ZDF: ‚Kerner noch jung genug, um zu lernen‘
Verhaltene Reaktion auf selbstbewusstes Interview
Jutta Zniva – 28.09.2006
Johannes B. Kerner hat in einem flotten Interview in „Die Zeit“ seine umstrittenen Werbeverträge verteidigt und seinen Kritikern Neid und bösen Willen vorgeworfen. Das ZDF kommentiert die Äußerungen, die beim Sender für Unmut sorgten, offiziell nicht. Inoffiziell – wie „Die Welt“ berichtet – schon ein bisschen …
Kerner sagte im Gespräch mit der „Zeit“, er halte seine Tätigkeit als Testimonial „nicht für verwerflich“, da er auf keine Weise abhängig sei. Er habe mit seiner Talkshow Erfolg, „und dieser Erfolg erzeugt Neid“. Die Kritik wegen seiner Werbetätigkeit für die Fluglinie „Air Berlin“, deren Chef Joachim Hunold („Das ist ein Kumpel von mir“) er im November 2005 in seine Talkshow eingeladen hatte, sieht er nicht begründet: „Es gehört eine gute Portion böser Wille dazu. Eine Sau muss ja durchs Dorf getrieben werden. Es war sicher für manche besonders reizvoll, dem netten Herrn Kerner eins mitzugeben – das dann auch noch in Kombination mit dem erfolgreichen Unternehmer Hunold! Zwei dicke Mücken mit einer Klappe! Da konnte man mal so richtig draufsemmeln.“
Nicht er, Kerner, profitiere für seine Werbeauftritte durch die Seriosität des ZDF, sondern es sei vielmehr genau umgekehrt: „Der Sender profitiert von der erfolgreichen Sendung und deren Moderator.“ Außerdem könne der ZDF durch Werbeung ein neues, junges Publikum gewinnen, „das sich traditionell beim ZDF nicht gerade zuhauf versammelt.“ Als „treuer Mitarbeiter“, erzählte er der „Zeit“, hätte er sich auch „etwas mehr Rückhalt“ vom ZDF gewünscht.
Offiziell will der Sender das Kerner-Interview nicht kommentieren. Die Zeitung „Die Welt“ berichtet jedoch, es habe für „Unmut“ gesorgt. ZDF-Chefredakteur Brender habe gestern gemeint, Kerner sei mit 41 Jahren noch jung genug, um zu lernen, was strategisches und vernetztes Denken im Fernsehen bedeute.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Piet am via tvforen.de
Kerner ist in letzter Zeit ganz schoen abgehoben.
Sein komisches Gegrinse wird von Monat zu Monat wiederlicher.
Aber ich bin mir sicher das keiner die Sendung wegen ihm anguckt. Denn er ist, wie jeder Moderator, austauschbar.manni am via tvforen.de
Piet schrieb:
>
>
> ... Denn er ist, wie jeder Moderator, austauschbar.
Da scheint das ZDF aber ganz anderer Ansicht zu sein, jedenfalls vehält man sich so.
Die Leutchen vom ZDF glauben eher, sich in einem Abhängigkeitsverhältnis zu Kerner zu befinden. Und sie könnten recht haben.timtraurig am via tvforen.de
Autor: Waldfrosch
-- aber der ungefährlicheren Art
------------------
Meinst Du das es bei Gottschalk völlig in Ordnung ist und bei Kerner nicht? Kerner ist doch harmlos, schau ab und zu mal rein. Und solange die Quote stimmt hat das ZDF doch keinen Grund ihn vor die Tür zu setzen. Da würde es ganz andere geben bei denen man sich das gewünscht hätte. Z.b. Karsten Speck der verurteilt wurde und trotzdem weiter drehen durfte. Find ich persönlich schlimmer als die Kerner Geschichte.lopy am via tvforen.de
Haha... das wird's sein!
Kerner erpresst das ZDF!
Damit er auch wirklich JEDE Sendung aus allen möglichen Bereichen, wo er mehr oder weniger inkompetent ist, moderieren darf! Und KEIN anderer Moderator neben ihm geduldet wird.
Und wenn dann alle anderen verschreckt und angewidert sich verkrochen haben, dann übernimmt er den Laden. ;->
Fragt sich nur, was er gegen die hohen Herren des ZDF in der Hand hat....manni am via tvforen.de
Als ich schrieb: "Die Leutchen vom ZDF glauben eher, sich in einem Abhängigkeitsverhältnis zu Kerner zu befinden.", meinte ich, dass das ZDF kaum mehr diese Sendung zu verzichten bereit sein wird. Womit der Sendeplatz auf lange Zeit für andere (bessere?) Sendungen blockiert ist. Was möglich wäre, konnte man vor einiger Zeit in Kerners Sommerpause besichtigen - viele gute Filme zu akzeptabler Zeit, wenn auch meist Wiederholungen.timtraurig am via tvforen.de
Womit der Sendeplatz auf lange Zeit für andere (bessere?) Sendungen blockiert ist.
wenn auch meist Wiederholungen.
------------------
Du musst uns dann schon sagen was Kerner für Quoten einfährt und was diese "guten" Filme in der achten Wiederholung für Quoten hatten! Nur wenn diese Filme erfolgreicher waren als Kerner hättest Du recht. Ansonsten ist das nichts anderes als Dein persönliches Empfinden, und das spielt nicht gerade eine grosse Rolle.manni am via tvforen.de
Was Kerner für Quoten hat, weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht. Aber das könntest du selbst problemlos selbst herausfinden, müsstest dich allerdings für kurze Zeit aus diesem Forum ausklinken. Die erwähnten Filme liefen in erster, höchstens zweiter Wh. (wie kommst du bloss auf "acht", oder hast du bessere Quellen?) und waren meist ZDF-Produktionen.
Natürlich äussert sich in meiner Meinung mein persönliches Empfinden, wie soll es auch anders sein. Ich fühle mich allerdings nicht berufen, hier zu jedem Furz Beitrag etwas abzusondern. Ich teile hier nur meine Meinung mit, wenn mir danach ist, mehr nicht, dafür sind Foren da. Und ich schreibe nur für mich, wen vertrittst du noch, wer ist "uns" ?timtraurig am via tvforen.de
Autor: manni
Und ich schreibe nur für mich, wen vertrittst du noch, wer ist "uns" ?
------
Ich vertrete zehn Leute weil wir nur einen Internetzugang in unserer WG haben. Frage beantwortet?manni am via tvforen.de
Dann schreib' das doch dazu. So muss man ja denken, du vertrittst die gesamte Wunschliste-Gemeinde.
Waldfrosch am via tvforen.de
-- aber der ungefährlicheren ArtMac81 am via tvforen.de
Das immer alle so auf Kerner rumhacken, verstehe ich nicht. Da gibt es doch ganz andere Typen im deutschen Fernsehen...timtraurig am via tvforen.de
Z.b. Gottschalk wo eine Zeit lang sein Bruder immer im Publikum saß und ganz zufällig jedes mal die Kamera ihn auch im Bild hatte. BIs ich dann mal dahinter gekommen bin das beide ja für die Deutsche Post Werbung machen. Das ist dann für mich Werbung der plumpen und dummen Art.
timtraurig am via tvforen.de
Wo liegt das Problem wenn es überhaupt eines gibt?Waldfrosch am via tvforen.de
es liegt direkt neben dem Problem von Manni dem Kommissar oder auch Fernfahrer und der betörenden Wirkung auf die wohl hauptsächlich weiblichen selbigen anhimmelden kapitalstarken Menschen, die sich von diesen finanzkompetenten Fachleuten zu Aktienspekulationen bei Seelenverkäufern (trifft bei der Überzeichnung ja zu) haben verleiten lassen.
Waldfrosch am via tvforen.de
Diese Äusserungen von JBK decken sich mit meinem Eindruck das er einen relativ schlnken Geist sein Eigen nennt. Das er darüber hinaus beratungsresistent ist dürfte den geneigten Zuschauer nicht mehr überraschen