Am 1. November veröffentlicht Netflix seine nächste Eigenproduktion aus deutschen Landen: „Wir sind die Welle“. Angelehnt an den Stoff des Romans „Die Welle“ geht es in dem Sechsteiler um eine Gruppe junger Menschen, die Grenzen überschreiten.
„Wir sind die Welle“ erzählt eine neue Geschichte aus der Perspektive einiger Teenager, die ihre Wut auf gesellschaftliche Missstände nicht mehr länger herunterschlucken wollen. Eine Gruppe Jugendlicher, angeführt von einem neuen, geheimnisvollen Mitschüler, verfolgt den Traum einer besseren Zukunft – eine ohne Bullies, Ausländerhass und mit mehr gemeinschaftlicher Verantwortung. Was als idealistischer und spielerischer Aufstand gegen das Establishment beginnt, entwickelt schon bald eine bedrohliche Eigendynamik. Heiligt der Zweck wirklich die Mittel?
„Welche Themen sind heute relevant? Wofür gehen junge Menschen heute auf die Barrikaden? Unsere ‚Welle‘ fokussiert sich auf eine Jugendbewegung getrieben von Idealismus und dem Wunsch, an den bestehenden Verhältnissen etwas zu ändern“, erklärt Regisseurin Anca Miruna Lazarescu ihre Herangehensweise. Co-Regisseur Mark Monheim ergänzt: „’Wir sind die Welle’ ist jung, aufregend und temporeich. Uns ist wichtig, dass die Serie hochaktuelle Themen mit spannender Unterhaltung verknüpft.“