TV-Duell: Die meisten schauten im Ersten

Sieben Millionen weniger Zuschauer als 2005

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 14.09.2009

TV-Duell: Die meisten schauten im Ersten – Sieben Millionen weniger Zuschauer als 2005 – Bild: Das Erste

Abseits politischer Bewertungen steht der Gewinner des gestrigen TV-Duells fest: Das Erste konnte mit dem 90-minütigen Schlagabtausch das beste Quoten-Ergebnis erzielen. 7,86 Millionen (Marktanteil 23,4%) schalteten hier ein und auch die begleitenden Sendungen vor und nach dem Duell schnitten gut ab. 6,04 Millionen ließen sich vor dem Duell von Anne Will und Gästen wie Edmund Stoiber, Günther Jauch und Klaus Wowereit auf das Kommende einstimmen. Ab 22:00 Uhr warten es bei „Anne Will – Nach dem Duell“ sogar 6,45 Millionen (MA 25,3%).

Bei den anderen drei Sendern hielt sich die Zuschauerbeteiligung dann auch in Grenzen. Für das ZDF entschieden sich 3,47 Millionen (MA 10,3%), für RTL 2,06 Millionen (MA 6,1%) und für Sat.1 gar nur 0,79 Millionen (MA 2,3%). Insgesamt wollten sich also 14,2 Millionen die Qual der Wahl etwas leichter machen – vor vier Jahren waren es noch rund 21 Millionen.

Eine Frage, die auf der Hand liegt ist, ob ein derart schlechtes Ergebnis bei den Privatsendern möglicherweise deren Interesse an einer Fortführung des Duell-Projekts im Jahr 2013 mindern könnte. Doch auch ProSieben konnte mit dem „Simpsons“-Film als Konkurrenz nicht wirklich überragend punkten. Die vielleicht erhoffte Quotensensation per nicht-politische Alternative blieb aus. 3,45 Millionen schalteten bei Homer und Marge ein, der Marktanteil entsprach 10,3 Prozent – für ProSieben keine außergewöhnlichen Werte.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    irgendwie schon komisch. da laufen auf vier sendern genau das gleiche und die menschen schalten die ard ein weil die ja so seriös ist.
    • am via tvforen.de

      Hat vielleicht was mit langjährig erworbener Kompetenz zu tun? Etwas, was ich RTL und Sat1 auf jeden Fall absprechen würde.
  • am via tvforen.de

    Mal wieder ein Ergebnis das Raum für zahlreiche Interpretationen zuläßt.

    Die "Politgucker" sind wohl sowieso eher ARD-affin, nicht umsonst steht ja auch die Tagesschau für einen besonders hohen politischen Anteil.

    ZDF sendete (warum auch immer) mit einigen Sekunden Zeitverzögerung, evtl. gabs hier mal technische Probleme? Diese gabs jedenfalls anfänglich bei RTL, da war immer mal wieder länger der Ton weg, so daß ich dann auf ZDF umgeschaltet habe. Nachdem ich dort jeden Satz nochmal gehört habe beim umzappen bin ich dann weiter zur ARD und dort auch "hängen geblieben".

    Weiters die Gäste... irgendein Modedesigner und ne attraktive 19jährige Tochter aus gutem (lol) Hause interessiert nun wirklich niemand, zumal die auch nicht wirklich interessantes zu erzählen wußten. Da waren die Gäste in der ARD deutlich besser!

    Doch auch das ZDF mit ihren Umfragen und Statements aus "betroffenen Personenkreisen" fand ich mal eine interessante Sache die ich gerne angeschaut habe. Alles in allem hat die ARD einfach wieder einmal mehr gezeigt wer das Kompetenzfähnchen in Sachen Politik hoch hält.

    Kein Wunder daß die Marktanteile dementsprechend ausfielen.

    Achja, Sat 1. Hab ich ganz vergessen. Da ich den Sender auf Platz 28 meiner Fernbedienung (nach SuperRTL und vor 9live) habe spielt der Sender bei mir keine Rolle. Seit Jahren (so ziemlich genau seit "Glücksrad" und "Wolffs Revier") hat der Sender nichts, aber auch gar nichts im Programm was ich mir anschauen möchte - weg damit in den Bin. Scheint wohl so daß andere ähnlich denken...
    • am via tvforen.de

      Die Zeitverzögerung beim ZDF ist mir schon länger aufgefallen. Wenn das ZDF-Mittagsmagazin läuft, ist die zeitgleiche Übertragung im Ersten auch immer früher. Kann es sein, dass das analoge ZDF via Sat inzwischen ein umgewandeltes Signal des digitalen ist? U.a. ist mir auch aufgefallen, dass bei einem Formatwechsel beim analogen ZDF immer Standbilder und quadratische Blöcke zu sehen sind.
    • am via tvforen.de

      Schlafzimmerbett schrieb:

      Achja, Sat 1. Hab ich ganz vergessen. Da ich den Sender auf Platz 28 meiner Fernbedienung (nach SuperRTL und vor 9live) habe spielt der Sender bei mir keine Rolle. Seit Jahren (so ziemlich genau seit "Glücksrad" und "Wolffs Revier") hat der Sender nichts, aber auch gar nichts im Programm was ich mir anschauen möchte - weg damit in den Bin. Scheint wohl so daß andere ähnlich denken...


      Genau,ich schaue auch seid 2000 schon kein Sat.1 mehr(Höchstens mal ein Horrorfilm) in den 90er war der Sender noch Super aber seid dem nicht mehr.
      Ich guckte das Duell bei Phoenix :)
  • am via tvforen.de

    Dass ausgerechnet Maybrit Illner - bekanntlich Gspusi eines der bestverdienenden Vorstandsvorsitzenden eines renommierten deutschen Telekommunikationsunternehmens - diesen beiden Langweilern Fragen in Richtung Beschränkung von Managergehältern stellen durfte (oder musste), war mir ziemlich suspekt. Überhaupt frage ich mich schon seit geraumer Zeit, wie lange diese Talkfrau vor diesem Hintergrund noch als "kritische" Journalistin im deutschen Fernsehen tragbar bzw. glaubwürdig ist.

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App