ZDFneo: Da capo für die „Enterprise“ und „Beverly Hills, 90210“
Captain Kirk, digitally remastered
Jutta Zniva – 18.01.2011

Jüngere und ältere Fernsehnostalgiker (sowie auch jene in den besten Jahren) kommen sehr bald auf ZDFneo in den Genuss dreier US-Serienklassiker: Der Digitalsender wiederholt, wie „serienjunkies.de“ exklusiv berichtete, die 60er-Jahre-Abenteuer des „Raumschiff Enterprise“ sowie „Beverly Hills, 90210“ und „Dawson’s Creek“.
„Raumschiff Enterprise“ startet am 18. Februar und ist in Folge immer freitags, 20:15 Uhr, zu sehen – ab 28. Februar außerdem auch Montag bis Freitag um 16:15 Uhr. ZDFneo zeigt die Serie in der für die DVD-Fassung überarbeiteten Qualität, also digitally remastered.
Anfang März starten – ebenfalls im Vorabendprogramm – „Dawson’s Creek“ (montags bis freitags, 16:45 Uhr) sowie direkt anschließend „Beverly Hills, 90210“. Die 90-minütige Auftaktfolge von „Beverly Hills, 90210“ wird schon 28.2. gezeigt.
ZDFneo-Chef-Norbert Himmler will mit der Wiederholung der drei Serien, so die „Serienjunkies“, an die Serientradition des ZDF aus den 70er und 80er Jahren anknüpfen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Anonymer Teilnehmer am via tvforen.de
ich klinke mich mal hier ein. ZDFneo finde ich sehr löblich und toll, ich habe das des öfteren hier schon erwähnt, ABER! Ich habe das auch erst ab 21 Uhr und dumm, wenn meine englischen Krimis zuweilen doch schon um 20.15 Uhr anfangen, obwohl recht oft doch um 21 Uhr oder eben zB. "Being Erica".
Toll wäre, wenn die von ZDFneo WDHs irgendwo in der Nacht verstecken, wenn KiKa Sendeschluss hat (der teilt sich bei mir die DVB-T-Frequenz). Man kann dann ja aufnehmen.
Oder noch besser, ich habe über DVB-T ZDFinfo ganztäglich, sollen die tauschen, mich ägert, ich habe ARDextra, aber kein ARDfestival, nichtmal halbtags oder stundenweise, aber GEZ wird immer fleißig abgebucht. Aber egal, man kann nicht alles haben ;-)Maik am via tvforen.de
Vielleicht wird ZDFneo bald verschlüsselt??? Das sieht mir zu gut aus für Free TV und auch noch ohne Werbung :-)Dustin am via tvforen.de
Maik schrieb:
-------------------------------------------------------
> Vielleicht wird ZDFneo bald verschlüsselt??? Das
> sieht mir zu gut aus für Free TV ...
Die ÖRs sind grundsätzlich Free-TV.Vio99 am via tvforen.de
Da halte ich dagegen. Die ÖRs sind grundsätzlich Pay-TV. :-)Dustin am via tvforen.de
Vio99 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Da halte ich dagegen. Die ÖRs sind grundsätzlich
> Pay-TV. :-)
Nein, du zahlst ja nicht für den Zugang zu den Sendern.Vio99 am via tvforen.de
Also ich schon, leider.Kellerkind am via tvforen.de
Vio99 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also ich schon, leider.
PayTV ist es, wenn du etwas für den Zugang zahlst und der Sender etwas von diesem Geld sieht.
D.h. Geld an einen KNB zählt nicht dazu.
john187 am via tvforen.de
sendet neo die serien eigentlich ohne werbeunterbrechung oder machen die werbung?xy am via tvforen.de
Ohne Werbeunterbrechung und mit Abspann. :-)Kellerkind am via tvforen.de
xy schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ohne Werbeunterbrechung und mit Abspann. :-)
Beim Abspann wäre ich mir nicht so sicher...andreas_n am via tvforen.de
Kellerkind schrieb:
-------------------------------------------------------
> xy schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Ohne Werbeunterbrechung und mit Abspann. :-)
>
>
> Beim Abspann wäre ich mir nicht so sicher...
Ich hab zwar nicht besonders lange ZDFneo, und auch erst ab 21 Uhr. Aber, ich habe dort noch keine gekappten Abspänne erlebt.Kellerkind am via tvforen.de
> Ich hab zwar nicht besonders lange ZDFneo, und
> auch erst ab 21 Uhr. Aber, ich habe dort noch
> keine gekappten Abspänne erlebt.
Bei den beiden Serien donnerstags ab 20:15 fehlt er jedenfalls. Star Trek wird zur selben Zeit laufen.
Catweazle am via tvforen.de
Man hat sich im wesentlichen darauf beschränkt, Weltraumszenen und Fly-bys der Enterprise zu erneuern! Das alte Modell war nur von einer Seite filmbar - von links. Auf der rechten Seite war das Modell sehr verkabelt, der Lichteffekte wegen. Die Tatsache, dass das Modell auch noch sehr schwer zu filmen war und es nur wenige gelungene Aufnahmen des Schiffs gab, die dann auch immer und immer wieder wiederverwendet wurden, hatte Roddenberry und auch Justman damals sehr gestört.
Sehr schön nachzulesen im Buch "Star Trek - The inside story", von Robert Justman und Herb Solow.
Auch wurde der "Fehler" ausgemerzt, dass das Klingonenschiff im Original erst ab der dritten Staffel zu sehen war. Es gab einfach budgetbedingt vorher kein Klingonenkreuzermodell, deshalb sieht man in der ersten und zweiten Staffel entweder einfach gar kein Schiff, wie in der Tribble Folge oder einen seltsamen Lichtfleck, wie in der Folge "Fridays Child". Nun sieht man auch in der remastered Version Klingonenschiffe, wo ist da das Problem?
Weiterhin gibt es nur eine Folge in der eine Aufnahme mit Schauspielern ausgetauscht wurde gegen eine Panorama-CGI-Aufnahme vom Planet Vulcan und diese ist in "Amok Time-Weltraumfieber".
Die Effekte sorgen in vielen Fällen dafür, dass die Folgen "runder" wirken - in die Handlung greifen diese überhaupt nicht ein.
Sehr gute remastered Folgen für mich zum Beispiel, um nur zwei zu nennen: The Doomsday Machine, Elaan Of Troyus.Larry Brent am via tvforen.de
Läuft Beverly Hills 90210 dann wohl in der Fassung aus den 90ern oder bekommt man die musikalisch verhunzte DVD-Fassung vorgesetzt?
Kann mir das jemand beantworten? Sonst kann ich mich noch nicht drauf freuen. ;-)Kellerkind am via tvforen.de
Vermutung: Man bekommt die bekannten Fassungen gelierfert.
EinsFestival zeigt Buffy und Ally McBeal auch so.Mike (1) am via tvforen.de
Ich wusste nicht das es da nen Unterschied gibt?Larry Brent am via tvforen.de
Bei den DVDs wurde die Musik in den Folgen geändert. Dazu mussten dann auch einige Szenen noch mal neu synchronisiert werden.
Mich hat das einfach furchtbar genervt, weil die neue Musik (Punk?) meiner Meinung nach nun überhaupt nicht zur Serie passt.Dustin am via tvforen.de
Kellerkind schrieb:
-------------------------------------------------------
> Vermutung: Man bekommt die bekannten Fassungen
> gelierfert.
>
> EinsFestival zeigt Buffy und Ally McBeal auch so.
Welche Fassungen von Buffy und Ally McBeal sollten sie denn zeigen? Davon gibt es doch nur jeweils eine, im Gegensatz zu BH90210 wurde da keine Musik ausgetauscht und neue Effekte gab es auch nicht im Nachhinein.Kellerkind am via tvforen.de
Dustin schrieb:
> Welche Fassungen von Buffy und Ally McBeal sollten
> sie denn zeigen? Davon gibt es doch nur jeweils
> eine, im Gegensatz zu BH90210 wurde da keine Musik
> ausgetauscht und neue Effekte gab es auch nicht im
> Nachhinein.
Buffy hat Kirch damals noch ohne Speed-Up gewandelt. In der Folge hat die Bildquali schon sehr gelitten. Hier wäre ein Update nicht schlecht gewesen. Außerdem gibts die Staffeln 4-7 wohl mittlerweile auch im Breitbild.
Und bei Ally McBeal dasselbe. Auch diese Serie liegt teilweise in 16:9 vor.
Pilch am via tvforen.de
wunschliste.de schrieb:
-------------------------------------------------------
> "Raumschiff Enterprise" startet am 18.
> Februar und ist in Folge immer freitags, 20.15
> Uhr, zu sehen - ab 28. Februar außerdem auch
> Montag bis Freitag um 16.15 Uhr. ZDFneo zeigt die
> Serie in der für die DVD-Fassung überarbeiteten
> Qualität, also digitally remastered.
Mo-Fr um 16.15 Uhr, das ist ja der alte Sendeplatz von "R.E. - Das Nächste Jahrhundert" Anfang der 90er im ZDF...
Bleibt nur noch die Frage bei "digitally remastered", sind das die Folgen mit den überarbeiteten Spezialeffekten oder die alten Fassungen...?Kellerkind am via tvforen.de
1. Die Serie läuft 18:15
2. "Remastered" sind natürlich die neuen Fassungen. Aber die sehen richtig gut aus.DerKelte am via tvforen.de
Kellerkind schrieb:
-------------------------------------------------------
> 2. "Remastered" sind natürlich die neuen
> Fassungen. Aber die sehen richtig gut aus.
"Remastering" bedeutet normalerweise nicht z.B. das komplette Austauschen von alten Spezialeffekten gegen neue computeranimierte, sondern lediglich eine Verbesserung der Qualität (bei Filmmaterial v.a. die Entfernung von Kratzern etc., siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Remastering).
Da aber auch die DVDs mit den neuen Spezial-Effekten als "remastered" bezeichnet werden, denke ich ebenfalls, dass wohl die bearbeiteten Folgen gesendet werden.
Prinzipiell halte ich das für groben Unfug! Was ist das für ein Umgang mit Kunst aus einer anderen Zeit????
Eine ungheure Respektlosigkeit ist das meiner Ansicht nach. Aber klar, man richtet sich auch hier nach dem Mainstream.
Der Kelteandreas_n am via tvforen.de
DerKelte schrieb:
-------------------------------------------------------
> Prinzipiell halte ich das für groben Unfug! Was
> ist das für ein Umgang mit Kunst aus einer
> anderen Zeit????
Ich mag zwar auch die alten Effekte von Star Trek, aber diese waren mehr schlecht als recht. Diese als Kunst zu bezeichnen... Naja. Ihre Schlichtheit ist zweifelsfrei dem damals knappen Budget geschuldet. Wenn damals die Special-Effects-Leute die Möglichkeiten von heute gehabt hätten, hätten sie diese auch genutzt.Mike (1) am via tvforen.de
Aber gerade das macht doch Star Trek aus den 60er aus. Wie würde wohl Raumschiff Orion mit modernen Effekten wirken.andreas_n am via tvforen.de
Du hast ja recht. Aber, von Kunst und Respektlosigkeit zu reden, finde ich sehr hochgegriffen.Dustin am via tvforen.de
andreas_n schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich mag zwar auch die alten Effekte von Star Trek,
> aber diese waren mehr schlecht als recht.
Das stimmt so nicht, für damalige Verhältnisse waren die Effekte sehr gut. Aus heutiger Sicht wirken sie natürlich mehr als angestaubt, aber es ist nicht so das man damals aus budgetgründen nur das billigste vom billigen nahm.
Trotzdem bin ich ein Fan der neuen Effekte, auch wei ldas Original ja weiterhin in der bestmöglichen Qualität erhältlich ist. Dieses Gezetere einiger Fans kann ich deshalb nicht nachvollziehen, wer die alten Effekte bevorzugt, kann sie sich jederzeit auf Blu-Ray und DVD ansehen.andreas_n am via tvforen.de
Dustin schrieb:
-------------------------------------------------------
> andreas_n schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Ich mag zwar auch die alten Effekte von Star
> Trek,
> > aber diese waren mehr schlecht als recht.
>
> Das stimmt so nicht, für damalige Verhältnisse
> waren die Effekte sehr gut. Aus heutiger Sicht
> wirken sie natürlich mehr als angestaubt, aber es
> ist nicht so das man damals aus budgetgründen nur
> das billigste vom billigen nahm.
Damit meine ich hauptsächlich, dass man damals gern recycelte oder manche Effekte, die sich anboten, schlicht nicht zeigte.
Es gab nur eine Handvoll Planeten, um die die Enterprise kreiste. Viele angreifende Raumschiffe sah man gar nicht. Wenn etwa Phaser die Enterprise trafen, dann sah man einfach nur, wie die Brücke wackelt. Mit etwas größerem Budget wäre schon damals mehr zu machen gewesen.
> Trotzdem bin ich ein Fan der neuen Effekte, auch
> wei ldas Original ja weiterhin in der
> bestmöglichen Qualität erhältlich ist. Dieses
> Gezetere einiger Fans kann ich deshalb nicht
> nachvollziehen, wer die alten Effekte bevorzugt,
> kann sie sich jederzeit auf Blu-Ray und DVD
> ansehen.
Ich mag ja auch die alten Effekte. Aber, ich habe auch ein paar Szenen mit den neuen gesehen. Diese neuen Effekte fügten sich perfekt rein. Sie sind zwar keine absolute Offenbarung, aber endlich sieht man etwas mehr und nicht immer die gleichen Einstellungen.Kellerkind am via tvforen.de
> Ich mag ja auch die alten Effekte. Aber, ich habe
> auch ein paar Szenen mit den neuen gesehen. Diese
> neuen Effekte fügten sich perfekt rein. Sie sind
> zwar keine absolute Offenbarung, aber endlich
> sieht man etwas mehr und nicht immer die gleichen
> Einstellungen.
Ich kenne ein paar Folgen in den neuen Fassungen und die sehen (außerhalb der Effekte) schlicht wahnsinnig gut aus. Da waren die alten Effektsequenzen vermutlich einfach nicht mehr nutzbar. Und die neuen passen eigentlich recht gut.Mike (1) am via tvforen.de
Vielleicht wäre das Wort zeitgemäß da eher griffig? :-)Mike (1) am via tvforen.de
So und wann genau werden jetzt die neu bearbeiteten Folgen gezeigt?andreas_n am via tvforen.de
Das steht im Eingangsposting von wunschliste.de. ;)
Vorausgesetzt mit "Digitally remastered" ist wirklich das eine und nicht das andere gemeint.
Als die Serie das erste Mal auf DVD erschien, aber mit den alten Effekten, wurde dies meines Wissens auch als "Digitally remastered" angepriesen. Deshalb komme ich da immer ducheinander.Logan5 am via tvforen.de
DerKelte schrieb:
-------------------------------------------------------
> Prinzipiell halte ich das für groben Unfug! Was
> ist das für ein Umgang mit Kunst aus einer
> anderen Zeit????
> Eine ungheure Respektlosigkeit ist das meiner
> Ansicht nach. Aber klar, man richtet sich auch
> hier nach dem Mainstream.
>
>
> Der Kelte
Das sehe ich ehrlich gesagt ganz genau so, auch wenn der Schuss hier nicht dermaßen nach hinten los geht, wie es bei Star Wars der Fall war. Trotzdem, es käme ja auch keinre auf die Idee, ein altes Gemälde digital nachzubearbeiten und dann die verbesserte Version der Mona Lisa mit breiterem Grinsen in den Louvre zu hängen, oder?
Und was das Gerede über "schlechte" und "billige" Effekte angeht - gerade des geringeren Budgets und der noch nicht vorhandenen Technik wegen, mussten sich die Macher des alten Star Trek richtig viel einfallen lassen, um ihre Vorstellungen umzusetzen. Heute macht man das per Mausklick. Da stellt sich gar nicht mehr die Frage, wie man einen handgemachten Effekt realisieren könnte. In meinen Augen nimmt das letztendlich auch einiges an Kreativität, ganz zu schweigen davon, dass man die Kreativität der damals beteiligten Effektspezialisten nun mit Füßen tritt.
Ich habe Star Trek von meiner Kindheit an geliebt und zwar genau so, wie es war. Wegen mir hätte man sich den Aufwand sparen können, ein Original zu verfälschen, bloß um es dem oberflächlichen Zeitgeist anzupassen. Der Zeitgeist kann mir ohnehin den Buckel runter rutschen!andreas_n am via tvforen.de
Logan5 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das sehe ich ehrlich gesagt ganz genau so, auch
> wenn der Schuss hier nicht dermaßen nach hinten
> los geht, wie es bei Star Wars der Fall war.
> Trotzdem, es käme ja auch keinre auf die Idee,
> ein altes Gemälde digital nachzubearbeiten und
> dann die verbesserte Version der Mona Lisa mit
> breiterem Grinsen in den Louvre zu hängen, oder?
*g*
Monalisa und Star Trek...
Mann, das ist ein Vergleich!
Ehrlich: Das ist so hoch gegriffen, dass es immer absurder wird.
Offenbar verkennen einige die zwar schöne Serie, die, nun ja, eben nur eine Fernsehserie ist. Das Kernstück der Serie ist die Botschaft. Das war das, was Gene Roddenberry eben transportieren wollte. Das Visuelle ist mehr der Rahmen. Die Effekte sind eher vergleichbar mit dem Rahmen der Monalisa. Hat die überhaupt einen? Für den interessiert sich doch keine Sau.Logan5 am via tvforen.de
andreas_n schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Monalisa und Star Trek...
>
> Mann, das ist ein Vergleich!
>
> Ehrlich: Das ist so hoch gegriffen, dass es immer
> absurder wird.
>
> Offenbar verkennen einige die zwar schöne Serie,
> die, nun ja, eben nur eine Fernsehserie ist. Das
> Kernstück der Serie ist die Botschaft. Das war
> das, was Gene Roddenberry eben transportieren
> wollte. Das Visuelle ist mehr der Rahmen. Die
> Effekte sind eher vergleichbar mit dem Rahmen der
> Monalisa. Hat die überhaupt einen? Für den
> interessiert sich doch keine Sau.
Wieso ist das hoch gegriffen?
Heißt das, jede Art von Kunst, die nicht mindestens den Status eines da Vinci erreicht, darf im Nachhinein beliebig verändert werden?
Es ging hier nicht um einen Qualitätsvergleich, sondern lediglich um den Umgang mit Kunst als solcher und manchmal muss man bei einem Vergleich eben ein bisschen übertreiben, um einen Standpunkt zu verdeutlichen. Das hat ja auch funktioniert, denn die Mona Lisa anzutasten erscheint dir absurd.
Dass nun eine Fernsehserie dermaßen unkunstvoll sein soll, dass man mit ihr umspringen kann, wie man möchte, erscheint mir ebenso absurd. Immerhin hat diese Fernsehserie mittlerweile mehrere Generationen begeistert und beeinflusst. Zudem handelt es sich um die erste Fernseh-Space-Opera überhaupt. Effektkünstler haben sich eine Heidenarbeit gemacht, um mit den damals möglichen Mitteln fremde Welten zu erschaffen. Von der Respektlosigkeit dem künstlerischen Schaffen der damals Beteiligten gegebüber mal abgesehen, begeht man hier außerdem einen massiven Stilbruch. Die Serie stammt aus den 1960ern und darf in meinen Augen auch gerne als solche erkennbar bleiben.
Aber gut, wenn du einen "bodenständigeren" Vergleich vorziehst: Star Trek neue Effekte zu verpassen, ist in etwa so, als würde man einem antiken Möbelstück Plastikleisten anschrauben.andreas_n am via tvforen.de
Ein bedeutender Unterschied ist folgender:
Wenn ich auf der Monalisa rumkritzele, dann ist sie zerstört.
Hingegen existieren die alten Fassungen von Star Trek weiterhin. Die neue Fassung kann man als Spielerei klassifizieren. Mehr nicht. Niemand zerstört dabei die alten Bänder! Wo käme man da hin!?
Das wäre das gleiche, wie wenn man die Monalisa neu malt und ihr noch einen 3-D-Effekt gibt, oder sie auf 20x20 Meter streckt (weil das Original viel zu klein ist) - oder sowas. Aber, eben nicht übermalt.DerKelte am via tvforen.de
andreas_n schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ein bedeutender Unterschied ist folgender:
>
>
> Wenn ich auf der Monalisa rumkritzele, dann ist
> sie zerstört.
>
> Hingegen existieren die alten Fassungen von Star
> Trek weiterhin. Die neue Fassung kann man als
> Spielerei klassifizieren. [...]
Tja, da gebe ich Dir wiederum Recht. 'Schlimm' ist es nicht, sowas zu machen.
JEDOCH: Meiner Ansicht nach ist eine TV-Serie wie Star Trek sehr wohl Kunst. Und ein öffentlich-rechtlicher Sender - auch wenn er sich auf 'jung' trimmen will - sollte sich der Kunst in diesem Sinne verpflichtet fühlen, statt dann so eine "Spielerei" zu senden.
@ Logan5: Du wirst es nicht glauben, aber ich hatte gestern zuerst vor, einen Mona-Lisa-Vergleich zu schreiben (weil die Mona Lisa halt als 'das' Kunstwerk verstanden wird). Allerdings wusste ich nicht recht, wie ich es anfangen sollte: Ich dachte darüber nach, den langweiligen Hintergrund gegen einen neuen auszutauschen oder so. Hab's aus Faulheit dann bleiben lassen.
Mr. Spock würde sagen: "Doktor, die Gehirne von Logan5 und DerKelte haben hier außerordentlich ähnliche Gedanken produziert. Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 1 zu 5.410.077,5578. Faszinierend!"
Der Kelteandreas_n am via tvforen.de
DerKelte schrieb:
-------------------------------------------------------
> JEDOCH: Meiner Ansicht nach ist eine TV-Serie wie
> Star Trek sehr wohl Kunst. Und ein
> öffentlich-rechtlicher Sender - auch wenn er sich
> auf 'jung' trimmen will - sollte sich der Kunst in
> diesem Sinne verpflichtet fühlen, statt dann so
> eine "Spielerei" zu senden.
Man kann diese Spielerei als Experiment betrachten.
Und wo sollten idealerweise solche Experimente laufen?
In den Öffentlich-rechtlichen natürlich, die sich auch solcher Programme verpflichtet haben! ;)
Oder, willst du etwa vorschreiben, dass nur die alte Fassung gesendet werden darf und dass man als Zuschauer sich nicht selbst entscheiden dürfte, was einem besser gefällt. Nicht mal ein Bild von der Sache dürfe man sich machen? Nee, das fände ich nun wirklich daneben.Kellerkind am via tvforen.de
Ab 18.02. freitags 20:15 + 21:00 Uhr (-21:50/55)
Ab 28.02. Mo-Fr 18:10 + 11:40 UhrPilch am via tvforen.de
andreas_n schrieb:
-------------------------------------------------------
> Monalisa und Star Trek...
>
> Mann, das ist ein Vergleich!
>
> Ehrlich: Das ist so hoch gegriffen, dass es immer
> absurder wird.
>
Mona Lisa ist jetzt ein unpassendes Beispiel, aber nehmen wir z.B. mal die Beatles. Die stammen sogar aus der gleichen Zeit wie Star Trek TOS. Stell' dir mal vor, die alten Beatles-Aufnahmen würden mit Techno-Beats unterlegt, nur weil das heutige Publikum das bei neuen Produktionen so gewohnt ist.andreas_n am via tvforen.de
Pilch schrieb:
-------------------------------------------------------
> andreas_n schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Monalisa und Star Trek...
> >
> > Mann, das ist ein Vergleich!
> >
> > Ehrlich: Das ist so hoch gegriffen, dass es
> immer
> > absurder wird.
> >
>
> Mona Lisa ist jetzt ein unpassendes Beispiel, aber
> nehmen wir z.B. mal die Beatles. Die stammen sogar
> aus der gleichen Zeit wie Star Trek TOS. Stell'
> dir mal vor, die alten Beatles-Aufnahmen würden
> mit Techno-Beats unterlegt, nur weil das heutige
> Publikum das bei neuen Produktionen so gewohnt
> ist.
Wieder falsches Beispiel.
Ein Beat würde die ganze Musik dominieren und wäre aufdringlich.
Ich sagte doch selbst: Die neuen Effekte sind keine Offenbarung, sondern fügen sich perfekt ein. Tatsächlich sind sie eher dezent eingesetzt und machen pro Folge nur ein paar Sekunden aus.
Und enem besonderem Zeitgeist werden diese übrigens auch nicht gerecht. So ein Feuerwerk an Neuheiten wird auch nicht aufgefahren. Und zudem sieht das Endergebnis immer noch viel zu putzig aus, als dass man vom neuen Zeitgeist sprechen kann.Pilch am via tvforen.de
andreas_n schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich sagte doch selbst: Die neuen Effekte sind
> keine Offenbarung, sondern fügen sich perfekt
> ein. Tatsächlich sind sie eher dezent eingesetzt
> und machen pro Folge nur ein paar Sekunden aus.
>
Trotzdem gibt es vom Gefühl her doch jedesmal eine Art "Bruch", so wie bei einzelnen Szenen, die mit anderen Sprechern nachsynchronisiert wurden. Auch wenn man sich Mühe gegeben hat, das ganze möglichst unauffällig einzufügen. Wahrscheinlich ist das auch eine Frage der Gewohnheit, nach mehrmaligen Sehen würde man sich wohl daran gewöhnen.
Aber merkwürdig wird eines doch bleiben: nachdem die CGI-Enterprise elegant um den Planeten fliegt, beamen Kirk & Co. weiterhin in die Studio-Kulissen-Landschaft mit den Styropor-Felsen...andreas_n am via tvforen.de
Pilch schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aber merkwürdig wird eines doch bleiben: nachdem
> die CGI-Enterprise elegant um den Planeten fliegt,
> beamen Kirk & Co. weiterhin in die
> Studio-Kulissen-Landschaft mit den
> Styropor-Felsen...
Und der Gorn, dieses eidechsenähnliche Wesen aus "Ganz neue Dimensionen", ist immer noch das alte Kostüm. Aber, er blinzelt jetzt hin und wieder mal. Ist doch schön. Manches muss bleiben und kann auch bleiben. ;)Dustin am via tvforen.de
andreas_n schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn ich auf der Monalisa rumkritzele, dann ist
> sie zerstört.
>
> Hingegen existieren die alten Fassungen von Star
> Trek weiterhin. Die neue Fassung kann man als
> Spielerei klassifizieren. Mehr nicht. Niemand
> zerstört dabei die alten Bänder! Wo käme man da
> hin!?
Aber selbst wenn es ums zerstören ginge, wäre das kein Problem, wenn man der Eigentümer ist.DerKelte am via tvforen.de
andreas_n schrieb:
-------------------------------------------------------
> Man kann diese Spielerei als Experiment
> betrachten.
Spielerei oder Experiment -- das ist wohl egal...
> Und wo sollten idealerweise solche Experimente
> laufen?
>
> In den Öffentlich-rechtlichen natürlich, die
> sich auch solcher Programme verpflichtet haben!
> ;)
Wenn Jugendliche von heute im öffentlichen-rechtlichen Fernsehen auf eine klassische TV-Serie stoßen (sollen), dann sollen sie auch die Original-Effekte sehen und sich dran erfreuen oder meinetwegen auch darüber lustig machen.
Das im Gegensatz zum Original völlig unwichtige "Experiment" können sich die CGI-Fans schließlich auf DVD kaufen (bzw. besitzen es ohnehin schon...). Im TV muss die echte Enterprise laufen!
> Oder, willst du etwa vorschreiben, dass nur die
> alte Fassung gesendet werden darf und dass man als
> Zuschauer sich nicht selbst entscheiden dürfte,
> was einem besser gefällt. Nicht mal ein Bild von
> der Sache dürfe man sich machen? Nee, das fände
> ich nun wirklich daneben.
Wenn beide Fassungen hintereinander gesendet würden, wäre ich einverstanden. Was hätte es sonst mit Entscheidungsfreiheit des ZUSCHAUERS zu tun, wenn nur die Überarbeitung gesendet wird? Eine höchst unlogische Schlussfolgerung, Captain Andreas...
Der Kelteandreas_n am via tvforen.de
Das würde alles zutreffen, wenn die Serie in der alten Fassung nicht in den letzten 20 Jahren rauf und runtergesendet wurde. Ach, ich glaub, du siehst das viel zu verbissen. Ich würde mich noch über viel mehr freuen als über alte Effekte, so z.B. über ein paar Serienklassiker, die seit Jahrzehnten nicht mehr liefen. Da finde ich so eine Aufregung bei einer Serie, die viele auswendigen kennen, schon eher übertrieben.DerKelte am via tvforen.de
Aufregung und sachliche Argumentation sind sehr unterschiedliche Dinge. Ich hatte in diesem Fall Spaß dran, zu argumentieren. So schlecht war ich wohl nicht. Du scheinst ja gerade klein beizugeben;-) Schade.
Der Kelteandreas_n am via tvforen.de
Intepretier nicht zu viel in meine Posts hinein. Um kleinbeizugeben, müsste ich erst noch mal wissen, was du vor deinem letzten Post geschrieben hast. Ich habe nämlich, als ich auf dieses Post von dir antwortete, nicht mehr auf dem Schirm gehabt, wer gestern was zu wem sagte, und mich einfach nur auf dieses Post bezogen. Es tut mir leid, wenn ich grad eine Illusion zerstören sollte. Aber, wenn du meinst, bitte, wenn es dir dann besser geht. ;)
Oder siehst du in mir, einen glühenden Verfechter neuer Effekte. Wenn ja, dann muss ich herzlich lachen. XD
Ich lehne sie zwar auch nicht kategorisch ab. Aber, ich kann auch ohne sowas leben. Such dir also jemand anderen, mit dem du dich besser kabbeln kannst, was dieses Thema angeht. ;)
Mit "Aufregung" meinte ich die Aufregung um die neuen Effekte bei der Serie allgemein.DerKelte am via tvforen.de
Ich interpretiere nicht, in analysiere, Captain. In der Tat hielt ich Sie für einen "Verfechter neuer Effekte". Da muss ich etwas falsch analysiert haben, was mir völlig unbegreiflich ist.andreas_n am via tvforen.de
Damit Sie sich ein ein besseres Bild machen können, Nummer Eins: Einer meiner Lieblingsfantasyfilme ist "Sindbads siebente Reise".
Ich liebe nämlich alte Filme mit den schönen leicht ruckeligen Stop-Motion-Effekten. Heute etwas antiquiert, aber trotzdem faszinierend.DerKelte am via tvforen.de
Nie gesehen, Captain. Müsste ca. 50 Jahre nach Erfindung des Films gedreht worden sein, wenn ich nicht irre.
Wenn Sie erlauben: Sie irritieren mich. Anscheinend "lieben" Sie jetzt alte Effekte. Zuvor wollten Sie doch, dass dem heutigen Publikum mit Technik aus dem ersten Jahrzehnt des 21. Jh. überarbeitete Bänder unserer Abenteuer gezeigt werden. Sie leiden anscheinend an einer Persönlichkeitsspaltung. Vielleicht fragen Sie den Doktor.
Unterdessen werde ich versuchen, die bearbeiteten Bänder zu löschen. Geschichtsverfälschung, Captain. Muss verhindert werden!
Ich muss Sie übrigens darauf aufmersam machen, dass nach § 2 Abs. 53b der Dienstordnung das oberste Kommando der Sternenflotte von Ihrer Aktion in Kenntnis gesetzt werden muss.
Logan5 am via tvforen.de
Eigentlich ist es ja schön, dass NEO genau das Programm zeigt, das ich seit Jahren gerne sehen würde und zu dem das ZDF selbst wohl nicht mehr fähig ist.
Dumm nur, dass ich den Sender nicht empfange und es irgendwie auch nicht einsehe, zusätzlich zu den Gebühren, die ich ja bereits dafür bezahle, noch irgendwelche Extrageräte anzuschaffen. Über Zattoo geht das ja nur für den kleinen Bildschirm, es sei denn man besorgt sich ein Übertragungskabel, um es auf dem TV-Bildschirm zu sehen - was auch wieder zusätzliches Geld kostet. Nicht einmal über normales DBVT kann ich den Sender empfangen und dieses Gerät habe ich mir bereits extra angeschafft. Irgendwo hört der Spaß doch auch mal auf.
Wieso kann man gute US-Serienklassiker (und vielleicht ab und zu auch mal etwas Neues oder eine Serie, die wirklich seit Ewigkeiten nicht gezeigt wurde) nicht auch einfach mal auf dem "Hauptsender" laufen lassen. Vielleicht anstelle einer der fünf (!) SOKO-Serien im ZDF-Vorabend.
Ohnehin nervt mich dieses Aufgesplittere der Öffentlich-Rechtlichen in lauter Spartenkanäle (und Regionalprogramme, die ohnehin zu 50% alle das Gleiche senden). Das Geld, das dafür draufgeht - besonders ärgerlich dann eben bei Sendern wie NEO, die mehr oder weniger unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden - könnte man genauso gut in 3 oder 4 richtig gute Hauptprogramme stecken, die dann voller Abwechslung wären.
Vielleicht könnte man es sich dann sogar leisten, mal etwas anderes selbst zu produzieren als saublöde Krankenhaus-Soaps und strunzdämliche Telenovela-Schnulzen oder grenzdebile Daily-Soaps oder die 100. Krimiserie, die genauso ist, wie alle anderen auch!
Wie schafft es wohl die BBC - die nebenbei eigentlich weniger Geld zur Verfügung hat als die deutschen Öffis - spannende Serien wie Doctor Who, Robin Hood, Torchwood, Being Human etc.. zu produzieren? Ach ja - die machen ja auf wenigen Sendern ein Programm für ALLE, statt alle Zielgruppen unter 60 Jahren auf Spartenkanälen, die nicht jeder ohne Zusatzaufwand empfängt, extra zu bedienen. In Deutschland müssen sich die Generationen schließlich auch gegeneinander abgrenzen, statt miteinander in Dialog zu treten. Da kocht eben jeder sein eigenes Süppchen.
Das deutsche Fernsehn stinkt - nach wie vor!Kellerkind am via tvforen.de
Die BBC hat sehr wohl die gleichen Probleme und auch dort betreibt man rechlich Spartensender, ua. ein junges Programm, einen Kulturkanal und 2 Kinderkanäle. Auch bezieht man mW. gut 20% des Budgets aus kommerziellen Aktivitäten in In- und Ausland.
13 neue Folgen von Doctor Who machen ein Programm nicht gleich zum Jungbrunnen. Und wer sagt eigentlich, dass es immer nur "spannende Serien" sind, die ein PRogramm interessant und jung machen? Bei uns ist insgesamt der Wurm drin (siehe die ARD mit Tara mitten in der Nacht).
Nochmal zu deinem Empfangsweg: Die ÖR sind im Kabel und über Sat unverschlüsselt. Da entstehen keine zusätzlichen Kosten. Einen Digitalempfäger sollte man im fünfzehnten Jahr nach Einführung in Deutschland langsam als Standard ansehen. Und über DVB-T bekommt man den Sender immhin ab 21 Uhr.Logan5 am via tvforen.de
Kellerkind schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die BBC hat sehr wohl die gleichen Probleme und
> auch dort betreibt man rechlich Spartensender, ua.
> ein junges Programm, einen Kulturkanal und 2
> Kinderkanäle. Auch bezieht man mW. gut 20% des
> Budgets aus kommerziellen Aktivitäten in In- und
> Ausland.
OK, das wusste ich nicht. Ich dachte immer, die hätten nur 4 Hauptprogramme und diesen Nachrichtenkanal und das wars. Trotzdem machen die doch offensichtlich irgend etwas anders, als die deutschen Sender. Von Eigenproduktionen, wie sie von der BBC in schöner Regelmäßigkeit abgeliefert werden, können wir doch hier leider nur träumen, oder?
Was die kommerziellen Einnahmen angeht - das wäre bei uns auch möglich, wenn wir entsprechend kreatives Material produzieren würden und in Englisch zu drehen ging ja früher bei diversen Co-Produktionen auch. Da sehe ich jetzt mal kein Problem. Es fehlt allein am Willen.
>
> 13 neue Folgen von Doctor Who machen ein Programm
> nicht gleich zum Jungbrunnen. Und wer sagt
> eigentlich, dass es immer nur "spannende Serien"
> sind, die ein PRogramm interessant und jung
> machen? Bei uns ist insgesamt der Wurm drin (siehe
> die ARD mit Tara mitten in der Nacht).
Wenn es nur 13 Folgen Doctor Who pro Jahr wären, würde ich dir glatt recht geben, aber es ist doch schon noch ein bisschen mehr als das, oder? Wie gesagt, da gibt es eine neuere Robin Hood-Serie, großartige Miniserien wie Jeckyll oder den neuen Sherlock Holmes, Hyperdrive, Little Britain, Being Human, diverse großartig produzierte Literaturverfilmungen, Being Erica, zusätzlich zum Doctor gibt es ja dann auch noch die Spin-offs Torchwood und The Sarah Jane Adventures etc.. Zeig mir mal etwas Vergleichbares im Öffentlich-Rechtlichen TV. Vor allem sind da eingekaufte US-Serien, die in unseren Öffis ja auch eher selten vorkommen (ausgenommen wieder einmal Krimis - davon haben wir ja noch nicht genug), noch gar nicht mitgerechnet. Und Leute, die auf Soaps und Krimis stehen, kommen im BBC-Programm ebenfalls auf ihre Kosten. Wie ist das bei uns? Genrevielfalt kann man bei uns ja wohl mit der Lupe suchen.
>
> Nochmal zu deinem Empfangsweg: Die ÖR sind im
> Kabel und über Sat unverschlüsselt. Da entstehen
> keine zusätzlichen Kosten. Einen Digitalempfäger
> sollte man im fünfzehnten Jahr nach Einführung
> in Deutschland langsam als Standard ansehen. Und
> über DVB-T bekommt man den Sender immhin ab 21
> Uhr.
Sorry, aber es gibt immer noch genügend Leute, die über keinen Digitalempfänger verfügen, sondern noch analoges Kabel-TV haben. Und was nutzt mir NEO über DVB-T ab 21 Uhr. Zu der Zeit, wo ich dort dann gerne Star Trek sehen würde, laufen für mich nur die Logo-Nachrichten auf KIKA.
Der Punkt ist einfach, dass von den Gebühren, die auch ich zahle, ein Sender betrieben wird, den ich nicht ohne einen gewissen Mehraufwand empfangen kann, statt das Geld ins Hauptprogramm zu stecken, wo man etwas mehr Abwechslung wirklich mal dringen nötig hätte. Ich finde das ärgerlich.andreas_n am via tvforen.de
Logan5 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der Punkt ist einfach, dass von den Gebühren, die
> auch ich zahle, ein Sender betrieben wird, den ich
> nicht ohne einen gewissen Mehraufwand empfangen
> kann, statt das Geld ins Hauptprogramm zu stecken,
> wo man etwas mehr Abwechslung wirklich mal dringen
> nötig hätte. Ich finde das ärgerlich.
Nun ja, da es nun schon länger bekannt ist, dass die analogen Signale ohnehin bald abgeschaltet werden sollen, und man somit früher oder später nicht drumherum kommen wird, sich einen entsprechenden Receiver zuzulegen, wirkt dieser Standpunkt auf mich schon ein wenig schlafmützig. ;)Logan5 am via tvforen.de
andreas_n schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nun ja, da es nun schon länger bekannt ist, dass
> die analogen Signale ohnehin bald abgeschaltet
> werden sollen, und man somit früher oder später
> nicht drumherum kommen wird, sich einen
> entsprechenden Receiver zuzulegen, wirkt dieser
> Standpunkt auf mich schon ein wenig schlafmützig.
> ;)
Mag sein. ;)Pilch am via tvforen.de
andreas_n schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nun ja, da es nun schon länger bekannt ist, dass
> die analogen Signale ohnehin bald abgeschaltet
> werden sollen, und man somit früher oder später
> nicht drumherum kommen wird, sich einen
> entsprechenden Receiver zuzulegen, wirkt dieser
> Standpunkt auf mich schon ein wenig schlafmützig.
> ;)
Bislang ist nur für Sat-Empfang ein Abschalttermin bekannt, für Kabel analog dagegen noch überhaupt keiner.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kabelfernsehen#Analogabschaltung
Derzeit gibt es keinen möglichen Abschaltzeitpunkt für das analoge Kabelfernsehen. Bislang sind noch von keinem großen Kabelbetreiber Pläne bekannt, wann es zu einer vollständigen Umstellung aller Kunden in diesem Zeitrahmen kommen wird. Auch für die Umstellung des analogen UKW-Radios gibt es noch keinen Termin (siehe Analogabschaltung). Der Betrieb und die Kanalbelegung beim Kabelfernsehen wird in Deutschland durch die Landesmedienanstalt des jeweiligen Bundeslandes genehmigt.
Ich vermute, dass dieses wohl noch einige Jährchen dauern wird, schliesslich kann man zur Zeit die Kunden, die jetzt schon Kabel digital empfangen wollen, wunderbar doppelt abkassieren. Die normalen Kabel-TV-Gebühren, die ohnehin alle zahlen müssen (teilweise auch unbemerkt, da über Mietnebenkosten) plus die Gebühren für Digitalempfang. Ausser man begnügt sich mit den digitalen ÖR, die gibt es umsonst (für die normalen Kabel-Gebühren).andreas_n am via tvforen.de
Ich weiß noch, wie bei uns die Panik ausbrach, als im Laufe des letzten Jahres plötzlich der WDR aus dem analogen Kabelnetz verschwand, obwohl es eine Ankündigung gab, dass ein Drittes Programm wegfällt. Seitdem weiß ich: Wenn man glaubt, es dauert noch lange, dann geht es umso schneller.ftde am via tvforen.de
Kellerkind schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die BBC hat sehr wohl die gleichen Probleme und
> auch dort betreibt man rechlich Spartensender, ua.
> ein junges Programm, einen Kulturkanal und 2
> Kinderkanäle. Auch bezieht man mW. gut 20% des
> Budgets aus kommerziellen Aktivitäten in In- und
> Ausland.
Logan5 schrieb:
-------------------------------------------------------
> OK, das wusste ich nicht. Ich dachte immer, die
> hätten nur 4 Hauptprogramme und diesen
> Nachrichtenkanal und das wars.
Naja, ihr seid beide nicht weit von Wahrheit entfernt. Neben den Hauptprogrammen BBC One und BBC Two gibt es zwei "geteilte" Sender: Die Kinderprogramme CBBC und CBeebies laufen tagsüber, abends und nachts sind an ihrer Stelle dann BBC Three (mit "jungem Programm" und vielen Wiederholungen) sowie der Kultursender BBC Four zu sehen.
Neben dem Nachrichtensender BBC News gibt es noch das Parlamentsfernsehen BBC Parliament. Der einzige Regionalsender ist das schottisch-gälische Programm BBC Alba, ansonsten beschränkt sich die Lokalberichterstattung auf ein paar Regionalfenster im Hauptprogramm BBC One.
Wir haben im ÖR-Bereich ARD, ZDF, KiKa, Phoenix, 3sat, arte, sechs dritte Programme (acht mit SR+RB) und sechs Digitalkanäle - zusammen also mindestens 18 Sender. Da kann man den Briten schon schlankere Strukturen attestieren. Ich bin absolut FÜR einen Sender vom Schlage ZDFneos und auch FÜR Regionalfenster, aber ich denke den einen oder anderen Sender könnte man tatsächlich einsparen um das Geld in bessere Eigenproduktionen zu stecken.
Im HD-Segment gibt es übrigens zwei BBC-Sender. BBC One HD sendet das gleiche Programm wie BBC One, BBC HD hingegen konzentriert sich auf die HD-Angebote der übrigen BBC-Sender. In Deutschland sind mit ARD, ZDF und arte drei Sender auch hochauflösend zu empfangen.Kellerkind am via tvforen.de
> Da kann man den Briten schon
> schlankere Strukturen attestieren.
Das kann man nicht direkt vergleichen. Bei uns war man der Meinung, dass ein föderales System her musste, nach dem Krieg. Die BBC ist eher zentralistisch.
Mittlerweile braucht es ein zentrales System, um die Sender insgesamt besser steuern zu können. Sonst kommt eben sowas raus, wie bei uns.shoemaker-levy am via tvforen.de
Logan5 schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Sorry, aber es gibt immer noch genügend Leute,
> die über keinen Digitalempfänger verfügen,
> sondern noch analoges Kabel-TV haben. Und was
> nutzt mir NEO über DVB-T ab 21 Uhr. Zu der Zeit,
> wo ich dort dann gerne Star Trek sehen würde,
> laufen für mich nur die Logo-Nachrichten auf
> KIKA.
>
> Der Punkt ist einfach, dass von den Gebühren, die
> auch ich zahle, ein Sender betrieben wird, den ich
> nicht ohne einen gewissen Mehraufwand empfangen
> kann, statt das Geld ins Hauptprogramm zu stecken,
> wo man etwas mehr Abwechslung wirklich mal dringen
> nötig hätte. Ich finde das ärgerlich.
Also wenns nur am zusätzlichen Empfangsteil scheitert, eine olle d-box aus Leo Kirchs seligen Zeiten gibt’s bei ebay schon für einen runden Euro, und damit sind dann auch alle öffentlich- rechtlichen Digitalprogramme wie neo, eins festival etc. ohne Zusatzgebühr zu empfangen, auch bei analogem Kabel-TV.
[url]http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=d-box&_trkparms=65%253A12%257C66%253A2%257C39%253A1%257C72%253A4679&rt=nc&_trksid=p3286.c0.m14&_sop=2&_sc=1[/url]jeanyfan am via tvforen.de
ftde schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wir haben im ÖR-Bereich ARD, ZDF, KiKa, Phoenix,
> 3sat, arte, sechs dritte Programme (acht mit
> SR+RB) und sechs Digitalkanäle - zusammen also
> mindestens 18 Sender.
Bisschen Klugscheißerei muss sein: Es sind sieben dritte Programme
(BR, SWR, WDR, hr, MDR, NDR, rbb).ftde am via tvforen.de
jeanyfan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bisschen Klugscheißerei muss sein: Es sind sieben
> dritte Programme
> (BR, SWR, WDR, hr, MDR, NDR, rbb).
Stimmt, da habe ich mich verzählt. Mit SR und Radio Bremen (die aber größtenteils dem SWR und NDR entsprechen) sind es dann neun.
EDIT: Genauso so sind es übrigens sieben Digitalkanäle. Hier habe ich BR alpha vergessen. Insgesamt kommen wir folglich schon auf mindestens 20 Sender.ftde am via tvforen.de
Kellerkind schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Da kann man den Briten schon
> > schlankere Strukturen attestieren.
>
> Das kann man nicht direkt vergleichen. Bei uns war
> man der Meinung, dass ein föderales System her
> musste, nach dem Krieg. Die BBC ist eher
> zentralistisch.
>
> Mittlerweile braucht es ein zentrales System, um
> die Sender insgesamt besser steuern zu können.
> Sonst kommt eben sowas raus, wie bei uns.
Dass die Systeme unterschiedlich gewachsen sind und daher nun auch unterschiedlich aussehen, ist klar. Aber das heißt ja nicht, dass das, was dabei herausgekommen ist, optimal ist und nicht mehr angerührt werden darf.
DK am via tvforen.de
Enterprise ist echt Super wieder beim ZDF zu finden.
Sehr nett.
Eine Serie wie Beverly Hills, 90210 aber einfach peinlich.
*Würg*madonnafan am via tvforen.de
Also, ich spring hier im Quadrat vor Freude und überleg, wie ich mir das am besten aufnehmen könnte.... die Geschäcker sind verschieden.
ToWa am via tvforen.de
ZDFneo macht das, was eigentlich die ARD bzw. ihre 3. Programme hätten tun sollen. Es ist nicht zu fassen, daß man bei der ARD wirklich glaubt, ausschließlich mit in Deutschland produziertem Material punkten zu können. Ich finde das absolut lächerlich.
Wo sind die US-Serien im Vorabendprogramm?
Wo sind die US-Krimis wie früher um 21.45 Uhr?
Stattdessen biederer Unfug von deutschen Produzenten.
ZDFneo macht es richtig! Her mit den US-Serien!OStD Dr. Gottlieb Taft am via tvforen.de
ToWa schrieb:
-------------------------------------------------------
> ZDFneo macht das, was eigentlich die ARD bzw. ihre
> 3. Programme hätten tun sollen. Es ist nicht zu
> fassen, daß man bei der ARD wirklich glaubt,
> ausschließlich mit in Deutschland produziertem
> Material punkten zu können. Ich finde das absolut
> lächerlich.
>
> Wo sind die US-Serien im Vorabendprogramm?
> Wo sind die US-Krimis wie früher um 21.45 Uhr?
>
> Stattdessen biederer Unfug von deutschen
> Produzenten.
>
> ZDFneo macht es richtig! Her mit den US-Serien!
*UNTERSCHREIB*!!!!
Beverly Boyer am via tvforen.de
wunschliste.de schrieb:
-------------------------------------------------------
> sowie direkt anschließend "Beverly Hills, 90210".
> Die 90-minütige Auftaktfolge von "Beverly Hills,
> 90210" wird schon 28.2.
Hut ab! Sehr geil!brookelogan am via tvforen.de
danke neo.....mag dich.....*freu*
wenn jetzt noch die Nachricht kommt das dort zukünftig auch reich&schön weiter laufen wird küss ich den chefs die füße... :-)TVfan91 am via tvforen.de
@john187:
Sky kannste du ruhig kündigen, die Smartcard brauchst du normalerweise nur für die Privaten und die ÖR wie u.a. ZDFneo kannst du ohne Smartcard empfangen. ZDFneo gibt es nur als einzelnen Sender, kein Film usw.Cruz Castillo am via tvforen.de
Ich kiek über Zattoo.tv da ist auch ZDFneo dabei. Ich muss immer lachen, wenn dann so ein wichtiger Experte für die Zukunft verkündet, daß Internet und Fernsehen verschmelzen werdne. Echte Experten eben. gähnDustin am via tvforen.de
Cruz Castillo schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich kiek über Zattoo.tv da ist auch ZDFneo dabei.
> Ich muss immer lachen, wenn dann so ein wichtiger
> Experte für die Zukunft verkündet, daß Internet
> und Fernsehen verschmelzen werdne. Echte Experten
> eben. gähn
Ja, echte Experten. Denn wenn du andeutest das Internet und TV bereits verschmolzen sind, muss ich dich enttäuschen, sind sie nämlich nicht, dazu gibt es gerade mal winzige Ansätze.
john187 am via tvforen.de
@ serienfan
danke....habe sky und darüber bekomme ich den sender zdf neo. jetzt sehe ich allerdings das auf der internetseite neo in mehrere sparten geteilt ist (serie, film etc.)...
sind das alles eigene sender oder gibt es nur einen neo auf dem alles läuft...
eigentlich wollte ich sky ja kündigen, aber damit ich neo empfangen kann überlege ich mir das nochmal...oder reicht die smartcard, auch wenn sky nicht mehr frei ist. öffentliche rechtliche sollten ja frei sein....
jetzt nur noch daumen drücken das 90210 bis staffel 10 durchgesendet wird und ohne werbung...Cruz Castillo am via tvforen.de
Enterprise-Sehr Stark!Wicket am via tvforen.de
Der Kanal wird mir immer lieber. :D Danke einmal mehr für das klasse Programm!!!
Gruß,
Wicketjohn187 am via tvforen.de
kommt beverly hills 90210 komplett??? oder wird wieder nach staffel 6 aufgehört, wie soeben auf sky...
kriegt man zdf neo über kabel?TVfan91 am via tvforen.de
Echt klasse von neo, jetzt bitte noch MacGyver und Kobra, übernehmen Sie zeigen!
@john187:
Ja, über digitales Kabel bei fast allen Kabelanbietern, brauchst nur einen Kabel-Receiver (oder CI-Modul) und evtl. Smartcard, aber die ÖR sind frei empfangbar.