serie, die leider nie wiederholt wurde. Ein LKW, dessen Fahrer ein älterer Mann in Begleitung von 2 Kindern war, erlebte auf der Flucht mit den Kindern und dem speziellen Truck viele Abenteuer.
Das beste an der Serie war, wenn der LKW losfuhr, das Geräusch dabei...
Ob die Gangster, die ständig den Truck verfolgten, ihn trotzdem noch erwischt haben, weiss ich nicht mehr. Vielleicht ist er ja immer noch auf der Flucht, auf jeden Fall vor einer Wiederholung der Serie im TV.
Mani
Henry (geb. 1961) am
soweit ich mich erinnern kann, geht es um einen LKW mit einem
geheimen Antrieb der in der Wüste getestet wird.
Eine konkurierende Gruppe versucht mit allen Mitteln hinter
das Geheimnis zu kommen.
Auch einige Renault R4 sind in der Serie zu bewundern.
Das ist leider schon alles an das ich mich erinnern kann
Gruß HenryRalf (geb. 1961) am
Habe die Serie auch gesehen. Wenn mich nicht alles täuscht Handelte es sich nicht um einen Düsenantrieb sondern um eine Turbine. Von M A N wurde in den 70ern mal ein Versuchsfahrzeudg gebaut. Der Gasturbinenantrieb konnte sich nicht durchsetzen. Ich denke mal das war das reale "Projekt Z"
Füge Projekt Z kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Projekt Z und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Projekt Z online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail