Planspiel Atomkrieg Folge 1: Adenauers Kampf um die Bombe
Folge 1
1. Adenauers Kampf um die Bombe
Folge 1 (45 Min.)
Die zweiteilige SWR-Dokumentation „Planspiel Atomkrieg“ führt zurück in diese fast vergessene Zeit. Sie erzählt die Geschichte der Abschreckungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg – von den 50ern bis in die 90er Jahre, von Adenauers Kampf um die Bombe zum Nato-Doppelbeschluss und der Stationierung amerikanischer Pershing-II-Raketen im Westen. Teil 1, „Adenauers Kampf um die Bombe“ erzählt, wie Bundeskanzler Adenauer am Anfang des Kalten Krieges den Schulterschluss mit den Amerikanern
übt und die Bundeswehr gegen die Sowjets in Stellung bringt. Adenauer zieht damals alle Register, um zu erreichen, dass auch die in die Nato integrierte Bundeswehr mit Atomwaffen ausgerüstet wird – letztlich ohne Erfolg. Aber seit damals ist die Bundeswehr fest eingebunden in die Abschreckungsstrategie des Westens – mit allen Vor- und Nachteilen: Schutz vor einem befürchteten Angriff der Sowjets aber auch Furcht vor einem Versagen der Abschreckung und einem tatsächlichen Atomkrieg … (Text: SWR)