„Die Küchenchefs“: Martin Baudrexel, Ralf Zacherl und Mario Kotaska (v.l.n.r.)
Bild: VOX/Guido Lange
Nach mehr als fünf Jahren macht VOX Schluss mit den „Küchenchefs“. Seit 2009 waren Ralf Zacherl, Martin Baudrexel und Mario Kotaska für den Kölner Sender im Einsatz, um hilfesuchenden Restaurantbesitzern, die am Rande ihrer geschäftlichen Existenz stehen, unter die Arme zu greifen. Nur 48 Stunden hatte das Trio dann jeweils Zeit, um die Speisen zu testen, Küche und Personal unter die Lupe zu nehmen und einen Plan zu erarbeiten, wie der Betrieb gerettet werden kann. Nach sieben Staffeln mit insgesamt 103 Episoden wird es nun keine weiteren Ausgaben geben.
„Wir haben uns gemeinsam mit Ralf Zacherl, Martin Baudexel und Mario Kotaska dazu entschlossen, die Coaching-Doku ‚Die Küchenchefs‘ nicht weiter fortzusetzen“, so eine Sendersprecherin gegenüber DWDL. „Wir danken allen drei Köchen für fünf erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit und zahlreiche gerettete Restaurants.“ Ein offizieller Grund für die Absetzung wurde nicht genannt, allerdings waren die Einschaltquoten zuletzt rückläufig. Dennoch sei eine Zusammenarbeit mit den drei Sterneköchen an anderer Stelle nicht ausgeschlossen.
Zacherl, Baudrexel und Kotaska waren vor dem Start der „Küchenchefs“ bereits für die RTL-II-Variante „Die Kochprofis“ tätig. Nach Differenzen mit der Produktionsfirma gab es einen wenig harmonischen Abschied und die drei Köche wechselten zu VOX und einer neuen Produktionsfirma. 2013 pilotierte der Sender ein Spin-Off namens „Küchenchefs, übernehmen Sie!“, das allerdings nicht in Serie ging.
BlackOak schrieb: ------------------------------------------------------- > Fands eigentlich ok..nur ich denke das wurde für > den Sender auf Dauer zu teuer. > Wenn die ständig neue Küchen bezahlen mussten > oder sonstige Geräte.
ich bin mir nicht so sicher, dass das wirklich immer das Fernsehen bezahlt hat. Vielleicht war das so eine Art "kredit" und die Wirte mussten die KÜchen dann ratenweise beim TV abstottern
Ich empfand die Typen gar nicht so schnöselig. Hab mir die Sendung eigentlich gerne angeschaut und lasse mich beim Essen gehen auch nicht mehr bescheissen. Ob der Fisch frisch oder Tiefkühl ist erkenne ich nun leichter :-)
Was wirklich schade ist ist dass es die meisten Lokale schon beim Zeitpunkt der Ausstrahlung nicht mehr gibt.
Aber was machen jetzt die ganzen Tütenköche, die glauben, dass, wer Schnitzel essen, auch Schnitzel braten kann? Keiner mehr da, um sie zu retten. Oder die Gesundheit ihrer wenigen Kunden. Und wenn die Küchenchefs arrogant rüberkamen (fand ich übrigens nicht), lag es daran, dass die Pflegefälle, bei denen sie auf der Matte standen, oft von einer geradezu unverschämten Ahnungslosigkeit und Trägheit waren. Da wirken Profis, die das Kochen und den Dienst für die Gäste ernst nehmen, schnell mal überheblich. Weiß jemand inwieweit die Fälle gefaket waren bzw. ob überhaupt? Weiß man, was aus den Restaurants wurde?
3 Pappnasen die doof und dümmer nicht sein können! Die eine Fakeshow abgeliefert haben, welche es kein zweites Mal so schnell wieder geben wird. Noch nicht mal für so ein Billigformat hatten die Talent.