„Wer wird Millionär?“: Günther Jauch präsentiert die „3-Millionen-Euro-Woche“
Bild: RTL/Stefan Gregorowius
Seit 2022 veranstaltet RTL mehrmals pro Jahr sogenannte „3-Millionen-Euro-Wochen“ von „Wer wird Millionär?“. Die Eventprogrammierung des Quiz-Dauerbrenners mit Günther Jauch belegt dann stets an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen die Primetime – und holt verlässlich überdurchschnittliche Quoten. Jetzt steht der Termin für die nächste Runde fest: In der Woche ab dem 6. Oktober werden die nächsten Spezialausgaben zu sehen. Bis Donnerstag, den 9. Oktober übernimmt die Quizshow dann jeweils von 20:15 Uhr bis Mitternacht das RTL-Programm.
Mit Blick auf die Konkurrenz dürfte der Termin für die „3-Millionen-Euro-Woche“ nicht ganz zufällig gewählt worden sein. Denn am 6. Oktober schickt parallel Sat.1 sein Reality-Flaggschiff „Promi Big Brother“ in die nächste Staffel. Zumindest die Startshow wird ebenfalls um 20:15 Uhr auf Sendung gehen und auch bei den restlichen Ausgaben der Woche – egal ob sie Sat.1 zur Primetime oder nach 22 Uhr zeigt – wird es in jedem Fall eine direkte Überschneidung mit „Wer wird Millionär?“ geben. Der Verdacht liegt also nahe, dass RTL mit dieser Eventprogrammierung Sat.1 gezielt die „Promi BB“-Quote verhageln möchte.
Schon zum insgesamt neunten Mal haben die Kandidatinnen und Kandidaten in der „3-Millionen-Euro-Woche“ von „Wer wird Millionär?“ die Chance, gleich drei Millionen Euro abzuräumen. Bisher gelang dies noch niemandem. Die ersten drei Ausgaben der Eventwoche folgen dem regulären Spielverlauf von „Wer wird Millionär?“. Die Kandidaten haben darin die Chance, sich für die große Finalsendung am Donnerstag zu qualifizieren. Dafür müssen sie in den Folgen von Sonntag bis Mittwoch jedoch mindestens 16.000 Euro erspielen.
Im Finale unterbreitet Günther Jauch jenen Kandidaten dann ein Angebot, das sie zum dreifachen Millionär machen könnte: Wenn sie auf einen Großteil ihres Gewinns aus der Vorrunde verzichten, dann können sie noch einmal spielen, wobei die Gewinnsummen verdreifacht werden. Die Kandidaten können das Angebot natürlich ablehnen und ihren vollen Gewinn behalten. Nur wer bereit ist zu zocken, kehrt auf den heißen Stuhl zurück.
Die jüngste „3-Millionen-Euro-Woche“ lief an Ostern. Im Verlauf der Woche konnten sich die Folgen immer weiter steigern – mit dem Finale als Höhepunkt: Die Gesamtreichweite betrug 3,24 Millionen Zuschauer. Davon waren 680.000 Menschen aus der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, die den Marktanteil auf tolle 16,6 Prozent trieben.