„Wer weiß denn sowas?“ mit Bernhard Hoëcker (l.), Kai Pflaume (M.) und Elton (r.)
Bild: ARD/Morris Mac Matzen
Die aktuelle Staffel von „Wer weiß denn sowas?“ nähert sich ihrem Ende. Was bisher jedoch nicht bekannt war: Elton, der neben Kai Pflaume und Bernhard Hoëcker seit dem Start der Erfolgs-Quizshow im Jahr 2015 als Teamkapitän fest an Bord ist, wird sich nach dieser Staffel und dann insgesamt zehn Jahren auf eigenen Wunsch von dem Format verabschieden. Er wird am Samstag, den 26. April ab 20:15 Uhr im Ersten und in ORF 1 im Rahmen einer besonderen „Wer weiß denn sowas? XXL“-Ausgabe gebührend und mit zahlreichen Überraschungen verabschiedet.
Elton erläutert seine Entscheidung in einem ausführlichen Statement:
Die Entscheidung ist mir alles andere als leichtgefallen. Alles, was Rang und Namen hat, war bei uns zu Gast. Wir haben die unglaublichsten Fragen gestellt bekommen. Und es hat einfach Spaß gemacht, Teil dieser Sendung zu sein. Und es war vor allem auch eine Ehre, jeden Abend um 18 Uhr ein so großes Publikum zu unterhalten. Nun sage ich Tschüss – mit einem weinenden und einem lachenden Auge. In diesen zehn Jahren sind wir zu einem wunderbaren Team zusammengewachsen, und daran werde ich mich immer wieder gerne erinnern.
Aber ich möchte in Zukunft allgemein etwas kürzertreten und einfach mehr Zeit für meine Familie und Freunde und vor allem für mich haben. Ich bedanke mich von ganzem Herzen bei allen Fans von ‚Wer weiß denn sowas?‘. Mein besonderer Dank gilt Kai und Bernhard für die immer freundschaftliche, unverkrampfte und stets lustige Zusammenarbeit – ihr seid Kollegen, wie man sie sich wünscht. Macht weiter so! Ein großer Dank geht auch an Christof Schulte von der UFA Show & Factual, der mit seinem Team stets für perfekte Produktionsbedingungen gesorgt hat, und an Andreas Gerling vom NDR für seine Weitsicht und sein Vertrauen – sowie an jeden Einzelnen aus dem wunderbaren WWDS-Team.
Elton bleibt der Sendung in regulären Ausgaben als Teamkapitän noch bis zum Staffelfinale am 22. April erhalten. Wie gewohnt läuft „Wer weiß denn sowas?“ montags bis freitags um 18 Uhr, wo die Show auch im zehnten Jahr am Vorabend immer noch überragende 3,3 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 20 Prozent erreicht. Bei den 14- bis 49-Jährigen sind es ebenso überdurchschnittliche 10,4 Prozent. Die XXL-Ausgaben am Samstagabend erreichen im Schnitt über fünf Millionen Menschen. Kein Wort verliert die ARD momentan darüber, wer in der nächsten Staffel in die Fußstapfen von Elton treten wird.
ARD-Programmdirektorin Christine Strobl: Elton hat dieser Sendung mit seiner authentischen und lockeren Art viel Charme, Witz und Herz gegeben. Er hat Menschen zusammengebracht, ob Jung oder Alt, Quiz-Liebhaber oder Gelegenheitszuschauer und hinterlässt damit große Fußstapfen – vor allem aber unzählige wunderbare Momente.
Andreas Gerling, ARD Koordinator Unterhaltung: Lieber Elton, ich erinnere mich noch genau an unser erstes Gespräch vor zehn Jahren, als wir über eine kleine Probesendung sprachen – und wie glücklich ich war, dass du sofort zugesagt hast. Bernhard und du wart unsere absolute Wunschbesetzung als Teamkapitäne, und gemeinsam mit Kai habt ihr ein echtes Dreamteam für ‚Wer weiß denn sowas?‘ gebildet. Danke für zehn unvergessliche Jahre voller unterhaltsamer Sendungen! Dein Siegeswille ist legendär – 545 gewonnene Shows aus fast 1300 sprechen für sich. Du wirst immer ein Teil von ‚Wer weiß denn sowas?‘ bleiben, und ich ernenne dich hiermit zum Ehrenspielführer unserer Sendung!
Elton ist seit mehreren Monaten im Zuge des Stefan-Raab-Comebacks verstärkt in großen RTL-Shows im Einsatz. Dies sorgte dafür, dass sich ProSieben, wo Elton viele Jahre lang „Schlag den Star“ moderierte, auf ziemlich unrühmliche Art von dem Moderator trennte (fernsehserien.de berichtete). Eltons bevorstehender Abschied von „Wer weiß denn sowas?“ mit einer ihm gewidmeten XXL-Ausgabe wirkt vor diesem Hintergrund wie der positive Gegenentwurf dazu.
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > Die aktuelle Staffel von "Wer weiß denn sowas?" > nähert sich ihrem Ende. Was bisher jedoch nicht > bekannt war: Elton, der neben Kai Pflaume und > Bernhard Hoëcker seit dem Start der > Erfolgs-Quizshow im Jahr 2015 als Teamkapitän > fest an Bord ist, wird sich nach dieser Staffel > und dann insgesamt zehn Jahren auf eigenen Wunsch > von dem Format verabschieden. Er wird am Samstag, > den 26. April ab 20.15 Uhr im Ersten und in ORF 1 > im Rahmen einer besonderen "Wer weiß denn sowas? > XXL"-Ausgabe gebührend und mit zahlreichen > Überraschungen verabschiedet. > > Elton erläutert seine Entscheidung in einem > ausführlichen Statement:Die Entscheidung ist mir > alles andere als leichtgefallen. Alles, was Rang > und Namen hat, war bei uns zu Gast. Wir haben die > unglaublichsten Fragen gestellt bekommen. Und es > hat einfach Spaß gemacht, Teil dieser Sendung zu > sein. Und es war vor allem auch eine Ehre, jeden > Abend um 18 Uhr ein so großes Publikum zu > unterhalten. Nun sage ich Tschüss - mit einem > weinenden und einem lachenden Auge. In diesen zehn > Jahren sind wir zu einem wunderbaren Team > zusammengewachsen, und daran werde ich mich immer > wieder gerne erinnern.Aber ich möchte in Zukunft > allgemein etwas kürzertreten und einfach mehr > Zeit für meine Familie und Freunde und vor allem > für mich haben. Ich bedanke mich von ganzem > Herzen bei allen Fans von 'Wer weiß denn sowas?'. > Mein besonderer Dank gilt Kai und Bernhard für > die immer freundschaftliche, unverkrampfte und > stets lustige Zusammenarbeit - ihr seid Kollegen, > wie man sie sich wünscht. Macht weiter so! Ein > großer Dank geht auch an Christof Schulte von der > UFA Show & Factual, der mit seinem Team stets > für perfekte Produktionsbedingungen gesorgt hat, > und an Andreas Gerling vom NDR für seine > Weitsicht und sein Vertrauen - sowie an jeden > Einzelnen aus dem wunderbaren WWDS-Team. > > Elton bleibt der Sendung in regulären Ausgaben > als Teamkapitän noch bis zum Staffelfinale am 22. > April erhalten. Wie gewohnt läuft "Wer weiß denn > sowas?" montags bis freitags um 18 Uhr, wo die > Show auch im zehnten Jahr am Vorabend immer noch > überragende 3,3 Millionen Zuschauer bei einem > Marktanteil von 20 Prozent erreicht. Bei den 14- > bis 49-Jährigen sind es ebenso > überdurchschnittliche 10,4 Prozent. Die > XXL-Ausgaben am Samstagabend erreichen im Schnitt > über fünf Millionen Menschen. Kein Wort verliert > die ARD momentan darüber, wer in der nächsten > Staffel in die Fußstapfen von Elton treten wird. > > ARD-Programmdirektorin Christine Strobl: Elton hat > dieser Sendung mit seiner authentischen und > lockeren Art viel Charme, Witz und Herz gegeben. > Er hat Menschen zusammengebracht, ob Jung oder > Alt, Quiz-Liebhaber oder Gelegenheitszuschauer und > hinterlässt damit große Fußstapfen - vor allem > aber unzählige wunderbare Momente. > > Andreas Gerling, ARD Koordinator Unterhaltung: > Lieber Elton, ich erinnere mich noch genau an > unser erstes Gespräch vor zehn Jahren, als wir > über eine kleine Probesendung sprachen - und wie > glücklich ich war, dass du sofort zugesagt hast. > Bernhard und du wart unsere absolute > Wunschbesetzung als Teamkapitäne, und gemeinsam > mit Kai habt ihr ein echtes Dreamteam für 'Wer > weiß denn sowas?' gebildet. Danke für zehn > unvergessliche Jahre voller unterhaltsamer > Sendungen! Dein Siegeswille ist legendär - 545 > gewonnene Shows aus fast 1300 sprechen für sich. > Du wirst immer ein Teil von 'Wer weiß denn > sowas?' bleiben, und ich ernenne dich hiermit zum > Ehrenspielführer unserer Sendung! > > Elton ist seit mehreren Monaten im Zuge des > Stefan-Raab-Comebacks verstärkt in großen > RTL-Shows im Einsatz. Dies sorgte dafür, dass > sich ProSieben, wo Elton viele Jahre lang "Schlag > den Star" moderierte, auf ziemlich unrühmliche > Art von dem Moderator trennte (TV Wunschliste > berichtete). Eltons bevorstehender Abschied von > "Wer weiß denn sowas?" mit einer ihm gewidmeten > XXL-Ausgabe wirkt vor diesem Hintergrund wie der > positive Gegenentwurf dazu. > > 18.03.2025 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste > Bild: ARD/Morris Mac Matzen > > https://www.wunschliste.de/tvnews/912451
Ich vergaß tatsächlich Mirja Boes! Ich mag sie sehr gerne, als mögliche Kandidatin wurde sie im Internet bereits genannt und sie ist meine absolute Favoritin. Das würde vielleicht sogar als festes Team funktionieren.
Die Idee mit wechselnden Teamkapitänen hat was. Die Schauspielerin Caro Cult wäre dann für mich eine Wunschkandidatin. Ich fand sie bei Wwds sympathisch, gebildet und schlagfertig. Da passte einfach alles für mich.
Manche Personen kommen nämlich bei Bernhard Hoecker nicht richtig zu Wort, und das liegt nicht immer daran, dass sie von sich aus wenig beitragen.
WWDS ist doch keine Comedy-Show. Die meisten Zuschauer sind schon etwas älter, mögen die zurückhaltende Moderation und den harmlosen Wortwitz Kai Pflaumes und interessieren sich für die Auflösung der meist originellen Fragestellungen oft mehr als für die Diskussionen der Rateteams.
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > Die aktuelle Staffel von "Wer weiß denn sowas?" > nähert sich ihrem Ende. Was bisher jedoch nicht > bekannt war: Elton, der neben Kai Pflaume und > Bernhard Hoëcker seit dem Start der > Erfolgs-Quizshow im Jahr 2015 als Teamkapitän > fest an Bord ist, wird sich nach dieser Staffel > und dann insgesamt zehn Jahren auf eigenen Wunsch > von dem Format verabschieden. Er wird am Samstag, > den 26. April ab 20.15 Uhr im Ersten und in ORF 1 > im Rahmen einer besonderen "Wer weiß denn sowas? > XXL"-Ausgabe gebührend und mit zahlreichen > Überraschungen verabschiedet. > > Elton erläutert seine Entscheidung in einem > ausführlichen Statement:Die Entscheidung ist mir > alles andere als leichtgefallen. Alles, was Rang > und Namen hat, war bei uns zu Gast. Wir haben die > unglaublichsten Fragen gestellt bekommen. Und es > hat einfach Spaß gemacht, Teil dieser Sendung zu > sein. Und es war vor allem auch eine Ehre, jeden > Abend um 18 Uhr ein so großes Publikum zu > unterhalten. Nun sage ich Tschüss - mit einem > weinenden und einem lachenden Auge. In diesen zehn > Jahren sind wir zu einem wunderbaren Team > zusammengewachsen, und daran werde ich mich immer > wieder gerne erinnern.Aber ich möchte in Zukunft > allgemein etwas kürzertreten und einfach mehr > Zeit für meine Familie und Freunde und vor allem > für mich haben. Ich bedanke mich von ganzem > Herzen bei allen Fans von 'Wer weiß denn sowas?'. > Mein besonderer Dank gilt Kai und Bernhard für > die immer freundschaftliche, unverkrampfte und > stets lustige Zusammenarbeit - ihr seid Kollegen, > wie man sie sich wünscht. Macht weiter so! Ein > großer Dank geht auch an Christof Schulte von der > UFA Show & Factual, der mit seinem Team stets > für perfekte Produktionsbedingungen gesorgt hat, > und an Andreas Gerling vom NDR für seine > Weitsicht und sein Vertrauen - sowie an jeden > Einzelnen aus dem wunderbaren WWDS-Team. > > Elton bleibt der Sendung in regulären Ausgaben > als Teamkapitän noch bis zum Staffelfinale am 22. > April erhalten. Wie gewohnt läuft "Wer weiß denn > sowas?" montags bis freitags um 18 Uhr, wo die > Show auch im zehnten Jahr am Vorabend immer noch > überragende 3,3 Millionen Zuschauer bei einem > Marktanteil von 20 Prozent erreicht. Bei den 14- > bis 49-Jährigen sind es ebenso > überdurchschnittliche 10,4 Prozent. Die > XXL-Ausgaben am Samstagabend erreichen im Schnitt > über fünf Millionen Menschen. Kein Wort verliert > die ARD momentan darüber, wer in der nächsten > Staffel in die Fußstapfen von Elton treten wird. > > ARD-Programmdirektorin Christine Strobl: Elton hat > dieser Sendung mit seiner authentischen und > lockeren Art viel Charme, Witz und Herz gegeben. > Er hat Menschen zusammengebracht, ob Jung oder > Alt, Quiz-Liebhaber oder Gelegenheitszuschauer und > hinterlässt damit große Fußstapfen - vor allem > aber unzählige wunderbare Momente. > > Andreas Gerling, ARD Koordinator Unterhaltung: > Lieber Elton, ich erinnere mich noch genau an > unser erstes Gespräch vor zehn Jahren, als wir > über eine kleine Probesendung sprachen - und wie > glücklich ich war, dass du sofort zugesagt hast. > Bernhard und du wart unsere absolute > Wunschbesetzung als Teamkapitäne, und gemeinsam > mit Kai habt ihr ein echtes Dreamteam für 'Wer > weiß denn sowas?' gebildet. Danke für zehn > unvergessliche Jahre voller unterhaltsamer > Sendungen! Dein Siegeswille ist legendär - 545 > gewonnene Shows aus fast 1300 sprechen für sich. > Du wirst immer ein Teil von 'Wer weiß denn > sowas?' bleiben, und ich ernenne dich hiermit zum > Ehrenspielführer unserer Sendung! > > Elton ist seit mehreren Monaten im Zuge des > Stefan-Raab-Comebacks verstärkt in großen > RTL-Shows im Einsatz. Dies sorgte dafür, dass > sich ProSieben, wo Elton viele Jahre lang "Schlag > den Star" moderierte, auf ziemlich unrühmliche > Art von dem Moderator trennte (TV Wunschliste > berichtete). Eltons bevorstehender Abschied von > "Wer weiß denn sowas?" mit einer ihm gewidmeten > XXL-Ausgabe wirkt vor diesem Hintergrund wie der > positive Gegenentwurf dazu. > > 18.03.2025 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste > Bild: ARD/Morris Mac Matzen > > https://www.wunschliste.de/tvnews/912451
Die Idee mit der Frau finde ich gut, natürlich muss die Person auch in die Sendung passen. Ich könnte mir tatsächlich auch hier Hella von Sinnen vorstellen. Sie ist gebildet, passte für mich in der klassischen Ära von Genial Daneben gut zu Bernhard und kann sowohl lustig, als auch ernsthaft sein.
Sie wäre, dürften die Zuschauer Vorschläge einbringen, meine erste Wahl.
Mein zweiter Vorschlag wäre tatsächlich auch Wigald, meiner Meinung nach muss es kein "Gegensatz" sein.
Die bereits genannten Laura Karasek und Linda Zervakis fände ich auch gut, ansonsten könnte ich mir z. B. auch sehr gut Denis Scheck vorstellen. Humor hat er neben der Bildung auch und Wwds ist meiner Meinung nach auch kein Comedy-Quiz wie Genial Daneben. Es werden Scherze gemacht (hauptsächlich von Kai), aber die Beantwortung der Fragen steht doch an erster Stelle.
Kai Pflaume als neuer Teamkapitän wäre aber doch auch mal einen Test wert, was sagt ihr dazu? Eltons Weggang ist ja schon ein Schnitt, warum nicht mal Neues wagen? 😀🤓
Frog and Starfish schrieb: ------------------------------------------------------- > > könnte mir tatsächlich auch hier Hella von > Sinnen vorstellen. Sie ist gebildet,
Sie ist aber auch Jahrgang 59, zum einen halte ich es für unwahrscheinlich, dass man mit so einer erfolgreichen Sendung auf Rentner setzt, anstatt die junge Generation anzusprechen; zum anderen war Klaus Otto Nagorsnik Jahrgang 55 und ist nicht mehr am leben. Da Hella ein wildes Leben geführt hat und ihr Tabakkonsum vermutlich nicht geringer war ...
> Mein zweiter Vorschlag wäre tatsächlich auch > Wigald, meiner Meinung nach muss es kein > "Gegensatz" sein.
Wigald ist grundsätzlich geeignet, das ist keine Frage. Bei der Kombination Bernhard - Wigald hätte ich auch Bedenken
> Die bereits genannten Laura Karasek und Linda > Zervakis fände ich auch gut, ansonsten könnte
Bei Laura wäre es denkbar, dass sie Zeit hat und sie würde sich auf die Fragen konzentrieren. Sie wäre sicher mit ihren Romanistik-Kenntnissen im Vorteil bei den Fragen. Und Einspruch würde vermutlich zu einer sinnlosen Kategorie. Linda kenne ich kaum, da kann ich nichts zu sagen.
> ich mir z. B. auch sehr gut Denis Scheck > vorstellen. Humor hat er neben der Bildung auch
Immerhin Jahrgang 64, aber damit auch deutlich älter als Elton. Wie sein Zeitplan aussieht, weiß ich nicht.
> Kai Pflaume als neuer Teamkapitän wäre aber doch > auch mal einen Test wert, was sagt ihr dazu?
In meinen Augen ist es grundsätzlich eine blöde Idee, nur ein Teamkapitän zu ersetzen, unabhängig davon, wie geeignet Hoëcker ist. Aber Hoëcker kann keine Sendung präsentieren, ich habe ihn schon mal live mit seinen Bühnenprogramm gesehen ... .
Frog and Starfish schrieb: ------------------------------------------------------- > Die Idee mit der Frau finde ich gut, natürlich > muss die Person auch in die Sendung passen. Ich > könnte mir tatsächlich auch hier Hella von > Sinnen vorstellen. Sie ist gebildet, passte für > mich in der klassischen Ära von Genial Daneben > gut zu Bernhard und kann sowohl lustig, als auch > ernsthaft sein.
Ich mag sie meistens als Teil von GENIAL DANEBEN, aber bei der Sendung passt sie nicht. Da ist sie zu viel Theater und kein Balder, der sie einfangen kann.
wenn auch meistens nicht witzig, denn zum 120. Mal die gleiche gespielte Verzweiflung von Elton oder Bernhard zu sehen, ist dann doch eher ermüdend. gut ist die Sendung nur, wenn man wirklich Komiker da hinsetzt.
Man braucht daher niemanden mit hoher Allgemeinbildung, sondern eher jemanden, der den Zirkus mitmachen will, einigermaßen lustig ist und am besten noch so tut, als würde ihn der Ausgang irgendwie interessieren.
die Beantwortung der Fragen steht ganz klar an letzter Stelle hier. die Fragen sind auch oft so formuiiert, dass die dann richtige Lösung gar nicht exakt passt. aber das ist ja mehr oder weniger uninteressant.
badspaenzer schrieb: ------------------------------------------------------- > wenn auch meistens nicht witzig, denn zum 120. Mal > die gleiche gespielte Verzweiflung von Elton oder > Bernhard zu sehen, ist dann doch eher ermüdend.
Gerade erst mehrfach betont, die Sendung nicht sehen zu wollen, aber dermaßen viel darüber wissen, widerspricht sich irgendwie...
badspaenzer schrieb: ------------------------------------------------------- > wenn auch meistens nicht witzig, denn zum 120. Mal > die gleiche gespielte Verzweiflung von Elton oder > Bernhard zu sehen, ist dann doch eher ermüdend. > gut ist die Sendung nur, wenn man wirklich Komiker > da hinsetzt. > > > Man braucht daher niemanden mit hoher > Allgemeinbildung, sondern eher jemanden, der den > Zirkus mitmachen will, einigermaßen lustig ist > und am besten noch so tut, als würde ihn der > Ausgang irgendwie interessieren. > > die Beantwortung der Fragen steht ganz klar an > letzter Stelle hier. > die Fragen sind auch oft so formuiiert, dass die > dann richtige Lösung gar nicht exakt passt. aber > das ist ja mehr oder weniger uninteressant.
Das sehe ich nicht ganz so, Wwds ist für mich kein Comedy-Quiz wie Genial Daneben. Vergleiche mal beide Sendungen, ich mag beide sehr gerne (Genial Daneben nur aus der klassischen Zeit). Bei Genial Daneben waren viel mehr Comedy-Elemente dabei. An Bernhard, welcher in beiden Quizsendungen zum ständigen Rateteam gehörte, merkt man es sehr stark. Er ist natürlich älter geworden, aber auch grundsätzlich müsste das Konzept von Wer Weiß denn sowas stark geändert werden, wenn man daraus ein Genial Daneben ähnliches Comedian-Quiz machen möchte. Für mich muss es nicht sein, ich mag das Quiz so, wie es ist.
badspaenzer schrieb: ------------------------------------------------------- > Hella von Sinnen will doch kein Mensch mehr im > Fernsehen sehen. sie ist weder besonders witzig > noch in irgendeiner Weise attraktiv.
Menschen im Fernsehen müssen nicht notwendigerweise attraktiv sein. Sieht man ja an Elton, Hoecker, etc. Da könnte man ja fast meinen, es habe System, dass Frauen ab 35 nicht mehr als attraktiv gelten und höchstens noch vorkommen dürfen, wenn sie witzig sind. Aber nein, das kann doch nicht sein, oder? Ach iwo! Sexismus ist doch schon lange kein Thema mehr. Wir sind doch alle gleichberechtigt und werden alle gleich behandelt. Da redet doch niemand mehr Frauen schlecht, nur weil sie Frauen sind. Nein, nein, da hat Kritik schon Hand und Fuss, wenn ein Mann sie äußert. Ganz klar.
Ich finde es schade, dass Elton geht und hoffe, dass er wirklich die Zeit für sich nutzt und WWDS nicht für irgendeinen Raab-Aufguss aufgibt.
Ersatz zu finden wird auf jeden Fall schwierig. Ich würde mir aber wünschen, dass sie nicht zwanghaft jemanden suchen, der wie Elton ist, also eine Mischung aus lustig und verzweifelt. Manchmal hat es weh getan, wie er sich selbst verunsichert und sich die richtigen Antwort selbst ausredet und irgendwas anderes nimmt, weil er meint, das würde besser zum "System" der Sendung passen.
Ich hätte aber auch ehrlich gesagt nichts dagegen, wenn Hoecker auch ausgetauscht wird. Dem merkt man in letzter Zeit auch immer öfter an, dass er gar nicht richtig bei der Sache ist. Vielleicht würde es Sinn machen, wie bei Gefragt - Gejagt mehrere Teamkapitäne zu haben und der Zuschauer erfährt erst in der Sendung, wer heute da ist.
öde Sendung, mochte ich nich. Rätseln ewig um eine einzige Frage rum. und die Fragen sind zu ca. 50 % nicht zu beantworten. weil eine absurde Idee als Lösung dient.
badspaenzer schrieb: ------------------------------------------------------- > öde Sendung, mochte ich nich. > Rätseln ewig um eine einzige Frage rum. > und die Fragen sind zu ca. 50 % nicht zu > beantworten. weil eine absurde Idee als Lösung > dient.
Überraschung!
Die Sendung heißt auch WER WEIß DENN SOWAS und nicht die üblichen Quizfragen Ausgabe 08/15.
mag ich nich sehen. Quiz-Sendung heißt Wissen und nicht 50%+ der Zeit stupide Rumraten. ich mag es auch nciht sehen, wie Günther Jauch versucht, 10 Minuten lang einen Idioten über die 4000 Euro zu befördern.
Ich bleibe dabei, was ich hier ja schon vor einiger Zeit mal angemerkt hatte:
Die Idealbesetzung für mich wäre Hennes Bender... Zumindest der Hennes Bender, den ich vor knapp 20 Jahren, seit seinem ersten Soloprogramm "Generation Yps", als genialen und meiner Meinung nach völlig unterschätzten Komiker lieben lernte und der mir zu fast 100% aus der Seele sprach, auch mit seinen ganzen folgenden Programmen, bis hin zu "Klein/Laut" 2014.
Vielleicht täusche ich mich auch!, aber in den letzten paar Jahren seit seinem letzten Soloprogramm hat er erstens wahnsinnig abgenommen, er schaut irgendwie nicht mehr so freundlich und "knuffig" aus wie früher als "kleiner dicker Junge aus Bochum", was auch immer einer der Sympathie-Pluspunkte für Elton war (und ist!).
Außerdem scheint Bender irgendwie zunehmend politisch geworden zu sein - nicht dass er das nicht dürfte, aber seine liebenswerte "Auch mit 40 noch verspielter Nerd"-Attitüde (Yps, Star Wars, falsch verstandene Songtexte etc.) hat er, so kommt es mir wie gesagt zumindest vor, anscheinend abgelegt.
Natürlich wird er es nicht machen, ich glaube, das passt nicht in seine "Karriere-Agenda", aber die Traumbesetzung wäre er dennoch. Jeder, der seine alten Programme mal gehört oder gesehen hat, wird mir hier hoffentlich zustimmen!
Dass Elton geht, ist in der Tat ein Schock, aber menschlich natürlich verständlich. Dass aus dem einstigen "Showpraktikanten" in der Tat eine bei allen Altersgruppen beliebte TV-Größe werden würde, hätte ich, wie auch einer meiner Vorredner hier, bei seinen Stefan-Raab-Anfängen in der Tat niemals gedacht. Danke für alles, Elton, du bist ja hoffentlich (noch) nicht ganz weg vom Bildschirm!
Bei wenigstens 130 Folgen pro Jahr wird man sicher sechs Wochen hintereinander oder fast hintereinander aufzeichnen. Und da es eher kurzfristig ist, dürften alldiejenigen, die mit ihren Programm auf Tournee gehen, ausscheiden. Hallen werden doch längere Zeit im Voraus gebucht. Und Sportreporter werden vermutlich auch keine Zeit haben. Also ich sehe den Kreis derjenigen, die infrage kommen, als klein an. Zumal man vermutlich nicht Elton durch jemanden ersetzen wird, der erheblich älter ist.
Das der Neue sich erst eingrooven muss und dadurch Hoëcker zumindest in der ersten Zeit im Vorteil ist, erscheint mir als ein weiteres Problem. Beim Konzept mit wechselnden Nasen scheint mir das Konzept der Sendung verloren zu gehen. Denn die Team-Kapitäne sind doch dazu da, einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Wenn die auch nicht wissen, wie die Spielregeln sind ...
Die Idee von wechselnden Teamkapitänen finde ich nicht gut. Ich denke auch, dass dann "Team Bernhard" stets klar im Vorteil wäre wegen der Kontinuität. Ausserdem: wie soll sich das Studiopublikum entscheiden, auf welcher Seite es sitzen will, wenn man zu Seite 2 immer nur den wechselnden Namen hört aber keine Idee hat, wie gut/schlecht diese Person spielt??
Als festen weiblichen Teamkapitän könnte ich mir aber auch sehr gut Stephanie Stumph vorstellen. Sie ist sympathisch und schlagfertig und bei "Kaum zu glauben!" sieht man ja auch, dass sie gut mit Kai Pflaume und Bernhard Hoecker zusammen interagieren kann.
Helmprobst schrieb: ------------------------------------------------------- > Die Idee von wechselnden Teamkapitänen finde ich > nicht gut. Ich denke auch, dass dann "Team > Bernhard" stets klar im Vorteil wäre wegen der > Kontinuität.
Nach meiner Vorstellung wäre dann natürlich auch Hoëcker kein fester Kapitän mehr. Er könnte sich mit anderen abwechseln - vielleicht wäre ihm das nach über 1000 (!) Folgen auch mal ganz recht. In einem solchen Szenario wäre dann auch Platz für weitere gelegentliche Gastauftritte von Elton.
Die dauerhafte Elton/Bernhard-Monokultur war für mich immer die größte Schwäche von WWDS.
Spoonman schrieb: ------------------------------------------------------- > Helmprobst schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Die Idee von wechselnden Teamkapitänen finde > ich > > nicht gut. Ich denke auch, dass dann "Team > > Bernhard" stets klar im Vorteil wäre wegen der > > Kontinuität. > > Nach meiner Vorstellung wäre dann natürlich auch > Hoëcker kein fester Kapitän mehr. Er könnte > sich mit anderen abwechseln - vielleicht wäre ihm > das nach über 1000 (!) Folgen auch mal ganz > recht. In einem solchen Szenario wäre dann auch > Platz für weitere gelegentliche Gastauftritte von > Elton. > > Die dauerhafte Elton/Bernhard-Monokultur war für > mich immer die größte Schwäche von WWDS.
Das sehe ich genau so, etwas mehr Abwechslung täte ganz gut, weshalb ich die Sendung auch nur unregelmäßig sehe. Vielleicht könnte man dann auch Elton überreden, für eine gewisse Anzahl von Sendungen im Jahr zur Verfügung zu stehen.
Akasava am
Vielleicht wird die Serie nun komplett abgesetzt. Nach so langer Zeit im gleichen Personalformat schwierig mit anderen Gesichtern einfach so weiter machen. Hat bei 'Wetten, dass..' ohne T.G. auch nicht so richtig geklappt. Wenn es am schönsten ist...Who know?
Sentinel2003 (geb. 1967) am
Der ewige Stefan Raab Praktikant hört also auf..also, zumindest bei Wwds..hätte ich nie mit gerechnet! Und, ich bin auch der Meinung, wie einige hier, hätte Berhard aufgehört, hätte es mich weniger gestört! Und auch ich bin dann mal gespannt, wer sein Nachfolger wird...Joar, eine weinliche Nachfolgerin würde mich auch nicht stören!
Der Jagdfan (geb. 1972) am
Immer hören die Falschen auf. Das er den Hoecker leid ist wundert mich ganz und gar nicht-der ist ja auch nicht mehr zu ertragen-ganz ehrlich. Wer ihn ersetzen wird und soll-unvorstellbar-das Duell wirkte immer sehr unterhaltsam. Schade schade. Bin mal gespannt wer den Hoecker dann für 8 Monate pro Jahr ertragen soll-OJE !
Ausgerechnet Elton, wenn Bernhard die Show verlassen würde, fände ich es weniger tragisch. Vermutlich weiß er nicht, was er mit dem vielen Geld machen soll, St. Pauli ist wohl kein so teures Hobby und Grillen auch nicht.
Natürlich würden sich auch geeignete Frauen finden, aber die haben bestimmt keine Zeit und es läuft auf Barbara Schöneberger hinaus …
Eigentlich müsste auch Hoëcker ersetzt werden, der wäre ja mit 10 Jahren Erfahrung und all den gehörten Fragen deutlich im Vorteil.
Ist zwar keine besonders kreative Lösung, aber ich könnte mir tatsächlich Wigald Boning vorstellen. Die paar Ausgaben von "Genial daneben" bei RTL2 werden ihn nicht grade auslasten, bei "Nicht nachmachen" im ZDF hat er ja schon mal mit Hoecker gemeinsam was gemacht und vom Wissen her würde er da sicherlich passen. Wäre dann natürlich wieder mit drei Männern, deshalb ist es wohl durchaus denkbar, dass es auf eine Frau hinausläuft. Laura Wontorra mag schlagfertig, aber auch anstrengend sein, und inwieweit sie nur damit für solch eine Show geeignet ist, wage ich zu bezweifeln. Da könnte ich mir Linda Zervakis schon eher vorstellen. Schöneberger wird sowas nie machen, zumal sie ja sowieso ausgelastet genug sein dürfte. Unter Umständen könnte ich mir noch vorstellen, dass die Wahl auf jemanden wie Ruth Moschner fällt, auch wenn ich sie dafür jetzt nicht allzu glücklich besetzt fände.
jeanyfan schrieb: ------------------------------------------------------- > Ist zwar keine besonders kreative Lösung, aber > ich könnte mir tatsächlich Wigald Boning > vorstellen. Die paar Ausgaben von "Genial daneben" > bei RTL2 werden ihn nicht grade auslasten, bei > "Nicht nachmachen" im ZDF hat er ja schon mal mit > Hoecker gemeinsam was gemacht und vom Wissen her > würde er da sicherlich passen. Wäre dann > natürlich wieder mit drei Männern, deshalb ist > es wohl durchaus denkbar, dass es auf eine Frau > hinausläuft. Laura Wontorra mag schlagfertig, > aber auch anstrengend sein, und inwieweit sie nur > damit für solch eine Show geeignet ist, wage ich > zu bezweifeln. Da könnte ich mir Linda Zervakis > schon eher vorstellen. Schöneberger wird sowas > nie machen, zumal sie ja sowieso ausgelastet genug > sein dürfte. Unter Umständen könnte ich mir > noch vorstellen, dass die Wahl auf jemanden wie > Ruth Moschner fällt, auch wenn ich sie dafür > jetzt nicht allzu glücklich besetzt fände.
Wigald wäre auch meine erste Wahl gewesen. Ich hoffe, er hätte neben GD, seinen Büchern und täglichen Challenges noch die Zeit, bei WWDS mitzumachen. Das Team von "Nicht nachmachen" wäre wieder vereint. Einzig hätte man dann zwei Schlauköpfe gegeneinander. Bei Bernhard und Elton war es eher Verstand gegen Bauernschläue & Bauchgefühl und genau das hat den gewissen Reiz ausgemacht.
Dass Elton mal zu einer solchen Größe im deutschen Fernsehen heranreifen würde, habe ich damals, als Stefan Raab ihn als Showpraktikanten vorstellte, nicht erwartet.
Aber jeder ist zu ersetzen. Auch Elton.
Wenn in Zukunft eine Frau auf seinem Stuhl Platz nehmen würde, hätte ich nichts dagegen.
U-56 schrieb: ------------------------------------------------------- > Aber jeder ist zu ersetzen. Auch Elton. > > Wenn in Zukunft eine Frau auf seinem Stuhl Platz > nehmen würde, hätte ich nichts dagegen.
Ja, das sehe ich genauso. Linda Zervakis könnte ich mir z.B. gut vorstellen.
Mit wechselnden Teamkapitänen könnte ich auch gut leben.
Laura Wontorra ist auch sehr schlagfertig. Überhaupt könnte man über wechselnde "Teamkapitäne" der Gegenseite nachdenken, sofern Bernhard der Sendung als feste Instanz erhalten bleibt, zum Beispiel wochenweise wechselnde feste Gegenspieler.
Tom_Cat am
Wie hier schon genannt wurde: Sträter oder Schubert wären eine gute Idee.
Schade. Dann ist es wohl an der Zeit, diese Sendung einzustellen. Jeder Nachfolger/ jede Nachfolgerin wird es schwer haben.
Oder hätte jemand eine Idee, wer hier nachrücken könnte?
Falls es eine Frau (es wurde ja öfter kritisiert, dass die Show sehr männlich besetzt ist) mit einem breiten Allgemeinwissen, aus dem Unterhaltungsbereich und mit Freude am Quiz sein sollte, würde mir spontan nur Laura Karasek einfallen.
Laura Karasek hat so eine nervige Stimme, bitte nicht.
MK63 am
Es kann nur besser werden. Der Typ hat eine miserable Aura.
181017 am
Mit der Meinung stehen Sie aber ziemlich alleine da. Ein authentischer sympathischer Mann.
Winslow (geb. 2001) am
Ein so authentischer Mann wird sehr schwer zu ersetzen sein. Ich wünsche der Legende Elton noch viel Erfolg!
Ralf_R (geb. 1972) am
Zwar hatte man Elton schon vorher gekannt, aber richtig berühmt wurde er durch WWDS. Die Suche nach einem Nachfolger wird schwer, denn einen zweiten Hoëcker braucht niemand 😀
SerienFan_92 (geb. 1992) am
Jeden Tag auf Sendung zu sein und zudem noch mehrere Shows bei RTL zu moderieren, klingt aber auch nach viel Arbeit und wenig Freizeit.
Schön, dass die ARD ihm nun sogar noch eine Abschiedssendung schenkt.
Spannend wird sein, wer in Zukunft seinen Platz übernehmen wird,
MacBlack am
Überall gibts gefühlt nur noch schlechte Nachrichten und dann kommt man zur Erholung hierher und BÄMMM...Schwinger in die Magengrube...*wiederaufrappel*
WAS DENN NOCH ALLES? 😭
Ich hab Wwds wegen dem Konzept und wegen Elton geguckt. Hoecker nebst Pflaume habe ich lediglich in Kauf genommen. Das wars dann wohl für mich, es sei denn der Nachfolger ist so genial, dass ich mich nochmal verleiten lasse. Aber wer soll das sein? Mir fällt so schnell keiner ein.🙄😩
Guck_zu am
Olaf Schubert? Torsten Sträter? oder eine Frau wie Annette Frier?
Trudy am
MacBlack, du schreibst mir aus der Seele, außer, dass ich Bernhard und Kai auch gerne mag. Und @Guck_zu: Ja, der National-Schubert bzw. der Bundes-Olaf wäre eine gute Lösung :-). Aber echt nur der. Mit jedem/jeder anderen würde ich doch sehr fremdeln :-/