Warum gehorcht man? Warum fällt es dem sonst so inkonsequenten, launischen und unvorhersehbaren Menschen so leicht, einer kleinen Gruppe von seinesgleichen zu gehorchen? Tut er dies aus Berechnung oder aus Pflichtgefühl, aus Eigennutz oder aus Zwang? Ist es vorstellbar, dass man in demokratischen Strukturen einfach deshalb gerne gehorcht, weil einem viele Vorgaben nachvollziehbar erscheinen? Raphaël Enthoven diskutiert diese Fragen heute mit Robert Damien, Experte für politische Philosophie. (Text: arte)