Tour de France: ARD und ZDF steigen vom Sattel
Auch Sat.1 verzichtet: „Tour nicht mehr relevant“
Michael Brandes – 16.10.2008
ARD und ZDF haben aus den jüngsten Doping-Meldungen im Radsport die Konsequenz gezogen und ihren Ausstieg aus der Live-Berichterstattung über die Tour de France bekannt gegeben.
Die Intendanten der ARD einigten sich heute auf ihrer Klausurtagung in Köln auf einen Rückzug. Damit beendete der Sender eine seit Monaten andauernde Entscheidungsfindung (fernsehserien.de berichtete). Über die rechtlichen Konsequenzen will sich die ARD zeitnah mit dem ZDF und der EBU (European Broadcasting Union) verständigen.
ARD-Vorsitzender Fritz Raff: „Der sportliche Wert der Tour de France hat sich aufgrund der gehäuften Dopingfälle und der daraus gewonnenen Erkenntnisse erheblich reduziert. Damit ist auch der programmliche Wert stark gesunken.“ Eine Übertragung in den öffentlich-rechtlichen Programmen sei auf absehbare Zeit nicht mehr zu rechtfertigen.
Kurz darauf erklärte auch ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender den Verzicht seines Senders: „Das ZDF wird die Tour de France nicht ohne die ARD übertragen.“ Damit bestätigen sich die Vermutungen im Vorfeld, dass der Mainzer Sender unter keinen Umständen eine alleinige Übertragung anstreben werde (fernsehserien.de berichtete).
Noch unklar ist, in welchem Umfang ARD und ZDF an den zwischen der EBU und Tour-Veranstalter ASO bereits abgeschlossenen TV-Vertrag gebunden sind. Möglicherweise hat ein Mitarbeiter der ARD-Programmdirektion bereits im Januar ohne Auftrag der Intendanten eine Beteiligung an den Rechtekosten zugesagt.
2007 waren ARD und ZDF mitten im Wettbewerb aus der Live-Übertragung ausgestiegen, Sat.1 setzte die Berichterstattung fort. 2008 hatten ARD und ZDF trotz mehrerer Doping-Fälle weiter übertragen. Sat.1 erklärte heute den Verzicht auf eine erneute Übertragung. Pressesprecherin Kristina Faßler gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“: „Wir haben überhaupt kein Interesse an der Übertragung. Es hat sich schon im vergangenen Jahr gezeigt, dass die Tour de France überhaupt nicht mehr markenrelevant ist und wir nur geringen Zuschauerzuspruch hatten.“
Wenige Stunden nach der Entscheidung von ARD und ZDF wurde heute die Deutschland-Tour abgesagt. Die Veranstalter sehen sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen nicht mehr in der Lage, das Radrennen erfolgreich zu vermarkten und zu finanzieren.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
windsong1 am via tvforen.de
Wenn das TV nur noch Sportsendungen übertragen will, wo cleane Sportler fighten, werden wir uns über kurz oder lang von allen Sportsendungen verabschieden können.Lobotoyour am via tvforen.de
Dann sollten ARD und ZDF allerdings so konsequent sein, auf jegliche Sportsendung zu verzichten.
Es geht hier nicht um Moral, sondern um Quote.MichaWe am via tvforen.de
Da hat der Radsport die Quittung für seine Dopingverfolgung bekommen. Es wird der Doper konsequent verfolgt, erwischt und dann wird die Übertragung eingestellt. Also eine Bitte an alle anderen Sportarten. Verschließt weiter die Augen vor flächendeckenden Doping, lasst weiterhin die Hände von Kontrollen -denn wo kein Kläger , da kein Richter.(Freu mich schon auf die winterlichen stundenlangen Biathlonübertragungen! War da nicht mal was mit ner Blutbank in Österreich??)Nemesis-Cry of Angels am via tvforen.de
Die Entscheidung von ARD/ZDF aus der Tour auszusteigen war richtig.Aber ich bin sicher das die Zuschauer auf die Tour nicht verzichten müssen,ein großer Privatsender wie Sat.1 wird sicher die Tour zeigen,wenn nicht ist Eurosport ja auch noch da.Dustin am via tvforen.de
Nemesis-Cry of Angels schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Entscheidung von ARD/ZDF aus der Tour
> auszusteigen war richtig.
Wirklich? So wie ich das mitbekommen habe, werdenn doch nur so viele Dopingsünder erwischt, weil man angefangen hat konsequent zu kontrollieren. Die ÖRs steigen im Endeffekt also aus, weil sie bekommen was sie wollten.Dustin am via tvforen.de
Edit: Doppelpost, sorry.
beiderbecke am via tvforen.de
Richtige, aber sehr späte Entscheidung. Ob SAT1 wohl nochmal "einspringt" ?
gruss ;-) beiderbeckeatariman am via tvforen.de
Die ARD wird aus der Live-Übertragung der Tour de France aussteigen und sich darüber zeitnah mit dem ZDF und der EBU (European Broadcasting Union) verständigen. Das entschieden die Intendantinnen und Intendanten auf ihrer Klausurtagung in Köln. Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff sagte: „Der sportliche Wert der Tour de France hat sich aufgrund der gehäuften Dopingfälle und der daraus gewonnenen Erkenntnisse erheblich reduziert. Damit ist auch der programmliche Wert stark gesunken.“ Die Intendantinnen und Intendanten sind der Meinung, dass eine breitflächige Übertragung in den öffentlich-rechtlichen Programmen auf absehbare Zeit nicht mehr zu rechtfertigen ist.argh am via tvforen.de
"Damit ist auch der programmliche Wert stark gesunken."
Traurig an der ganzen Sache ist, dass das wohl der Hauptgrund für die Entscheidung sein dürfte...LouZipher am via tvforen.de
Das war sowas von überfällig ...atariman am via tvforen.de
Schlimm ist nur, dass das Auswirkungen bis ganz nach unten in dem Jugendsport zu spüren sein werden. Dies ist aber die Schuld der Doper, Ärzte, (halb)kriminiellen. Das die Ard dies nun tut ist logisch.Beverly Boyer am via tvforen.de
Glückwunsch zu dieser Entscheidung. Sie war mehr als überfällig.Werderaner am via tvforen.de
Diese Entscheidung kommt viel zu spät, um noch begrüßt werden zu dürfen!Beverly Boyer am via tvforen.de
besser spät als nie, oder?Reggae-Gandalf am via tvforen.de
Beverly Boyer schrieb:
-------------------------------------------------------
> besser spät als nie, oder?
Eben. Jeder Sender, der aussteigt, egal zu welchem Zeitpunkt, sorgt dafür, dass weniger Gelder bereit stehen.atariman am via tvforen.de
Die Deutschland Tour findet im kommenden Jahr deswegen auch nicht mehr statt.Aufgrund der aktuellen Entwicklungen sehe man sich nicht mehr in der Lage, die Veranstaltung erfolgreich zu vermarkten und damit zu finanzieren.atariman am via tvforen.de
ZDF hat auch soeben bestätigt, dass sie sich zurückziehen.orinoco am via tvforen.de
"Werderaner" schrieb:
-------------------------------------------------------
> Diese Entscheidung kommt viel zu spät, um noch
> begrüßt werden zu dürfen!
Eben. Too little, too late.
"Der Glaubwürdigkeits-Wert der ÖR hat sich aufgrund der gehäuften Inkonsequenz und der daraus gewonnenen Erkenntnisse erheblich reduziert."