150 Folgen erfasst

  • Die Krise des Liberalismus und die Neuerfindung der Freiheit

    Nationalismus, Protektionismus und Populismus haben Konjunktur, und es scheint, als müsste sich die Gesellschaft von der alten Welt der Stabilität, des Wachstums und des Friedens verabschieden. Ist die Menschheit der Zumutungen von Freiheit und Demokratie überdrüssig? Überfordern Digitalisierung und Globalisierung?
    Mit dem deutschen Soziologen und
    Kulturwissenschafter Andreas Reckwitz unterhält sich der «NZZ»-Chefredaktor Eric Gujer über das «Ende der Illusion» einer perfektionierbaren Welt. Wie gelingt es, in einer von Euphorie und von Katastrophismus geprägten Zeit zu neuem Realitätssinn zu finden? Ist der Liberalismus ein Rezept der Vergangenheit oder eines der Zukunft? (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.05.2020 3satOriginal-TV-Premiere So. 08.03.2020 SRF 1

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 17.05.2020
10:35–11:30
10:35–
NEU
Sa. 14.03.2020
13:10–14:05
13:10–
So. 08.03.2020
13:10–14:05
13:10–
Füge NZZ Standpunkte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NZZ Standpunkte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App