Was ist Kunst, und was macht ihren Reiz aus? Raphaël Enthoven geht im Gespräch mit dem Religionsphilosophen Paul Clavier der Faszination der Kunst nach und versucht, ihr Wesen zu ergründen. Ist künstlerisches Schaffen nur Ergebnis eines rein technischen, wenn auch hochkomplexen neuronalen Vorgangs, oder ist Kunst Ausdruck einer Denkform, bei der etwas Absolutes als Umschreibung des schöpferischen Aktes, zugange ist? Kunst
ist immer mehr als die reproduzierbare Anzahl von Pigmenten auf einer Leinwand. Es ist das Genie des Künstlers, welches das Lächeln der Mona Lisa so geheimnisvoll und anziehend für uns macht! Letztlich können sich beide auf einen Ausspruch Paul Klees verständigen: „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar“ Kunst also als Erziehung zum Sehen, als Erziehung zum Hören. (Text: arte)