bisher 50 Folgen, Folge 1–25

  • Folge 1
    «Wie schon vor 15 Jahren die Langhaarigen, sind heute die Punks der Schock auf der Strasse.» So tönte es, als die Sendung «Music Scene» des Schweizer Fernsehens vor beinahe 50 Jahren das Phänomen Punk unter die Lupe nahm. Hahnenkamm-Frisur, Piercing und Pogen war hierzulande für viele bloss ein Samstagabend-Vergnügen. Doch es fanden sich auch echte Fans und durchaus ernstzunehmende Bands, was diese Sendung heute zu einer echten Archiv-Perle macht. (Text: SRF)
  • Folge 2
    Die 60er Jahre sind auch für die hiesige Jugend eine Zeit des Aufbruchs. Neue Musik, neue Tanzstile und neue Freiheiten führen zu immer länger werdenden Mähnen der Jungs und immer kürzer werdenden Röcken der Mädels. Zustände, die die Elterngeneration in Schock versetzen. Mag der «Summer of Love» in der Schweiz nicht so vehement einschlagen wie anderswo, die Zeichen sind da, zurückschrauben geht nicht. Diese Perlen aus dem Archiv sind wunderbare Zeitzeugen einer sich wandelnden Gesellschaft und dem sich Aufbäumen einer Jugendkultur, die fortan den Ton angeben wird. (Text: SRF)
  • Folge 3
    Die Aufregung am ersten Schultag, das Spicken bei Prüfungen, die mühsamen Regeln der Gross- und Kleinschreibung oder das Zusammentreffen von mehr als 14 Nationen in einer Klasse: Das waren auch schon vor fünfzig Jahren aktuelle Themen des Schweizer Schulalltags. «Perlen aus dem Archiv: Auf der Schulbank» ist ein Zusammenschnitt aus Beiträgen der Infosendungen «Antenne» und «Rundschau» aus den Jahren 1964 bis 1973. (Text: SRF)
  • Folge 4
    Skeleton – Wer hat diese rasant gefährliche Sportart erfunden? Die Engländer, wer sonst. Wo rasten die ersten tollkühnen Männer kopfüber die eisige Rennbahn runter? In der Schweiz, wo sonst? Auf dem «Cresta Run» in St. Moritz ging es 1885 los mit dem Skeleton. Zweimal sogar als Olympiadisziplin. Beim zweiten Mal, 1948, waren Filmcrews mit dabei: Eine wahre Perle aus dem Archiv. (Text: SRF)
  • Folge 5
    Bis ins 19. Jahrhundert war dies ein reiner Männerjob: Der Sekretär. Als die Schreibmaschine ihren Einzug ins Büro nahm, so taten es auch Heerscharen weiblicher Arbeitskräfte. (Text: SRF)
  • Folge 6
    Aerobic war in den 1980er-Jahren die Trend-Fitness-Sportart. Auch die Schweiz blieb nicht verschont vor schweisstreibendem Streching in knallbunten Outfits. (Text: SRF)
  • Folge 7
    Falco war immer wieder gern gesehener Gast beim Schweizer Fernsehen. Anno 1982 beehrte er die Sendung «Karussell» mit einem Kurzbesuch. Köstlich: Zuerst erklärt Falco dem Moderator Kurt Schaad den Begriff «Rap». Anscheinend war das damals in der Schweiz ein noch nicht so gängiger Begriff, und die Österreicher waren uns gegenüber musikalisch voraus – wie es scheint. Dann folgt ein wunderbarer Play-Back-Auftritt à la 80er Jahre von Falco mit seinem damaligen Nr. 1 Hit «Der Kommissar». Eine Perle zum Schmunzeln und Mitwippen. (Text: SRF)
  • Folge 8
    «Perlen aus dem Archiv: Ski» zeigt einen Zusammenschnitt historischer Skirennen aus dem SRF-Archiv. (Text: SRF)
    • Alternativtitel: Karussell spezial: Der Traum vom Fliegen
    Folge 9
    Der Vampire war das erste Düsenflugzeug, das die Schweizer Fliegertruppe Ende der 40er-Jahre beschaffte. Kurt Schaad von der Sendung Karussell kam auf die Idee, eine Videokamera zu montieren, um die Zuschauerinnen und Zuschauer die Flüge über die Schweiz miterleben zu lassen. In dieser Archiv-Perle aus dem Jahr 1988 fliegt der Vampire diagonal über die ganze Schweiz: Von Rorschach am Bodensee bis Genf in weniger als einer halben Stunde. Dabei wird der Vampire auch immer wieder von weiteren Jets der Schweizer Luftwaffe begleitet. (Text: SRF)
  • Folge 10
    Paris gilt immerwährend als die Hauptstadt der Haute Couture. Hier werden seit jeher die neuesten Trends gesetzt und in die Welt getragen. Die Reportage aus den 60er-Jahren begleitet Schweizer Einkäufer nach Paris, um die neuesten Kreationen der berühmten Modehäuser zu sichten. In diesem sorgfältigen und gemächlichen Beitrag eröffnet sich für heutige Zuschauerinnen und Zuschauer die weltoffene und trendbedachte Atmosphäre der 60er. Gleichermassen amüsiert die exotische Modeschau von sanftem Jazz begleitet vor ihrer ungewöhnlichen Kulisse. Für das heutige Publikum wunderbar sonderbar: Wegen der schwarz-weissen TV-Bilder beschreibt die Moderatorin nicht nur Schnitt und Stil, sondern gezwungenermassen auch Farben und Farbkombinationen der präsentierten Couture. (Text: SRF)
  • Folge 11
  • Folge 12
    «Töfflis» erfreuen sich bei Jugendlichen grosser Beliebtheit. Die Mofas sind allerdings oftmals frisiert und machen einen Höllenlärm ? sehr zum Missfallen der Bevölkerung. Den Auswüchsen dieser Mofawelle wird mit mehr Kontrollen Einhalt geboten und das «unnötige Herumfahren» soll sogar verboten werden. [«Antenne» vom 22. Juni 1972] (Text: SRF)
  • Folge 13
    In die Ferien fahren wir besonders gern und stellen uns jedes Jahr die gleichen Fragen: wohin geht’s? Was packen wir ein? Das war in den 60er- und 70er-Jahren nicht anders. Schon damals gab es vielerlei Ratschläge zu Planung und Reise. «Perlen aus dem Archiv» zeigt in einem Zusammenschnitt, wie das Schweizer Fernsehen anno dazumal sein Publikum auf die schönste Zeit im Jahr vorbereitete. (Text: SRF)
  • Folge 14
  • Folge 15
  • Folge 16
    Ein «Teleboy»-Klassiker der versteckten Kamera: Passanten erklären den Weg anhand eines Schnittmusters. (Text: SRF)
  • Folge 17
    Modeschau für Frühlings- und Sommermode von 1970. Zusammengestellt von der Modejournalistin Charloote von Salis-Bay. Ein Beitrag aus der Sendung «Tips für Sie» vom 4. April 1970. (Text: SRF)
  • Folge 18
    Präsentation sportlicher Jogginganzüge, die auch abends getragen werden können. Ein Beitrag aus «Karussell» vom 22. Juni 1979. (Text: SRF)
  • Folge 19
    Viele Menschen wollen nicht ohne Haustiere leben. Ob Hunde und Katzen, Ratten, Vogelspinnen oder Schlangen – mit ihnen verbindet Menschen eine tiefe Freundschaft, die immerwährend ist. Die tierischen Hausgenossen sind immer für uns da und bleiben Herrchen und Frauchen bis an ihr Lebensende treu. Während acht Stunden zeigt die Langzeitreportage «Ein tierischer Tag» aus dem Jahr 2001 die verschiedensten Facetten schweizerischer Tierliebe.
    Moderation: Mona Vetsch und Ueli Schmezer. (Text: SRF)
  • Folge 20
    Das internationale Fingeralphabet hilft Gehörlosen bei der Verständigung. Besonders komplizierte Wörter werden «gefingert», was die Kommunikation erleichtert. Die Archivperle «Sehen statt Hören» vom 22. Juni 1985 begleitet einen Fingeralphabetkurs und zeigt, wie man das ABC mit den Fingern zeigt. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereSa 28.09.2019SRF 1
  • Folge 21
    90 Personen besuchen den ersten offiziellen Gebärdenkurs. Der Kurs teilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Welche Unterschiede bestehen zwischen verschiedenen Gebärdensprachen oder -dialekten? «Sehen statt Hören» geht dem Jahr 1986 auf den Grund und ist eine wahre Archivperle. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereSa 28.09.2019SRF 1
  • Folge 22
    Gehörlosenschule in Zürich-Wollishofen, eine Schule mit lautsprach-begleitenden Gebärden (LGB) im Unterricht. «Sehen statt Hören» vom 19. November 1994 begleitet Isabelle und David und zeigt, wie die Schüler Lautsprache und Gebärden synchron lernen, um ihre Gebärdensprache zu verbessern. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereSa 28.09.2019SRF 1
  • Folge 23
    Der Plan Wahlen der 40er Jahre war ein Programm zur Förderung der Eigenproduktion von Nahrungsmitteln in der Schweiz. Er rief die Schweizer Bevölkerung dazu auf, den Selbstversorgungsgrad massiv anzuheben. Moore, Wiesen, Gärten kamen unter den Pflug. Die Anbaupflicht wurde eingeführt und die Anbaufläche mehr als verdoppelt. Szenen aus der Schweizer Filmwochenschau zeigen eindrücklich den damaligen Zeitgeist.
    Die grosse Ernüchterung kam bereits in den 70er Jahren. Moore waren weitgehend verschwunden, Chemikalien verschmutzten die Gewässer, Güterzusammenlegungen in der Landwirtschaft führten zu ausgeräumten Landschaften. Da war kein Platz mehr für die heimische Natur, Vögel und Insekten gingen massiv zurück. Archivperlen aus den 80er Jahren zeigen, wie die «Rundschau» über die fortlaufende Zerstörung der Moore berichtete und «DRS aktuell» über das Verschwinden von Bäumen und Hecken in den Landwirtschaftsgebieten. Die Sendung «Menschen Technik Wissenschaft» thematisierte die Gewässerverschmutzung mit Chemikalien aus Industrie und Haushalt.
    Als Antwort auf die damaligen Umweltprobleme kam die erste Naturgartenbewegung auf. Besorgte Bürger richteten in ihren Gärten Rückzugsorte für Insekten, Amphibien und Vögel ein, bauten Biotope und pflanzten einheimische Blumen. Die Berichterstattung von damals erinnert auf erschreckende Weise an die heutige Zeit, in welcher der Rückgang der Tier- und Pflanzenwelt in besorgniserregendem Tempo weiter geht und SRF mit «Mission B für mehr Biodiversität» darüber informiert, wie der Natur vor der eigenen Haustüre mehr Platz geschaffen werden kann. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDi 05.11.2019SRF zwei
  • Folge 24
    «Perlen aus dem Archiv» zeigt Reportagen aus den 60er- bis 80er-Jahren über Sinn und Unsinn des alljährlichen Ausverkaufs. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDi 26.11.2019SRF zwei
  • Folge 25
    Neue Vorschriften für jugendliche Traktorfahrer: Der bäuerliche Nachwuchs darf das Fahrzeug erst ab 14 Jahren und nach bestandener Traktorprüfung lenken. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereFr 29.11.2019SRF zwei

weiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Perlen aus dem Archiv online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…