Folge 421

  • Energiesicherheit mit Biogas? Wenn aus Abfall Energie wird

    Folge 421 (30 Min.)
    Dänemarks Energienetz hat den weltweit größten Anteil an Biogas. Schon 2034 will man vollständig von Gasimporten unabhängig werden. – Bild: ZDF und Hartmut Idzko
    Dänemarks Energienetz hat den weltweit größten Anteil an Biogas. Schon 2034 will man vollständig von Gasimporten unabhängig werden.
    Eine fieberhafte Suche nach neuen Gasquellen ist entbrannt. Dabei reicht vielleicht schon ein Gang in den nächsten Kuhstall. Könnte heimisches Biogas russisches Erdgas ersetzen? Bisher führt Biogas in Deutschland ein Schattendasein. Nur 1,5 Prozent beträgt der Anteil am Gasverbrauch. Experten halten bis zu 30 Prozent für möglich. Damit wäre Biogas ein wichtiger Baustein der Energiewende, wenn die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht. Das kleine Dorf Bollewick in Mecklenburg-Vorpommern hat es mit Biogas sogar zu vollständiger Energieunabhängigkeit gebracht. Die eigene Biogasanlage liefert nicht nur günstige Wärme für die Einwohner, sie kann auch ein großes Kulturzentrum im Dorf beheizen.
    Die Anlage wird betrieben mit der Gülle aus einem Kuhstall. Platz für Kultur ermöglicht durch Kuhmist. Bollewick ist keine Ausnahme: 160 Dörfer bleiben so von der Energiekrise verschont. Gewonnen wird Biogas aus Gülle, Pflanzenresten, Abfall aus der Biotonne oder Energiepflanzen
    wie Mais. Etwa 9000 dieser Biogasanlagen liefern deutschlandweit Strom und Wärme, überwiegend auf dem Land. Während Biogas in Deutschland eher ein Nischenprodukt ist, setzt man in Dänemark voll darauf. Schon heute werden bei unseren nördlichen Nachbarn 34 Prozent des heimischen Gasbedarfs durch Biomethan gedeckt.
    Die Regierung in Kopenhagen baut die Biogas-Quote konsequent aus, um die Abhängigkeit von fossilem Erdgas zu beenden und insbesondere die russischen Importe zu ersetzen. Wäre das auch ein Weg für Deutschland? Doch Biogas ist auch umstritten: Als Grundstoff werden nicht nur Küchenabfälle oder Gülle eingesetzt. Die meisten Anlagen werden auch mit Mais oder Raps gefüttert. Der Vorwurf: Lebensmittel gehören auf den Teller und nicht in den Tank. „planet e.“ zeigt, wie mithilfe von Biogas die eigene Gasförderung erhöht und somit die Abhängigkeit von Importen reduziert werden kann – und welcher Preis bei Flächennutzung und Umweltschutz dafür zu zahlen wäre. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.11.2023 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Fr. 17.11.2023 ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 02.01.2025
13:45–14:15
13:45–
Do. 04.07.2024
02:20–02:45
02:20–
Do. 01.02.2024
06:25–06:55
06:25–
Do. 18.01.2024
09:10–09:40
09:10–
So. 19.11.2023
15:45–16:15
15:45–
NEU
Füge planet e. kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu planet e. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn planet e. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App