ZDF will Zusammenarbeit mit Türkei intensivieren

Gemeinsame Formate mit TRT beschlossen

Jens Dehn – 26.05.2008

ZDF will Zusammenarbeit mit Türkei intensivieren – Gemeinsame Formate mit TRT beschlossen

Das ZDF will seine Zusammenarbeit mit dem türkischen Sender TRT künftig ausweiten. Darüber verständigten sich am Montag der Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens, Markus Schächter, und sein türkischer Amtskollege Ibrahim Sahin in Ankara.

Die Kooperation der beiden öffentlich-rechtlichen Sender soll sich unter anderem in der Entwicklung gemeinsamer TV-Formate niederschlagen, die dem interkulturellen und interreligiösen Dialog dienen. Solche Sendungen seien gerade mit Blick auf die Türkisch sprechenden Bevölkerungsgruppen in Deutschland und die Integrationsbemühungen des ZDF wichtig, erklärte Schächter. So sei beispielsweise an Schwerpunktsendungen über die Türkei in Kulturformaten wie dem 3sat-Magazin „Kulturzeit“ gedacht.

Zudem sollen die langjährigen Erfahrungen des ZDF im Bereich der Kindernachrichten und der Programmgestaltung für junge Zuschauer dem Aufbau des TRT-eigenen Kinderkanals zugute kommen, der zum Jahresende gestartet wird. Vergleichbare Formate zu „logo!“ oder „pur+“ seien auch bei TRT denkbar, so Schächter. Auch über eine Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich der Sportberichterstattung und im fiktionalen Programm wird nachgedacht.

Bereits seit Anfang 2007 strahlt das ZDF eigene Formate in deutscher Sprache auf den paneuropäischen Kanälen des privaten türkischen Medienunternehmens Dogan TV aus, um die türkisch stämmige Bevölkerungsgruppe in Deutschland auf diesem Wege auch mit Informationen aus Deutschland und Europa zu erreichen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Hat einer von Euch beiden den Eröffnungsthread richtig gelesen? In erster Linie geht es hier um die Ausstrahlung deutscher Formate im türkischen Fernsehen und um die Unterstützung beim Aufbau eines türkischen Kinderkanals. Eine Ausstrahlung von Spezialsendungen über die Türkei in Deutschland ist in erster Linie im Rahmen bestimmter Kultursendungen geplant. Keiner redet hier von "logo" auf Türkisch!

    Aber man liest wohl immer, was man lesen will ...
    • am via tvforen.de

      Ich sehe schon die Logo-Kindernachrichten in ein paar Jahren:

      "Das hier ist die Frau Müller-Üllüdal, Frau Müller-Ülludal ist Deutsche und ungläubig, sie trägt das Kopftuch nicht regelmässig und widerspricht häufig Ihrem Mann Özgür, dem sie vor 6 Jahren versprochen wurde.
      Am letzten Dienstag ging Frau Müller-Üllüdal jedoch ohne ihren Mann um Erlaubnis zu fragen in ein Schwimmbad, wo sogar fremde Männer waren. Wie Herr Üllüdals Cousin berichtete, der auch zu dieser Zeit schwimmen war, wurde sie dort sogar von fremden Männern angeguckt. Denn sie trug zu dieser Zeit nur einen Badeanzug, ein schwerer Verstoss gegen die islamische Kleiderordnung und eine Beleidigung der Familien-Ehre.
      Um die Ehre wieder herzustellen, zog Herr Üllüdals Cousin die Frau an den Haaren aus dem Wasser um sie sofort zu ihrem Mann zu bringen. Ein deutscher rassistischer Bademeister versuchte den Cousin daran zu hindern und überwältigte den Mann. Weitere Familienangehöriger der Familie Üllüdal kamen herbei und überzeugten den rassistischen Bademeister mit Springmessern, das Paar gehen zu lassen.
      Gegen den Bademeister wurde Strafanzeige wegen Volksverhetzung, Beleidigung des Türkentums, Nichtachtung religiöser Traditionen und Beleidigung des Propheten gestellt.
      Wie von der Logo-Redaktion wünschen dem Ehemann alles Gute und dass er bald seine Frau wieder unter Kontrolle bekommt."

      Ok, es ist ein zugespitzes Beispiel, aber ich sehe eigentlich keine Entwicklung, die gegen solch eine Tendenz sprechen würde.
      Eine Zusammenarbeit mit einem staatlichen Fernsehsender eines Landes, dessen Ministerpräsident (Erdogan) folgenden Satz sagt: "Die Demokratie ist nur der Zug auf den wir aufspringen, die Moscheen unsere Kasernen, die Minarette unsere Speere, die Gläubigen unsere Soldaten", finde ich fragwürdig.
      Ein Land dessen Regierung Atatürks Errungenschaften der Trennung von Staat und Kirche versucht zu unterwandern, sollte nichts mit unseren Medien zu tun haben.
      • am via tvforen.de

        Was die Trennung von Staat und Kirche angeht, sind wir ja auch ein leuchtendes Beispiel ...
      • am via tvforen.de

        Und was soll die Zusammenarbeit mit der Türkei bringen? Ich will ja niemanden zu nahe treten, aber verliert zB "logo" nicht ein wenig an Identität? Sicherlich ist es nicht verkehrt von anderen Nationen zu berichten, aber die der Türken würde intensiviert werden. Was soll das werden? Eine Ungerechtigkeit der anderen Länder wie Frankreich, Italien, Spanien usw. gegenüber? Demnächst kommt dann auch "Deutschland sucht die beste Dönerbude".
      • am via tvforen.de

        Trance-Master schrieb:
        >
        > Was soll das werden? Eine
        > Ungerechtigkeit der anderen Länder wie Frankreich, Italien,
        > Spanien usw. gegenüber?

        Das wäre auch wichtiger, immerhin faseln unsere Politiker etwas von einem einigen Europa.

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App