Wiederwahl: Peter Boudgoust bleibt SWR-Intendant
Öffentlich-rechtlicher Jugendkanal als Zielsetzung
Michael Brandes – 10.06.2011, 14:11 Uhr

Peter Boudgoust bleibt Intendant des Südwestrundfunks (SWR). Der 56-Jährige wurde heute auf der gemeinsamen Sitzung von Rundfunk- und Verwaltungsrat in Mainz für weitere fünf Jahre gewählt. Boudgoust erhielt 66 von 72 Stimmen.
Als ein Ziel für seine zweite Amtsperiode, die am 1. Mai 2012 beginnt, nannte Boudgoust, sich verstärkt für einen öffentlich-rechtlichen Jugendkanal zusammen mit dem ZDF einzusetzen. Ihn treibe vor allem die Sorge um, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk eine ganze Altersgruppe dem Trash-Fernsehen und den Krawall-Shows der kommerziellen Sender überlasse. Boudgoust: „Wir müssen mithelfen, dass gerade junge Menschen aus allen Schichten ankommen in dieser Gesellschaft, dass sie sich nicht an falschen Erfolgsmustern orientieren. Deshalb braucht diese Gesellschaft einen öffentlich-rechtlichen Jugendkanal.“
Im SWR-Fernsehen will Boudgoust zudem einen Experimentierplatz einrichten. In einem gesteuerten Prozess seien alle Mitarbeiter aufgerufen, Ideen für neue TV-Formate einzureichen. Eine multimedial erfahrene Jury werde dann unter Federführung der Fernsehdirektion entscheiden, welche neuen Formate getestet und prominent im SWR-Fernsehen platziert werden. „Wir wollen einen Experimentierplatz im SWR Fernsehen, der nach innen und außen dokumentiert, dass wir es ernst meinen mit der programmlichen Erneuerung, mit der Schärfung unseres öffentlich-rechtlichen Profils. Die Zuschauer erwarten, dass das Ungewöhnliche gewöhnlich wird bei uns“, so Boudgoust.