UEFA-Zusage: Jogi Löw scherzt künftig nur noch live

Verband will auf missverständliche Bilder verzichten

Michael Brandes – 18.06.2012, 17:54 Uhr

Jogi Löw und der Balljunge – Bild: ZDF/UEFA (Screenshot)
Jogi Löw und der Balljunge

Der angekündigte Dialog mit der UEFA zum Thema ‚Jogi Löw und der Balljunge‘ hat gefruchtet. Nach einem Gespräch mit ARD und ZDF will der Fußballverband künftig auf missverständliche Einblendungen dieser Art verzichten.

Alle Parteien seien „übereingekommen, dass die Kennzeichnung der Löw-Szene mit dem Balljungen im Spiel gegen die Niederlande als zeitversetzte Einspielung nicht ausreichend war“, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung von ARD und ZDF. Es herrsche nun Übereinstimmung, „dass Klarheit für den Zuschauer an oberster Stelle stehen muss“.

Löws Scherz mit dem Balljungen hatte schon vor dem Spiel stattgefunden, wurde Millionen Zuschauern aber während der Übertragung als ‚live‘ verkauft. Die Verantwortung für den Zusammenschnitt liegt bei der UEFA als Veranstalter der EM. Das sogenannte ‚Weltbild‘, das an alle TV-Sender geliefert wird, stammt von einer Produktionsfirma, die nach Vorgaben der UEFA agiert (fernsehserien.de berichtete).

„Das ZDF hat seine journalistischen Standards und wird sie auch bei der Euro 2012 weiterhin einhalten“, kündigt ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz an. Eine Grundlage dafür sei „die Sensibilität des Weltregisseurs bei der Auswahl der Bilder im Stadion, dazu gehören alle Bilder mit einem Informationswert.“

Auch Jörg Schönenborn, WDR-Chefredakteur und EM-Teamchef der ARD, betont die Einhaltung der Normen: „Zeigen, was ist – unsere Zuschauer können sich darauf verlassen, dass wir uns auch bei der EM an diesen journalistischen Grundsatz halten. Was auch immer im Stadion passiert, berichten und zeigen wir. Entweder mit den Kameras des Weltbildes oder mit unseren eigenen.“

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Ich kann diesen Müll sowieso nicht mehr sehen!
    • am via tvforen.de

      Ist es nicht schon seit vielen Jahren Praxis, dass z.B. bei Olympia die deutschen TV-Anstalten mit zusätzlichen, eigenen Kameras ans Werk gehen und damit vorzugsweise eigene Teilnehmer beobachten/zeigen? Meistens dann, wenn gerade sonst nichts los ist. Was ich auch ganz gut finde.

      Das wurde zwar angekündigt und auch oft gesagt, aber war das denn gekennzeichnet? Da kann moch doch so gar nicht sauber trennen.

      Ich denke, die Löw-Scherzung war künstlich sehr aufgebläht - aber auch dafür ist so ein Sommerloch schließlich da.

      bix
      • am via tvforen.de

        Naja, ich sehe das schon etwas anders. Die UEFA will damit sein Turnier aufhübschen. "Hässliche" Szenen (Flitzer, Pyros, Bananenwürfe) werden nicht gezeigt, aber so nette Szenen wie mit Löw schon. Das verzerrt vieles.

        Da kann ich die Aufregung schon verstehen.

        Bei Olympia oder so weisen die Reporter drauf hin, dass ein Einspieler kommt.
      • am via tvforen.de

        SCVe-andy schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Naja, ich sehe das schon etwas anders. Die UEFA
        > will damit sein Turnier aufhübschen. "Hässliche"
        > Szenen (Flitzer, Pyros, Bananenwürfe) werden
        > nicht gezeigt, aber so nette Szenen wie mit Löw
        > schon. Das verzerrt vieles.

        Naja, ich meine mich an diverse Spiele zu erinnern, da wies der Reporter explizit auf Würfe und Pyros hin. Nur der Flitzer kam wohl nicht vor. Das kann ich auch verstehen, vielleicht denkt die UEFA, dass die Flitzer den Spaß verlieren, wenn ihnen die Fernsehübertragung fehlt.
      • am via tvforen.de

        Ja, der Reporter kommt ja auch von den deutschen Fernsehanstalten, das Bild aber nicht.
      • am via tvforen.de

        SCVe-andy schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Ja, der Reporter kommt ja auch von den deutschen
        > Fernsehanstalten, das Bild aber nicht.

        Das Bild dazu wurde aber auch eingespielt, bzw. die Feuer und die Wurfgeschosse wurden gezeigt, ebenso hörte man die Ansagen des Stadionsprechers.
    • am

      Die Kennzeichnung war die Kurzeinblendung des EM - Logos vor und nach der Szene, wie es bei jeder Wiederholung bei jeder EM, WM, in jedem Pokal und Ligaspiel der Welt üblich ist und das nicht nur im Fussball sondern in jeder Sportart wie z.B. Tennis, Formel 1, Moto GP, Rugby, und sogar Segeln und Golf. Zu dem war ja auch deutlich zu erkennen, dass diese Szene vor dem Spiel statt fand da 1. Die beiden direkt am bzw. schon auf dem Spielfeld stehen was deutlich zu erkennen war und wie jeder wissen sollte Niemand von der "Ballcrew" wärend des Spiels am Feldrand steht sondern hinter den Banden und 2. Jogi den Ball, wenn es wärend des Spiels passiert wäre, auf das Spielfeld geschlagen hätte was von ihm ziemlich dämlich gewesen wäre da er wegen so etwas vom Schiedsrichter aufgrund der UEFA Statuten zum Thema "Verhalten in der Coaching Zone" und "Störung des Spielbetriebs" auf die Tribune hätte verbannt werden müssen bzw wenn der Schiedsrichter es nicht sieht von der UEFA später mit einem Aussschluss aus der Coaching Zone im nächsten Spiel bestraft worden wäre, was er auch garantiert weis. Fazit: Nur die öffentlich rechtlichen Sender sind in der Lage aus so einer Mücke einen Elefanten zu machen. Wenn die sich immer wieder mit "Live ist Live" über die Szene beschweren dann müssen sie es auch selbst Konsequent durchziiehen und es dürfte keine Wiederholung von Abseits-/ Foul-/ und Torszenen geben, da dieses ja auch nicht Live ist sondern nur aufgezeichnet, wenn auch meistens nur Sekunden vorher. Ich hab schon richtige Angst davor, was später noch bei Olympia und nach der Sommerpause auf uns zu kommt wenn sie die Europaleague und Championsleague-Spiele zeigen, wo es ja auch eine einheitliche Weltregie gibt.
      • am via tvforen.de

        wunschliste.de schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Alle Parteien seien "übereingekommen, dass die
        > Kennzeichnung der Löw-Szene mit dem Balljungen im
        > Spiel gegen die Niederlande als zeitversetzte
        > Einspielung nicht ausreichend war", heißt es in
        > einer gemeinsamen Mitteilung von ARD und ZDF.

        Es gab eine Kennzeichnung?
        • am via tvforen.de

          Das war eine klasse Frage - ehrlich, Kate.
          Ist mir auch nicht aufgefallen - so langsam wird es doch nicht interessant.
          Bin gespannt, wie sie aussah die Kennzeichnung.

          Kate schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > wunschliste.de schrieb:
          > --------------------------------------------------
          > -----
          > > Alle Parteien seien "übereingekommen, dass die
          > > Kennzeichnung der Löw-Szene mit dem Balljungen
          > im
          > > Spiel gegen die Niederlande als zeitversetzte
          > > Einspielung nicht ausreichend war", heißt es
          > in
          > > einer gemeinsamen Mitteilung von ARD und ZDF.
          >
          > Es gab eine Kennzeichnung?
        • am via tvforen.de

          Ich verstehe das so, dass die implizite Kennzeichnung einfach war, dass es sich um eine Zeitlupe handelte. Damit ist quasi ja klar, dass es sich um keine echte Live-Szene, sondern eine zeitversetzte Wiederholung handeln muss.
          Nur dass man bei Zeitlupen während eines Spiels ja davon ausgeht, dass die zugrunde liegende Live-Szene maximal wenige Minuten zurückliegt (oder falls es sich um Tore etc. handelt ggf. auch länger), zumindest aber während des Spiels stattfand.
        • am via tvforen.de

          Wenn das eine Kennzeichung sein sollte, mit der Zeitlupe - sorry......Zeitlupen können nie live sein.
          Aber danke für den Hinweis, jeanyfan.


          >Löws Scherz mit dem Balljungen hatte schon vor dem Spiel stattgefunden, wurde Millionen Zuschauern aber während der Übertragung als 'live' verkauft.>
        • am via tvforen.de

          Der Einspieler war doch nicht in Zeitlupe!?!? Zumindest beim ersten Mal nicht

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App