D 1999
- Dokumentation
Füge Pop 2000 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Pop 2000 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
POP 2000“ erzählt als erste umfassende Reihe die 50jährige Geschichte der Popmusik und Jugendkultur in Deutschland. Gemeinsam mit dem Kölner Messe-, Kongress und Event-Entwickler musik komm. hat MME das umfassende Medienprojekt realisiert.
Kernstück des Projektes ist eine 12teilige TV-Dokumentationsreihe, die seit September 1999 im WDR ausgestrahlt wurde. Die anderen 3. Programme zogen auf unterschiedlichen Sendeplätzen nach. Den letzten Startpunkt setzt der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg ab 8. Januar 2000. Teilweise erstmals ausgestrahlte historische Aufnahmen von Bands und Musikern, Ausschnitte aus legendären Konzerten und kultigen Fernsehshows sowie Bilder von Ereignissen und Errungenschaften, welche die Nation und vor allem die Jugendlichen in Deutschland in den letzten 50 Jahren bewegten, prägen die Reihe. Dazu vermitteln fast 100 neu geführte Interviews mit Zeitzeugen und Drahtziehern Fakten und Lebensgefühl gleichermaßen. (Text: MME)
Kernstück des Projektes ist eine 12teilige TV-Dokumentationsreihe, die seit September 1999 im WDR ausgestrahlt wurde. Die anderen 3. Programme zogen auf unterschiedlichen Sendeplätzen nach. Den letzten Startpunkt setzt der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg ab 8. Januar 2000. Teilweise erstmals ausgestrahlte historische Aufnahmen von Bands und Musikern, Ausschnitte aus legendären Konzerten und kultigen Fernsehshows sowie Bilder von Ereignissen und Errungenschaften, welche die Nation und vor allem die Jugendlichen in Deutschland in den letzten 50 Jahren bewegten, prägen die Reihe. Dazu vermitteln fast 100 neu geführte Interviews mit Zeitzeugen und Drahtziehern Fakten und Lebensgefühl gleichermaßen. (Text: MME)
Pop 2000 – Kauftipps
Pop 2000 – Community
User 913179 am
Ja das ja mal richtig klasse.....🤘👍
Vielen Dank für die Info.
Gibt's denn auch ne Möglichkeit das runterzuladen?
GrüßeHobby_archivar am
Vollständig verfügbar im Internet Archive: https://archive.org/details/@latelounge_archive/lists/1/pop-2000-(1999)?sortRon (geb. 1956) am
Eine Veröffentlichung auf DVD/BlueRay wäre äußerst wünschenswert, würde ich auch sofort kaufenChezus (geb. 1979) am
Eine der besten Musikdokus überhaupt. Habe viele neue alte Bands dadurch kennen-und schätzen gelernt.
Immer sehr interressant waren die Erinnerungen der Musiker, Historiker usw. So hätte man auch diese unsäglichen Retroshows aufziehen sollen, anstatt C-Promis in Erinnerung schwelgen zu lassen. Die fanden doch jeden Scheiss gut um nur keinem auf die Füsse zun treten.Uuuaarggh!jan (geb. 1978) am
Hier fehlt was!!!!
Es gab eine Nachfolge CD zu Pop 2000. Pop 2001, weniger spannend, und eher geldmache, aber dennoch interessant.
Cast & Crew
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):12 tlg. Doku-Reihe über 50 Jahre Popmusik und Jugendkultur in Deutschland mit Musik, Filmausschnitten, alten und neuen Interviews; Sprecher: Otto Sander.
Die aufwendige Reihe wurde wiederholt in allen Dritten Programmen gezeigt, außerdem auf 3sat und 2003 sogar beim Musiksender VIVA, der die Gemeinschaftsproduktion des WDR mit den anderen ARD-Anstalten unterstützt hatte. Jede Folge war 45 Minuten lang. Die Reihe erhielt den Adolf-Grimme-Preis 2000.
Die aufwendige Reihe wurde wiederholt in allen Dritten Programmen gezeigt, außerdem auf 3sat und 2003 sogar beim Musiksender VIVA, der die Gemeinschaftsproduktion des WDR mit den anderen ARD-Anstalten unterstützt hatte. Jede Folge war 45 Minuten lang. Die Reihe erhielt den Adolf-Grimme-Preis 2000.