Patente & Talente Folge 11: Der Kaugummi des Herrn Adams
Folge 11
11. Der Kaugummi des Herrn Adams
Folge 11
Kaugummi klebt und zwar kräftig. Das haben wir dem Erfinder Thomas Adams aus New York zu verdanken. Der hatte von einem mexikanischen General einen Klumpen ‚Chicle‘ bekommen: gummiartiges Baumharz. Adams wollte eigentlich Wagenreifen daraus machen, kam dann aber auf die Idee, das ‚Chicle‘ zu kauen. Und zu verkaufen. Ein Renner vor allem beim Millionenheer der neuen Arbeiterklasse. Thomas Adams erfand sogar einen Kaugummiautomaten und wurde schnell Millionär. Doch Bill Wrigley aus Chicago nahm ihm durch geniales Marketing das ganz große Geschäft aus der Hand. Der Seifenhändler verschenkte zu jeder Seife einen Streifen Kaugummi. Bald interessierte
sich niemand mehr für die Seife. Heute dominiert Wrigleys weltweit das Kauen, auch in Deutschland. Der Kaugummi kam mit den US-Soldaten, für viele deutsche Kinder war ‚chewing gum‘ das erste englische Wort. Heute ist Kaugummi kein Naturprodukt mehr. Doch die Zusammensetzung der Gum-Base, des Herzstücks vom Kaugummi, wird von den Herstellern wohlgehütet. Längst wird rund um die Welt gekaut. Die Erfindung des Thomas Adams wird als Inbegriff des American way of life geliebt oder verachtet. Tilman Achtnich hat die Spuren des vergessenen Kaugummierfinders Thomas Adams gesucht und dabei bizarre Geschichten gefunden. (Text: EinsPlus)