Panorama – die Reporter Folge 88: Was tun mit unseren Wölfen?
Folge 88
Was tun mit unseren Wölfen?
Folge 88
Ein kleines Dorf in Niedersachsen in der Nähe von Soltau. Hier kennt man den Wolf nur zu gut. Mal lief ein ganzes Rudel seelenruhig über die Straße, mal streifte ein Wolfspaar durch die Siedlung. Einmal kam ein Tier sogar bis in den Vorgarten. „Wir haben Angst“, sagt eine Bewohnerin. Denn hier wie auch an vielen anderen Orten in Norddeutschland ist der Wolf längst angekommen. Nachdem der Wolf 150 Jahre lang in Deutschland ausgerottet war, leben hier inzwischen wieder über 60 Wolfsrudel. Und es werden
immer mehr, da Wölfe unter Naturschutz stehen und sich ungehindert ausbreiten können. Während sich Umweltschützer freuen, schlagen besonders Landwirte und Schäfer Alarm. Seit 2016 sind allein in Niedersachsen über 800 Nutztiere durch den Wolf zu Tode gekommen. Und auch Wald und Wild geraten durch seine Präsenz in Unruhe. Was tun mit den Wölfen? In ihrer Reportage besuchen Aaron Moser und Carla Reveland Menschen für die der Wolf allgegenwärtig ist, sowohl Gegner als auch Befürworter. (Text: NDR)