Obwohl das größte Spiel dieser Fußball-Europameisterschaft erst am Sonntagabend stattfindet, haben ARD und ZDF bereits jetzt eine positive Bilanz bezüglich der Übertragung des dreiwöchigen Events gezogen. Demnach sahen die bisherigen Spiele insgesamt mehr Zuschauer als alle seit 1992 übertragenen Welt- oder Europameisterschaften.
Der Zuschauerrekord der WM 2006, als 29,66 Millionen Fußballfans das Halbfinale Deutschland gegen Italien verfolgten, konnte allerdings bislang nicht gebrochen werden. Bei der Zitterpartie gegen die Türkei am Mittwoch kam man allerdings nahe heran: 29,43 schalteten ein, was einem Marktanteil von 81,5 Prozent entsprach. Dennoch sprach ZDF-Chefredakteur von einem „Quotenschaden“, möglicherweise ausgelöst durch den kurzzeitigen Bild-, beziehungsweise Stromausfall im Wiener EM-Sendezentrum (fernsehserien.de berichtete). Insgesamt kann er trotzdem zufrieden sein. Die Zuschauerzahlen der EM lagen niemals niedriger als bei 8,16 Millionen, erreicht beim Vorrunden-Spiel Spanien gegen Russland. Vielleicht wird der Zuschauerrekord ja am Sonntag geknackt – dann wird Brender allerdings nichts davon haben, denn das Erste überträgt.
ARD und ZDF zogen ebenfalls eine positive Bilanz in Sachen Werbevermarktung, obwohl dort ebenfalls keine neuen Rekorde gebrochen wurden. „Unsere Buchungsquote lag über der der letzten WM“, so ZDF-Werbechef Hans-Joachim Strauch. Auch eine Sprecherin von ARD Sales & Services betonte: „Wir haben unsere Ziele erreicht“. Ausgebucht waren die Werbeplätze allerdings nicht. Zudem flossen alle Einnahmen durch Sponsoring nach 20 Uhr direkt in die Kassen der UEFA, nicht in die der Sendeanstalten. Insgesamt waren die Werbemöglichkeiten also ohnehin begrenzt.
Währendessen haben sowohl ARD, als auch ZDF angekündigt, am Montagnachmittag die Ankunft der deutschen Nationalmannschaft in Berlin zu übertragen. Ab 14:00 Uhr werden die Fußballer, unabhängig vom Ausgang des Finalspiels, dort an der Fanmeile am Brandenburger Tor erwartet. Johannes B. Kerner und Monica Lierhaus werden gemeinsam für Erstes und Zweites das Event präsentieren.
Das war auch ne Super EM,ich selber habe auch alle Spiele verfolgt.Ich habe mich bloß geärgert als Italien ausschied den die waren meine Lieblingsmanschaft und Turnierfavoriet.
Mit der EM 2008 haben sich die ARD und ZDF wirklich was Gutes getan. Der Hype ist seit 2006 wahnsinnig groß. Mit Public Viewing usw haben sie alle eine Ära geschaffen, die unbeschreiblich ist. Zur WM 2010 wird sich das garantiert fortsetzen. Dazu muss sich Deutschland zwar erst qualifizieren, aber wir gehen davon aus, dass sie es schaffen.