Die Welle
- D 2008 (107 Min.)
- Gesellschaft
- Drama

Bei seinen Schülern ist Rainer Wenger (Jürgen Vogel) äußerst beliebt. Stets aufs Neue überrascht der Gymnasiallehrer mit unkonventionellen Unterrichtsmethoden. Auch zum Thema Diktatur und Nationalsozialismus lässt er sich etwas Besonders einfallen. Wenger startet eine Art pädagogischen Selbstversuch. Zunächst soll der Klasse mit Übungen wie beim Reden aufstehen und im Gleichschritt marschieren Disziplin beigebracht werden. Zu Wengers Überraschung haben die Schüler nichts dagegen. Im nächsten Schritt gründet der Lehrer eine Bewegung namens „Die Welle“.
Alle Mitglieder müssen weiße Hemden tragen, ein Logo wird entworfen und ein gemeinsames Handzeichen ausgemacht. Die Bewegung findet auch außerhalb der Klasse großen Anklang. Ein Schüler (Frederick Lau) ernennt sich sogar zum persönlichen Leibwächter Wengers. Dann jedoch kommt es vermehrt zu Einschüchterungen und Gewaltaktionen gegen Nicht-Mitglieder „Der Welle“. Wengers Schulexperiment nimmt eine gefährliche, unkontrollierbare Wendung. Der Roman „Die Welle. Bericht über einen Unterrichtsversuch, der zu weit ging“ sorgte Anfang der 1980er-Jahre weltweit für Aufsehen an den Lehrstätten.
Geschildert werden die Erlebnisse und Erfahrungen eines Geschichtslehrers in den USA, der ein Sozialexperiment über das Entstehen faschistoider Denkweisen und totalitärer Strukturen durchführte. Regisseur Dennis Gansel übertrug in seiner spannenden, gleichwohl aufwühlenden Verfilmung „Die Welle“ die Handlung und Figuren der Romanvorlage auf deutsche Verhältnisse. Jürgen Vogel spielt eindrucksvoll den eigenwilligen Gymnasiallehrer Rainer Wenger, Frederick Lau den „Leibwächter“ Tim. (Text: ServusTV)
Mit Jürgen Vogel in der Hauptrolle thematisiert das deutsche Filmdrama „Die Welle“, welche Auswirkungen eine Autokratie auf unsere heutige Gesellschaft hätte. Das Filmdrama von Regisseur Dennis Gansel („Mädchen, Mädchen“, „Napola – Elite für den Führer“) soll vor allem die jungen Zuschauer zum nachdenken anregen. Mit der fantastischen schauspielerischen Leistung von Frederick Lau („Traumfrauen“), Max Riemelt („Heiter bis wolkig“), Elyas M’Barek („Fack ju Göhte“) und Christina do Rego („Pastewka“) wird die Entstehungsgeschichte der Gruppierung authentisch und packend erzählt. Die Geschichte beruht auf dem gleichnamigen Buch von Morton Rhue und lockte in Deutschland zweieinhalb Millionen Zuschauer in die Kinos. „Die Welle“ ist wie schon sein Vorgänger „Napola“ ein wertvoller Beitrag zur Diskussion um menschliche Regungen, Wünsche und Bedürfnisse. Es geht um die Verantwortung des Individuums in der Gesellschaft und darum, wie anfällig unser scheinbar so selbstsicheres Ich sein kann. Ganz nebenbei festigt Gansel mit dem Film seinen Ruf, schwierige Stoffe unterhaltsam und spannend verpacken zu können. Das ist nach der diskursiven Ebene die zweite große Leistung des Films.“ (film-dienst) (Text: RTL Zwei)
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Welle online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Die Welle – News
- Quoten: Starker „Stubbe“-Abschied im ZDF, Stefan Raabs „Chefsache ESC 2025“ bei den Jüngeren vorn
- „Wahl-Countdown“ bei ProSieben und Sat.1 nur gemeinsam stark ()
- Die 13 besten neuen Serien zu Halloween
- Schaurig-schöne Serientipps aus der Redaktion ()
- [UPDATE] „Jenseits der Spree“: Jürgen Vogel und Seyneb Saleh in neuer ZDF-Krimireihe
- Neuer „Freitagskrimi“ aus dem Berliner Stadtteil Köpenick ()
- „Das Boot“: Weitere Details und Darsteller der dritten Staffel
- Dreharbeiten zu den neuen Folgen haben begonnen ()
- Quoten: „The Voice of Germany“ stabil, „PS Perlen“ starten mau
- Guter Auftakt für „Altes Land“ und „Vienna Blood“, „Tatort“ dominiert trotzdem ()
- „Dahoam is Dahoam“: Ferdinand Schmidt-Modrow gestorben
- Schauspieler wurde nur 34 Jahre alt ()