NZZ Standpunkte Die Krise der Gegenwart – Ist die Welt aus den Fugen?
150 Folgen erfasst
Die Krise der Gegenwart – Ist die Welt aus den Fugen?
Erderwärmung, Corona-Pandemie, Finanzkrisen, politische Disruption und kultureller Identitätsverlust – moderne Zeiten waren schon immer Krisenzeiten. Die Überlagerung multipler Problemherde aber überfordern unsere Gesellschaft zunehmend. Hinzu kommt, dass die Sinn- und Glücksressourcen des Fortschritts erschöpft scheinen: Zukunft bedeutet nicht länger Verheissung, sondern Bedrohung. Wie findet die
Gesellschaft den Ausweg aus dieser unerquicklichen Gemengelage? Mit dem Historiker und Zeitdiagnostiker Philipp Blom spricht «NZZ»-Chefredaktor Eric Gujer über die Krise der Aufklärung und Wahrheit. Welche Art von Transformation muss geschaffen werden, um zu einem neuen, sanften Umgang mit der Natur zu finden? Und wie kommt man dahin, ohne auf Freiheit und Wohlstand zu verzichten? (Text: SRF)