Wie war das eigentlich damals mit dem Sex?, fragen sich heute viele. Wie schafften es unsere Ahnen, sich angesichts prüder Moral und brutaler Geschlechterbilder überhaupt zu vermehren? Der neue Dreiteiler von ORFIII geht dem Leben „Damals in Österreich“ auf den Grund: zur Liebe, zum Essen und zur Kleidung. In der ersten Folge widmet sich Regisseurin Patrice Fuchs der körperlichen Liebe in den vergangenen Jahrhunderten. Lange Zeit
glaubte man, dass der weibliche Orgasmus die Voraussetzung für eine Schwangerschaft wäre – über Jahrhunderte taten die Männer alles, um ihre Frauen nicht zum Höhepunkt zu bringen. Überhaupt war Sexualität stets männerdominiert. Die Kirche verbot nicht nur außerehelichen Sex, sie reglementierte auch den ehelichen. Den ersten Schritt zur Enttabuisierung und Entdämonisierung der Sexualität machte Sigmund Freud. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereMo. 10.04.2017ARD-alphaOriginal-TV-PremiereDi. 07.03.2017ORF III