6 Folgen, Folge 1–6
1. Die Mannschaft vor dem Spiel
Folge 1 (20 Min.)Kinder, so einen Trainer bekommt man nicht alle Tage! Paul Breitner, Nationalspieler aus München, erläutert mit einer Gruppe von Schülern Regeln, Tricks und Taktik des Fußballs. Praktische Übungen wechseln mit Filmausschnitten über Vorbereitung und Spielzüge bekannter Teams. Wer alle fünf Folgen am Ball bleibt, kann da einiges abschauen. Heute wird gezeigt, dass dieser Sport ein Mannschaftsspiel ist. Es reicht nicht, dass alle nur dem runden Leder hinterherjagen. (Text: Hörzu 35/1978)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.09.1978 ARD 2. Die Mannschaft im Spiel
Folge 2 (25 Min.)Wann ist ein Treffer gültig? Paul Breitner befasst sich mit verschiedenen Arten des Torschusses. Im Anschluss an die Sendung können die Zuschauer dann in der Kinder-Talkshow Paul Breitner anrufen. Die Fragen werden notiert und von Roberto Blanco an den Fußball-Profi weitergegeben. (Text: Hörzu 35/1978)Deutsche TV-Premiere Do. 07.09.1978 ARD 3. Nur Foulspiel
Folge 3 (20 Min.)Paul Breitner übt mit Schülern. Es geht vor allem darum, wie man Fouls vermeiden kann. An Beispielen von realen und nachgestellten Spielsituationen erläutert Paul Breitner dann Anlässe des Foulspiels. Dazu äußert sich ein Fußball-Invalide, der Ex-Bundesligaspieler Franz Schäffner. (Text: Hörzu 36/1978)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.1978 ARD 4. Der Schiedsrichter
Folge 4 (20 Min.)Es wird die Vorbereitung des Schiedsrichter-Teams auf ein Bundesligaspiel gezeigt. Am Beispiel des Schiedsrichters Rudolf Frickel erfährt man etwas von der Schiedsrichterausbildung. (Text: Hörzu 37/1978)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.09.1978 ARD 5. Die Zuschauer
Folge 5 (20 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.09.1978 ARD 6. Fußball als Fernseh-Spiel
Folge 6 (20 Min.)Paul Breitner übt mit einer Schülergruppe artistische Ballspiele, die einen gewissen Showeffekt haben: den Kopfballtorpedo und den direkten Torschuss aus der Luft. Ob und wie sich das Fußballspiel auch in Europa immer mehr zur Show entwickeln kann, wird am Beispiel des Fußballs in Amerika vorgeführt. Und zwar anhand eines Spiels von „Cosmos“ in New York. Franz Beckenbauer äußert sich über Veranstaltungen dieser Art, die einen für uns ungewöhnlichen Showeffekt haben. (Text: Hörzu 39/1978)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.10.1978 ARD
Füge Paul Breitners Fußballmagazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Paul Breitners Fußballmagazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Paul Breitners Fußballmagazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail