VOX zeigt „One Chicago“-Crossover seiner „Chicago“-Serien

Eventprogrammierung am Freitagabend

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 19.04.2017, 15:50 Uhr

„One Chicago“ – Darsteller aus den Serien „Chicago Fire“, „Chicago Med“ und „Chicago PD“ – Bild: VOX
„One Chicago“ – Darsteller aus den Serien „Chicago Fire“, „Chicago Med“ und „Chicago PD“

Crossover bei amerikanischen Serien sind für deutsche Programmplaner eine Herausforderung, die nie ganz sauber zu lösen ist. Für ein Dreifach-Crossover von „Chicago Fire“, „Chicago P.D.“ und „Chicago Med“ greift VOX nun zum Mittel einer Sonderprogrammierung – wie es auch ProSieben beim Crossover seiner „Berlantivers“-Serien von The CW, DC und Produzent Greg Berlanti macht (fernsehserien.de berichtete).

Am 2. Juni ist bei VOX die Ausstrahlung der „Chicago Fire“-Folge „Einer von uns“ dran, die in den USA den Auftakt für ein dreiteiliges Crossover bildet: Ein Mitglied der Feuerwache wird Opfer eines Messerangriffs und kämpft um sein Leben. Aus diesem Anlass zeigt VOX nun auch außer der Reihe Episoden der anderen beteiligten Serien.

Die Handlung wird somit ab 21:15 Uhr mit „Chicago Med“ fortgesetzt: Die Folge „Bösartig“ wird gezeigt. Dort geht der Überlebenskampf des „Fire“-Team-Mitglieds weiter. Daneben entdecken die Ärzte auffällige Parallelen in mehreren Fällen, was den Bogen zu offenen Ermittlungen des Chicago P.D. schlagen.

So schließt sich um 22:10 Uhr die Folge „Gottkomplex“ von „Chicago P.D.“ an. Drei Frauen sind an einer Überdosis von Chemotherapie-Medikamenten gestorben – doch keine von ihnen hatte eine Krebserkrankung.

In den USA laufen die mittlerweile vier Serien aus dem „Chicago“-Franchise bei NBC (die drei erwähnten plus „Chicago Justice“). Nachdem die einzelnen Serien durch Backdoor-Piloten lanciert wurden, versucht man sich dort eigentlich jährlich an Crossovern im Franchise, um Zuschauer eines Formates auch für die anderen zu interessieren. Daneben lassen sich solche Crossover natürlich trefflich für Marketing-Kampagnen nutzen. Solche Events stehen unter dem Claim „One Chicago“ (etwa „Chicago ist eins“).

International ist es natürlich für die jeweils ausstrahlenden Sender schwierig, solche Crossover zu koordinieren – wenn die Serien denn überhaupt beim gleichen Sender laufen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1976) am

    Wie bereits im Artikel geschrieben wurde sind Crossover international schwierig bis oft hin eine Katastrophe weil eine kontinuierliche Ausstrahlung nicht gewährleistet ist

    Da die meisten Serien inzwischen international den gleichen - oft sogar mehr - Umsatz einbringen wie in den USA ist diese Art eine Serie zu promoten oft auch die Einleitung des Endes der Gleichen. Wenn die internationalen Zuschauer von nicht vollendeten Handlungsbögen oder gar einfach ausgelassenen Episoden (weil Bestandteil eines Crossovers) die Nase voll haben, kann der Werbeeffekt auch ganz schnell nach hinten los gehen!
    • am

      sehr gut :))
      • am

        perfekt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
        • am

          Prima

          weitere Meldungen

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App