12 Folgen (1978), Folge 1–12
Wiederholungen mit neuen Einspielfilmen (1978)
–
Folge 1 (45 Min.)Plumpaquatsch, der kleine grüne Wassermann, ist wieder da! Die lustigsten Geschichten der glubschäugigen Puppe und Freundin Susanne werden in zwölf Folgen wiederholt. Dazu gibt es neue Trick- und Kurzspielfilme. Und dann lernen die Bilder großer Meister laufen: Berühmte Maler begegnen in Trickfilmen Figuren und Motiven ihrer Werke. Die Gestalten rechts sind einem Gemälde entlehnt, mit dem die Auftraggeber nach der Fertigstellung nicht einverstanden waren. Wie heißt der Maler? (Text: Hörzu 2/1978, S. 40)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.01.1978 ARD –
Folge 2 (45 Min.)Ferry Ahrlé sorgt für die Gestaltung der Bilder in der Quizreihe „Wer war der Malermeister?“. Auch heute ist wieder das Werk eines berühmten Malers zu erraten. Im übrigen Teil der Sendung sind Plumpaquatsch und Susanne diesmal ganz unter sich. Susanne will zum Friseur gehen. Da behauptet Plumpaquatsch, daß sie bei keinem so gut bedient würde wie bei ihm, dem Weltmeister aller Wassermannfriseure … (Text: Hörzu 7/1978, S. 58)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.02.1978 ARD –
Folge 3 (45 Min.)Plumpaquatsch, der kleine grüne Wassermann, gibt sich diesmal österlich: er spielt den „Unterwasserosterhasen“. In der Trickfilmreihe „Pumuckl“ treibt ein rothaariger Kobold sein Unwesen mit Schreinermeister Eder. Dann ist wieder das Quiz „Wer war der Malermeister?“ zu sehen. (Text: Hörzu 11/1978, S. 64)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.03.1978 ARD –
Folge 4 (45 Min.)Plumpaquatsch stellt erschrocken fest, daß er nackt vor der Kamera posiert hat. Empört verlangt er nach Kleidung. Aber die legt er auch nach und nach wieder ab – und ist am Ende genauso nackt wie zuvor … Anschließend die zweite Folge des Trickfilms „Pumuckl“. Diesmal hat Meister Eder ein Bett für Pumuckl gebaut. Aber Eders Nachbarin nimmt es für ihre Tochter mit nach Hause. (Text: Hörzu 16/1978, S. 94)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.04.1978 ARD –
Folge 5 (45 Min.)Plumpaquatsch hat sich in den Kopf gesetzt, einen Ritter zu spielen. Er will das „Burgfräulein“ Susanne vor bösen Drachen und Riesen beschützen. Obwohl er sich eine fabelhafte Rüstung zaubert, klappt die Sache nicht. Außerdem die 3. „Pumuckl“-Folge und das „Malermeister“-Quiz. (Text: Hörzu 22/1978, S. 62)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.06.1978 ARD –
Folge 6 (45 Min.)Was soll denn das! Plumpaquatsch hat plötzlich einen Doppelgänger. Susanne muß herausfinden, welcher Wassermann der richtige ist. Danach bekommt Meister Eder von Frau Langenscheid einen Gartenzwerg geschenkt. Pumuckl, der solche Dekorationsstücke nicht ausstehen kann, zerschlägt das Geschenk. Doch dann packt ihn die Reue. Er leimt die Scherben wieder zusammen. Im Kinder-Quiz mit Ferry Ahrlé ist wieder der Name eines Malers zu erraten. (Text: Hörzu 26/1978, S. 44)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.07.1978 ARD –
Folge 7 (50 Min.)Plumpaquatsch will „zurück zur Natur“. Als Tarzan schwingt er sich durchs Studio und wirft mit Kokosnüssen. Auch der Kobold Pumuckl macht ziemlichen Unfug. Er weiß, daß er keine Streichhölzer anrühren darf. Aber als er eines Tages eine Schachtel mit Streichhölzern entdeckt, kann er einfach nicht widerstehen. (Text: Hörzu 30/1978, S. 40)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.07.1978 ARD –
Folge 8 (50 Min.)Das ist auch für Susanne eine Überraschung – Plumpaquatsch als Fakir. Mit dem Nagelbrett hat er zwar nicht viel im Sinn, dafür versucht er sich in „Schlangenbeschwörung“. – Der kleine Pumuckl muß unbedingt zu Frau Gräfin. Er hat erfahren, daß sie viele Uhren in der Wohnung hat. Und die interessieren ihn. Außerdem: „Wer war der Malermeister?“. Ferry Ahrlé stellt heute wieder ein neues Bilderrätsel. (Text: Hörzu 34/1978, S. 40)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.08.1978 ARD –
Folge 9 (50 Min.)Plumpaquatsch will beweisen, daß er besser und schneller rechnen kann als ein Computer. Dabei muß er aber sehr trickreich vorgehen … Außerdem gibt es eine neue Bildergeschichte: „Fips, der Löwe“. Heute ist Fips bei den Ameisen. Und für unsere kleinen Rätselfreunde wieder die Frage: „Wer war der Malermeister?“ (Text: Hörzu 38/1978, S. 66)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.09.1978 ARD –
Folge 10 (50 Min.)Der Frankfurter Maler Ferry Ahrlé vor seinen Impressionen aus der Welt der Malerei. Er hat seinen Strich dem seiner großen Kollegen Dürer, Rubens oder Picasso angepasst, ohne jedoch seinen eigenen Stil zu verleugnen. Im Quiz „Wer war der Malermeister?“ sollen wieder die Namen berühmter Maler erraten werden. Außerdem zu sehen: „Puggys Abenteuer“, „Fips der Löwe“ und „Knirps, der Astronaut“. (Text: Hörzu 42/1978, S. 94)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.10.1978 ARD –
Folge 11 (50 Min.)Fips, der Löwe, beneidet die Grillen, weil sie so schöne Musik machen können. Er selbst ersinnt ein Instrument, auf dem er schauerliche Töne fabriziert. Knirps, der Astronaut, erlebt wieder Abenteuer im All. Plumpaquatsch will Susanne beweisen, daß er ein guter Koch ist. Und am Ende ist wieder ein berühmter Maler zu erraten. (Text: Hörzu 46/1978, S. 84)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.11.1978 ARD –
Folge 12 (50 Min.)Der Frankfurter Künstler Ferry Ahrlé stellt einen von ihm bemalten Teller vor. Der Sieger im Quiz „Wer war der Malermeister“ erhält neben einer Originalzeichnung auch einen dieser Teller. Außerdem: Plumpaquatsch möchte bei einem TV-Quiz mitmachen. Puggy versucht mit allerlei Tricks, ins Kino zu kommen. Fips, der Löwe, zeigt sich als passionierter Gärtner, während Knirps, der Astronaut, im Weltraum Urlaub machen will. (Text: Hörzu 50/1978, S. 66)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.12.1978 ARD
zurück
Füge Plumpaquatsch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Plumpaquatsch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Plumpaquatsch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail