Kommentare zu dieser Newsmeldung

    • am

      Gott sei Dank! Nun kann man endlich auch die ZDF-Schätze genießen :-)
      • am via tvforen.de

        Wahrscheinlich wird das alte 4:3 Material im aufgeblasenen 16:9 gesendet, dann fehlt oben und unten im Bild etwas. Der Zuschauer soll ja nicht zu doll verwöhnt werden.
        • am via tvforen.de

          Peter10a schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Wahrscheinlich wird das alte 4:3 Material im
          > aufgeblasenen 16:9 gesendet,

          Was heißt "wahrscheinlich?" Weißt du etwas oder behauptest du nur?
        • am via tvforen.de

          Das haben sie doch mit 4:3-Sendungen bislang nie gemacht. Im Gegenteil: Bei "Zwei Männer am Herd" wurde die Produktion mitten in einer Staffel auf 16:9 umgestellt und diese Folgen liefen dann auch in 16:9 - mit Retrorahmen. ;-)
      • am via tvforen.de

        Naja, die alten Forsthaus-Episoden hatten noch deutlich mehr Pfiff als die zähen Geschichten von heute.
        • am via tvforen.de

          und die ersten 13 Episoden eine schöne Filmmusik von MARTIN BÖTTCHER!
        • am via tvforen.de

          Ich freue mich, dass die ersten Staffeln der beiden Serien mal wieder laufen. Hoffentlich bringt man dann den vermeintlichen Pilotfilm zur dritten Falkenau-Staffel endlich mal wieder in der eigentlichen, zweiteiligen Form ohne Kürzungen. Dasselbe gilt für den Pilotfilm zur zweiten Landarzt-Staffel, wo im Zusammenschnitt auch etwas fehlt. Ein Jammer, dass für die DVDs diese Zusammenschnitte herangezogen wurden.
      • am via tvforen.de

        wunschliste.de schrieb:
        -------------------------------------------------------
        Ab dem 1. Januar ist
        > täglich um 16.30 Uhr die Familienserie "Der
        > Landarzt" zu sehen.

        zdf.kultur zieht den "Landarzt" zurück und sendet stattdessen "Forsthaus Falkenau" beginnend mit Folge 1. Der Grund: der Hauptsender ZDF wird im nächsten Jahr den "Landarzt" selbst ausstrahlen.
        • am via tvforen.de

          Beginnend mit Staffel 1?
        • am via tvforen.de

          Ja !
        • am via tvforen.de

          "Forsthaus Falkenau"???? OMG.
          Es wird Zeit, dass der Sender abgeschaltet wird, wenn da auch nur der Schrott aus dem Hauptprogramm läuft. Meine Güte, der Sender heißt ZDF KULTUR und nicht ZDF Seicht und Simpel.
        • am via tvforen.de

          Na gut, das lohnt sich ja dann doch.
      • (geb. 1961) am

        Endlich ist dieser hässliche Rahmen weg. Ich hatte schon fast geglaubt bei ZDFkultur laufen die verantwortlichen für diesen Blödsinn selber mit Rahmen um den Kopf rum.
        • (geb. 1962) am

          Jetzt werde ich mir die Kult-Sendungen auf jeden Fall wieder ansehen. Ich habe zdf-kultur ansonsten sowieso generell boykottiert. Erstens wegen des bekloppten Rahmens und zweitens weil mich der andere Mist den die bisher sonst noch so gezeigt haben, überhaupt nicht interessiert hat.
          Vielleicht kommt ja das ZDF irgendwann noch auf die Idee zdf-kultur in ZDF-Nostalgie umzubenennen, oder besser gleich mit Eins festival von der ARD zusammen zu gehen. Dann könnten auf diesem dann gemeinsamen Programm, das dann von mir aus ARD/ZDF-retro heißen könnte, endlich mal die vielen auch heute immer noch sehenswerten TV-Klassiker (Shows, Serien und Fernsehfilme) vergangener Tage, von beiden öffentlich-rechtlichen Systemen gezeigt werden, die ansonsten doch eh nur im Archiv staub ansetzten oder langsam vor sich hin schimmeln.
          • am

            Der Sender muss unbedingt erhalten bleiben ! Hier können sich so einige mal ein Beispiel nehmen was niveauvolle fernsehunterhaltung ist ! Und der rahmen stört doch überhaupt nicht !
            • (geb. 1969) am

              Warum macht man aus ZDF Kultur nicht einfach einen 100%igen Retrokanal mit dem Namen ZDF Kult?
              • (geb. 1974) am

                Ohne Angabe von Gründen? Soso, na dann wollen wir mal das Spekulieren beginnen...

                Ursprünglich sollte der zdf.kulturkanal zu Gunsten des gemeinsamen ARD/ZDF-Jugendkanals eingestellt werden in den der ARD-Digitalkanal einplus gänzlich umgewandelt werden sollte (zur Zeit nur abends für die Jugend). Die Genehmigung ab 1. Januar 2014 erschien beiden Anstalten nur noch eine reine Formsache bis man dann kurz vor der Umsetzung plötzlich die überraschende Klatsche in Form der Nicht-Genehmigung bekam. Da war die Ankündigung der Einstellung von zdf.kultur zum 31.12.2013 aber schon längst seit Monaten verkündet...und was nun??? Tja, diese Blösse konnte man sich als Begründung ja nicht geben, aber nun heisst es sich an jeden Strohhalm zu klammern um dem maroden Spartenkanal trotz der vielen nicht beachteten Eigenformaten zu möglichst guten Quoten und Zuschauerakzeptanz zu verhelfen.

                Wenn kein Prophet mehr zum (Lerchen)Berg kommt, kommt der (Lerchen)Berg selbst zum Propheten bzw. das grosse ZDF zum Zuschauer. So dachte man: Waren da nicht mal unendlich viele Forderungen von Besitzern moderner 16:9 Geräten nach Abschaffung unseres kultigen Retro-Rahmens, die wir bei anfänglicher Euphorie und Sturheit noch arrogant ignorieren konnten? Mal angenommen diese Leute würden wir alle als zukünftige Zuschauer der Kultschiene gewinnen können, so hätten wir ja täglich über Stunden akzeptabele Quoten, die für uns ja jetzt auf einmal so wichtig zum Überleben sind. Dafür müssten wir nur einmal in den saueren Apfel beissen und uns einen kleinen Zacken aus der Krone brechen. Also, wenn das die Lösung ist, wäre es den Versuch zumindest wert...

                Manchmal fällt der GEZ-Groschen bei den Mainzelmännchen centweise, aber in der Not frisst der Teufel halt auch Fliegen....Guten Appetit, Herr Bellut!
                • am via tvforen.de

                  Das muss ja für einige hier wie Weihnachten sein.
                  Ich fand den Rahmen wirklich schön nostalgisch, insbesondere auf einem Flachbildfernseher. Auf einem Röhren-Gerät war es vielleicht nervig. Aber was kümmern mich diese Steinzeit-Fernseher ;-)
                  • am via tvforen.de

                    Mich hat der Rahmen auch gestört und ich habe einen FlatTV. Wenn Sie es so schön nostalgisch finden, können Sie sich ja einen Rahmen basteln und vor den Fernseher kleben.
                  • am via tvforen.de

                    ...am besten schwarzes Klebeband rund um die Röhre kleben. Dann hat man einen schwarzen Rahmen. *smile* zum Glück verschwindet das hässliche Ding nächstes Jahr endlich.
                • am via tvforen.de

                  Schön!
                  Aber der Sender ist ja leider eh bald Geschichte.
                  • am via tvforen.de

                    Hat der ZDF Intendant nicht gesagt, dass bis auf weiteres (ein feststehendes Konzept für einen neuen Digitalkanal) ZDFKultur weiterlebt. Nur wird halt nix mehr für ZDFKultur speziell produziert. Daher hat man wohl noch lange Spaß mit dem Sender.

                weitere Meldungen