bisher 45 Folgen, Folge 24–45
24. Australien 24 – Im Schutzwald der Adler
Folge 24 (30 Min.)Seit Millionen von Jahren bevölkern Greifvögel die Erde. 24 Spezies und 10 Eulenarten sind in Australien heimisch. Aber ihre Bestände geraten immer mehr unter Druck. Der anhaltende Wirtschaftsboom in Westaustralien verursacht eine rücksichtslose Vernichtung vieler natürlicher Lebensräume für die Tiere. Im Margret River unterhält Phillip Pain Eagles Heritage, ein Vogelkrankenhaus mit angegliederten Großvolieren, in denen sich verletzte oder anders zu Schaden gekommene Tiere erholen können. Ein besonderes Augenmerk hat Phillip auf seine Keilschwanzadler.
Sie werden von den Schafzüchtern als Schädlinge betrachtet und unangemessen bejagt. Gut 100 Tiere päppelt der engagierte Freund der Vögel pro Jahr wieder auf. Dazu zählen auch die bellende Eule, der Eulenschwalm oder der Brahminenweih In der Region um Perth bemühen sich David Petted und seine Ehefrau um die Rettung von Greifvögeln. Das Ehepaar finanziert sein Aktivitäten aus eigenem Einkommen und kleinen Spenden. Wo immer sie können, nutzen sie die Gelegenheit, die Menschen über den Nutzen der Greifvögel aufzuklären. Eine Tierreportage, die nachdenklich stimmt. (Text: bnm.co.at)25. Australien 25 – Die Schlangenfänger
Folge 25 (30 Min.)(Zusammenstellung aus 3 Einzelreportagen)
Viele australische Schlangen sind giftig, einige absolut tödlich. Aber so mörderisch ihr Gift ist, so wertvoll ist es auch, um daraus lebensrettende Medizin herzustellen. Schlangen sind auch ein Indikator für eine
intakte Natur. Dr. Brian Fry bereist ganz Australien für Felduntersuchungen und um spezielle Schlangenarten zu finden, die er für seine Studien an Schlangengiften benötigt. Peter Mirtschin aus Südaustralien unterhält eine Schlangenfarm, in der er die tödlichsten Schlangen Australiens hält und züchtet, um aus ihrem Gift das Rohmaterial für die Herstellung von Gegengiften zu gewinnen. Klaas Gaikhorst aus Westaustralien betreibt in Armadale einen Reptilien- und Tierpark. Er ist ein typischer Schlangenfänger, der gerufen wird, wenn eine Giftschlange von der Veranda oder aus dem Wohnzimmer zu entfernen ist. Außerdem unterrichtet er Australier, wie sie bei solchen Konflikten mit den Tieren selbst handeln können ohne die Reptilien zu töten. Denn sie sind die effizientesten Fänger von Ratten und Mäusen auch in urbanen Regionen. (Text: bnm.co.at)26. Australien 26 – Den Vogelstimmen Australiens auf der Spur
Folge 26 (29 Min.)Australiens Busch singt seine eigenen Lieder. Wer sie einmal gehört hat, vergisst sie nie wieder.
Vor allem sind es die Vogelstimmen, die sich nachhaltig einprägen. In einem Vorort von Brisbane in Queensland lebt David Stewart. Er fängt schon sein halbes Leben lang die Gesänge der australischen Vogelwelt ein. Das Kamerateam hat ihn auf seiner Jagd nach den schönsten Tönen der Natur begleitet und ein Australien kennengelernt, wie es nur wenige Menschen erleben dürfen.
Im westaustralischen Dunsborough sammelt der Buchautor John Hutchinson seit über 50 Jahren die Stimmen des australischen Busches. In frühen Jahren hat er dazu ein eigenes Aufnahmegerät konstruiert, das noch mit einer zu ritzenden Shellac Platte ausgestattet war. Später setzte er bei Mikrofonen und Tonbandgeräten aber lieber auf europäische Präzisionsgeräte. Seine analogen Tondokumente sind historisch von größtem Wert. (Text: bnm.co.at)27. – (A Day In The Rainforests Of Borneo)
Folge 27 (29 Min.)28. – (Costa Rica – Garden Between Two Oceans)
Folge 28 (30 Min.)29. – (Coastal Life At The Indopacific)
Folge 29 (29 Min.)30. Die letzten Nomaden der Mongolei
Folge 30 (29 Min.)31. Die schönsten Nationalparks – Grand Canyon
Folge 31 (30 Min.)32. Jemen – geheimnisvolles Arabien
Folge 32 (30 Min.)33. Kalifornien – Die schönsten Naturparks
Folge 33 (30 Min.)34. Norwegen – Land der Fjorde
Folge 34 (30 Min.)35. South Tyrol – Rocky wonders of the southern Alps
Folge 35 (30 Min.)36. Haie am Kap der Stürme
Folge 36 (29 Min.)37. Südafrika – Im Reich des Tafelbergs
Folge 37 (29 Min.)38. Südtirol – Im Reich der Steinböcke
Folge 38 (29 Min.)39. – (Tribes Of Ethiopia)
Folge 39 (29 Min.)40. Costa Rica
Folge 40 (29 Min.)41. Panama
Folge 41 (30 Min.)42. Mauritius
Folge 42 (29 Min.)43. Seychellen
Folge 43 (29 Min.)44. Rotes Meer
Folge 44 (29 Min.)45. – (Namibia)
Folge 45 (29 Min.)
zurück
Füge Projekt Erde kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Projekt Erde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Projekt Erde online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail