Wimbledon: ARD wirft Sky „überzogene Preisvorstellungen“ vor

Das Erste belässt es bei 20-minütiger Zusammenfassung

Michael Brandes – 06.07.2013, 18:32 Uhr

Sabine Lisicki zog ins Wimbledon-Finale ein. – Bild: Sky
Sabine Lisicki zog ins Wimbledon-Finale ein.

Bei ARD und ZDF saßen Tennisfans heute nicht in der ersten Reihe. Das Wimbledon-Finale mit Sabine Lisicki wurde exklusiv im Pay-TV auf Sky übertragen. Im Ersten spielten unterdessen die Rollstuhlbasketballerinnen zeitgleich um die Europameisterschaft. Der öffentlich-rechtliche Sender hatte sich vergeblich um eine Live-Übertragung des Tennis-Highlights bemüht und wirft der Pay-TV-Plattform nun Geldgier vor.

Bis Freitag nachmittag unternahm die ARD den Versuch, Sky die Free-TV-Rechte abzuringen, doch letztlich war die Aussicht auf eine Exklusiv-Übertragung für den Pay-TV-Anbieter offenbar attraktiver als das öffentlich-rechtliche Angebot. ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky zeigte sich verärgert: „Leider sind die Verhandlungen an den überzogenen Preisvorstellungen von Sky gescheitert. Wir bedauern dies sehr. Wir hätten uns gewünscht, dass die Tennis-Fans im Free-TV live dabei sein können.“

Stattdessen hatte die ARD eine 30-minütige Zusammenfassung des Wimbledon-Finalspiels angekündigt, präsentierte heute nach 17:45 Uhr letztlich aber doch nur rund 20 Minuten aus London – eingebettet in eine „Sportschau live“-Sendung mit Rollstuhlbasketball, Triathlon, Leichtathletik, Formel 1 und Tour de France.

Als Gewinner gingen aus den gescheiterten Rechteverhandlungen zwischen der ARD und Sky vermutlich lediglich die Sky-Sportabonnenten hervor, für die sich die horrenden Abopaketpreise endlich auch mal in der bundesliga-freien Zeit gelohnt hatten – auch wenn es für Lisicki letztlich nicht zum Titel gereicht hat. Andererseits verzichtete Sky mit seiner ablehnenden Haltung auf einen möglichen Imagegewinn und auf die Chance, mit Hilfe einer Free-TV-Übertragung wieder ein breiteres Interesse am Tennissport zu wecken, was sich mittelfristig auch auf die Aboverkäufe hätte auswirken können. Werbung in eigener Sache hat Sky nun jedenfalls nicht gerade betrieben.

Den schlechten Verlierer gab allerdings die ARD ab, die der Gegenseite öffentlich „überzogene Preisvorstellungen“ vorwirft, ohne konkrete Zahlen zu benennen. Dabei wäre es interessant zu wissen, wieviel Geld der ARD die Veranstaltung Wert war – angesichts der Millionen, die insbesondere in den Fußball gepumpt werden. Der aktuelle Fall führt noch einmal deutlich vor Augen, dass von den immensen Investionen von Gebührengeldern in den Sport lediglich Fußball und Wintersport profitieren. Das Interesse am wichtigsten Tennisturnier der Welt hielt sich bei ARD und ZDF bislang in Grenzen, und das betrifft auch weitere sportliche Großereignisse, die nicht von den privaten Free-TV-Sendern abgedeckt werden. Somit wird es höchste Zeit für eine senderinterne Diskussion rund um den Sportrechteeinkauf, die zumindest in einigen ARD-Gremien bereits geführt wird (fernsehserien.de berichtete).

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Ihr ganzen "Superschlauen" hier gehört entweder zu denen, die auch mal was schreiben wollen oder zu den Sky-Abonnenten, die ja ihr Abo grundsätzlich nicht umsonst bezahlen wollen.
    Was hätte Sky seinen Zuschauern in der plötzlich freigewordenen Übertragungszeit auch bieten können, um diese in der Zeit nicht an ARD/ZDF zu "verlieren"?

    Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, dass es Fernseh-Zuschauer gibt, die sich Sky nicht leisten können? Die sich aber darüber gefreut hätten, die Finalspiele auch sehen zu können? Nein, warum denn??? Diese Überlegung betrifft auch Sky, deren Verantwortlichen offensichtlich den Hals nicht voll genug bekommen können!

    Und nein, ich gehöre nicht zu denen, die sich dieses - oder ein anderes - Abo nicht leisten können, aber ich denke einfach weiter als ihr! Basta!

    Naja, aber wer braucht schon Sky, wenn es Internet gibt?! ;o)

    Einen schönen Tag noch!
    • am

      Danke Sky, jahrelang hat Tennis die ARD nicht interessiert, aber auf einmal, ...
      • am via tvforen.de

        Absolut richtig von sky. Eine deutsche im Finale und plötzlich fällt der ARD ein das man das ja senden könne. Das sky jeden Betrag fordern konnte versteht sich.
        • am via tvforen.de

          Styxx schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Absolut richtig von sky.


          Sehe ich auch so. Absolut richtig von sky – aber auch von der ARD. Die sollen jetzt nur nicht beigehen und wieder jahrelang Unsummen für Tennis ausgeben, nur weil mal wieder was Deutsches gut dabei war.
        • am via tvforen.de

          Hehe, genau das haben die aber vor:
          http://www.spiegel.de/sport/sonst/fernsehrechte-ard-und-zdf-wollen-wieder-wimbledon-zeigen-a-909858.html
          Immer auf den fahrenden Zug... Bin kein großer Freund von PayTV, hab es selbst auch nicht, aber ich denke auch, dass der Gebührentopf nicht dazu da ist, anderen Anbietern das letzte Wasser abzugraben.
        • am via tvforen.de

          Wäre das denn überhaupt möglich, dass die ARD das zeitgleich das komplette Turnier ausstrahlt? Warum sollte man denn dann noch für Sky bezahlen?
          Wenn die jetzt wirklich Wimbledon komplett ausstrahlen würden, und alle Deutschen wären schon in den Vorrunden raus, wäre es für manche ja auch wieder nicht richtig.
          Dann hieße es wieder, soviel Tennis, wer will das denn sehen?!
        • am via tvforen.de

          Wenn ich das hier richtig verfolgt habe, soll Wimbledon nach diesem Turnier neu auf den Markt kommen – die ARD bräuchte Sky also nur zu überbieten. Das sie sowas können und auch manchmal machen, ist ja bekannt.
        • am via tvforen.de

          wolle64 schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Wäre das denn überhaupt möglich, dass die ARD
          > das zeitgleich das komplette Turnier ausstrahlt?
          > Warum sollte man denn dann noch für Sky
          > bezahlen?
          > Wenn die jetzt wirklich Wimbledon komplett
          > ausstrahlen würden, und alle Deutschen wären
          > schon in den Vorrunden raus, wäre es für manche
          > ja auch wieder nicht richtig.
          > Dann hieße es wieder, soviel Tennis, wer will das
          > denn sehen?!

          ARD/ZDF wohl gemeinsam und die uninteressanten Spiele könnten in die Dritten, Phoenix etc. verlagert werden.

          Hehe, da werden dann wahrscheinlich das eine oder andere Mal die beiden Dauer-Telenovelas der ARD ausfallen müssen...

          Andererseits könnten auch RTL und Sat.1 Interesse anmelden. Beide haben ja früher komplette Turniere im Nachmittagsprogramm übertragen. Bei dem heutigen Scripted-Doku-Schrott, der dort läuft, durchaus ein Qualitätsgewinn...
        • am via tvforen.de

          Pilch schrieb:

          > Andererseits könnten auch RTL und Sat.1 Interesse
          > anmelden. Beide haben ja früher komplette
          > Turniere im Nachmittagsprogramm übertragen. Bei
          > dem heutigen Scripted-Doku-Schrott, der dort
          > läuft, durchaus ein Qualitätsgewinn...

          Da würde dem üblichen Publikum aber vor Schreck die Kippe ins Dosenbier fallen... Nee, denke nicht, dass diese Sender an sowas noch Interesse haben. Geht doch auch so und dazu viel billiger.
      • am via tvforen.de

        Die ARD muß sich gerade beklagen!
        SKY hat die Rechte für Wimbledon korrekt erworben.
        Und dann rauscht eine Deutsche ins Finale und - huch! - der ARD fällt auf, dass man das gerne zeigen möchte. Also baggert man SKY an - und wundert sich dann, wenn die richtig Geld dafür verlangen, weil die ARD sich mal eben nur die fetteste Rosine aus dem ganzen Kuchen herauspicken will!
        Also, ich kann SKY verstehen, wenn die sich das so richtig bezahlen lassen wollten!
        • am via tvforen.de

          Babybär schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Die ARD muß sich gerade beklagen!
          > SKY hat die Rechte für Wimbledon korrekt
          > erworben.
          > Und dann rauscht eine Deutsche ins Finale und -
          > huch! - der ARD fällt auf, dass man das gerne
          > zeigen möchte. Also baggert man SKY an - und
          > wundert sich dann, wenn die richtig Geld dafür
          > verlangen, weil die ARD sich mal eben nur die
          > fetteste Rosine aus dem ganzen Kuchen herauspicken
          > will!
          > Also, ich kann SKY verstehen, wenn die sich das so
          > richtig bezahlen lassen wollten!

          http://www.spiegel.de/sport/sonst/fernsehrechte-ard-und-zdf-wollen-wieder-wimbledon-zeigen-a-909858.html

          "Der Bezahlsender soll nach "Sponsors"-Informationen für die Sublizenzierung von der ARD rund 1,5 Millionen Euro gefordert haben. Zur Einordnung: Nach "Sponsors"-Informationen soll Sky insgesamt 700.000 Euro für die Übertragung des gesamten Turniers zahlen.
          Die ARD war nach dem Bericht des Branchenmagazins dazu bereit, einen hohen sechsstelligen Euro-Betrag zu zahlen. Sky wollte sich auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE nicht weiter zu den Verhandlungen äußern. "


          Die doppelte Summe der gesamten Turnier-Lizenzkosten für ein einziges Spiel, auch wenn es das Finale ist, zu verlangen, ist schon als Abzocke-Versuch zu bezeichnen.
        • am via tvforen.de

          Selbst wenn es so wäre. SKY hat mit den Übertragungsrechten eine Art Aktie gekauft, die sich durch die unerwartete Finalteilnahme günstig entwickelt hat. Was aber interessant wäre zu erfahren: Sky hat ja die PayTV Rechte erworben (wenn auch exklusiv für Deutschland); die dürften aber doch trotzdem günstiger sein als Rechte fürs FreeTV. Kann Sky da eigentlich einfach ans FreeTV weiterverkaufen oder sind Nachverhandlungen mit dem Veranstalter/Rechteinhaber nötig? Ich denke doch ja.
        • am via tvforen.de

          "Also, ich kann SKY verstehen, wenn die sich das so richtig bezahlen lassen wollten!"

          Jedem vernünftig denkendem Menschen sollte dies klar sein.


          Pilch schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > "Der Bezahlsender soll nach
          > "Sponsors"-Informationen für die Sublizenzierung
          > von der ARD rund 1,5 Millionen Euro gefordert
          > haben. Zur Einordnung: Nach
          > "Sponsors"-Informationen soll Sky insgesamt
          > 700.000 Euro für die Übertragung des gesamten
          > Turniers zahlen.
          > Die ARD war nach dem Bericht des Branchenmagazins
          > dazu bereit, einen hohen sechsstelligen
          > Euro-Betrag zu zahlen. Sky wollte sich auf Anfrage
          > von SPIEGEL ONLINE nicht weiter zu den
          > Verhandlungen äußern. "
          >
          >
          > Die doppelte Summe der gesamten
          > Turnier-Lizenzkosten für ein einziges Spiel, auch
          > wenn es das Finale ist, zu verlangen, ist schon
          > als Abzocke-Versuch zu bezeichnen.


          Da bin ich aber eher wütend auf die Öffis: 700.000 popelige € nicht bereit zu zahlen, bei einem Turnier, das bereits seit Jahren immer mal wieder nen Deutschen im Viertel- / Halbfinale hat? Lisicki ist ja nicht vom Himmel gefallen, die gibts schon länger !! Ebenso wie Görges, Kerber, Petkovic, Barthel - und da gibts noch ne 19-jährige, die bereits Grand Slams der Nachwuchsklasse gewonnen hat! Reicht ja wenn man die Mädels zeigt - die dt. Männer haben nur einen Senior Haas zu bieten.
      • am via tvforen.de

        kein guter Tag, die Rollstuhlbasketballerinnen haben auch verloren . Fußball nix Tennis nix wo ist Deutschland noch die Nummer.1 im Sackhüpfen oder wie ?
        • am via tvforen.de

          Nun, im Dummschwätzen ist dank hervorragender Verbalathleten offenbar jederzeit Platz 1 drin. Gratuliere.
        • am via tvforen.de

          wenn man Formel 1 als Sport betrachten möchte, dann dort noch ... noch
        • am via tvforen.de

          Richtig , wenn man es als Sport betrachtet . Einige finden es ja sehr spannend wenn man 60 Runden im Kreis fährt . Es gibt Chaos Rennen da ist alles möglich ja , auch das ein Streckenposten vom Reifen getroffen wird, schade aber The Show Must Go On .
      • am via tvforen.de

        Die hier als "horrend" bezeichneten Abo-Preise von SKY relativieren sich aber, wenn man das gegenüber den ÖR Sendern weitaus bessere Angebot im Bereich Unterhaltung betrachtet. Für mich lohnt sich SKY.
        • am via tvforen.de

          Ich werde niemals Sky-Abonnent, weil ich die horrenden, total überbezahlten Fußballer über mein GEZ_Zwangsgeld hinaus nicht zusätzlich finanzieren möchte.
        • am via tvforen.de

          Gernspieler schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Ich werde niemals Sky-Abonnent, weil ich die
          > horrenden, total überbezahlten Fußballer über
          > mein GEZ_Zwangsgeld hinaus nicht zusätzlich
          > finanzieren möchte.

          Na da zeigst du/zeigt ihr es denen aber mal so richtig, was?

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App