Folge 2

  • Unsere Ernährung

    Folge 2
    „Österreich damals“, „Unsere Ernährung.“ Wie hat man gegessen zu Kaisers Zeiten? Erdäpfel, Paradeiser und Kukuruz galten als Schweinefutter und kamen nicht auf den Tisch. Fleisch war die begehrenswerteste Speise und für die Armen auch die unleistbarste. Wien hatte damals den Ruf einer Rindfleischmetropole. Das Umland und die Ebenen Ungarns versorgten die Kaiserstadt reichlich mit Ochsenfleisch. Joseph II. liebte sein tägliches Würstel und Bier, das er vornehmlich allein verzehrte. Die Bediensteten der Hofburg verkauften manchmal ihr Essen zu überhöhten Preisen weiter. ?Gefrorenes? lieferte der Demel ans Kaiserhaus ? es wurde in tiefen Kellern gelagert, mit Eisblöcken und Tannenzweigen isoliert, sodass es monatelang haltbar war. Im zweiten Teil der neuen ORFIII-Serie ?Damals in Österreich? widmet sich Patrice Fuchs der Ernährung. – Bild: ORF/​PATRICE FUCHS
    „Österreich damals“, „Unsere Ernährung.“ Wie hat man gegessen zu Kaisers Zeiten? Erdäpfel, Paradeiser und Kukuruz galten als Schweinefutter und kamen nicht auf den Tisch. Fleisch war die begehrenswerteste Speise und für die Armen auch die unleistbarste. Wien hatte damals den Ruf einer Rindfleischmetropole. Das Umland und die Ebenen Ungarns versorgten die Kaiserstadt reichlich mit Ochsenfleisch. Joseph II. liebte sein tägliches Würstel und Bier, das er vornehmlich allein verzehrte. Die Bediensteten der Hofburg verkauften manchmal ihr Essen zu überhöhten Preisen weiter. ?Gefrorenes? lieferte der Demel ans Kaiserhaus ? es wurde in tiefen Kellern gelagert, mit Eisblöcken und Tannenzweigen isoliert, sodass es monatelang haltbar war. Im zweiten Teil der neuen ORFIII-Serie ?Damals in Österreich? widmet sich Patrice Fuchs der Ernährung.
    Wie hat man gegessen zu Kaisers Zeiten? Erdäpfel, Paradeiser und Kukuruz galten als Schweinefutter und kamen nicht auf den Tisch. Fleisch war die begehrenswerteste Speise und für die Armen auch die unleistbarste. Wien hatte damals den Ruf einer Rindfleischmetropole. Das Umland und die Ebenen Ungarns versorgten die Kaiserstadt reichlich mit Ochsenfleisch. Joseph II.
    liebte sein tägliches Würstel und Bier, das er vornehmlich allein verzehrte. Die Bediensteten der Hofburg verkauften manchmal ihr Essen zu überhöhten Preisen weiter. Gefrorenes lieferte der Demel ans Kaiserhaus – es wurde in tiefen Kellern gelagert, mit Eisblöcken und Tannenzweigen isoliert, sodass es monatelang haltbar war. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.04.2017 ARD-alphaOriginal-TV-Premiere Di. 14.03.2017 ORF III

Sendetermine

Do. 05.09.2019
13:45–14:30
13:45–
Mi. 04.09.2019
21:00–21:45
21:00–
Mi. 27.02.2019
13:45–14:30
13:45–
Di. 26.02.2019
21:00–21:45
21:00–
Fr. 06.07.2018
13:00–13:45
13:00–
Do. 05.07.2018
21:00–21:45
21:00–
Mo. 05.03.2018
03:35–04:20
03:35–
Sa. 03.03.2018
02:30–03:15
02:30–
Do. 01.03.2018
00:55–01:40
00:55–
Mi. 28.02.2018
04:05–04:50
04:05–
Mi. 28.02.2018
00:55–01:45
00:55–
Di. 27.02.2018
22:40–23:25
22:40–
Mo. 24.04.2017
23:00–23:45
23:00–
NEU
Sa. 18.03.2017
12:15–13:00
12:15–
Sa. 18.03.2017
01:00–01:50
01:00–
Do. 16.03.2017
12:55–13:40
12:55–
Mi. 15.03.2017
22:20–23:10
22:20–
Mi. 15.03.2017
04:15–05:00
04:15–
Mi. 15.03.2017
00:20–01:05
00:20–
Di. 14.03.2017
21:05–21:55
21:05–
Füge Österreich damals kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Österreich damals und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Österreich damals online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App