Tour de France: ARD reagiert auf Schäuble-Kritik

Schwache Quoten für Radsport-Übertragungen

Michael Brandes – 20.07.2009

In seiner Funktion als Innenminister ist Wolfgang Schäuble ganz offiziell auch für den Sport zuständig. In einem Interview mit dem „Tagesspiegel“ kritisierte er nun die „Tour de France“-Berichterstattung im deutschen Fernsehen: „Ich finde es als Sportfan unglaublich, dass ARD und ZDF immer noch stundenlang übertragen und in der Tagesschau Etappenberichte wie einst gesendet werden. Ich habe nicht das Gefühl, dass der Profiradsport sich ernsthaft ändert.“

ARD-Programmdirektor Volker Herres wies die Kritik umgehend zurück: „Das Erste hat die Live-Berichterstattung im Vergleich zu den Vorjahren auf ein Viertel reduziert. Wichtig war uns, das Geschehen journalistisch angemessen aufarbeiten zu können“. Nur noch rund 30 bis 60 Minuten berichten ARD und ZDF täglich live von der Frankreich-Rundfahrt. Der Antwort auf die Frage, ob angesichts der Doping-Problematik überhaupt berichtet werden sollte, ging ein unendlicher Zick-Zack-Kurs voraus. Letztlich fühlten sich die Sender offenbar an einen bestehenden, ohne die Zustimmung der Intendanten unterschriebenen Vertrag gebunden (fernsehserien.de berichtete).

Den Quoten sind die Übertragungen keineswegs dienlich. Die Tourberichterstattung verfolgten bisher durchschnittlich nur 980.000 Zuschauer in der ARD (Marktanteil: 8,1%) und 1,01 Millionen Zuschauer im ZDF (Marktanteil: 8,6%). Die Zoo-Dokus und Telenovelas, die normalerweise das Nachmittagsprogramm bestimmen, haben in der Regel deutlich mehr Zuschauer. Von der gekürzten Sendezeit bei ARD und ZDF profitiert allerdings Eurosport, deren umfangreiche Übertragungen laut „Focus“ von durchschnittlich 590.000 Zuschauern verfolgt werden.

Schäubles Äußerungen werden auf der ARD-Website übrigens ungewohnt hämisch kritisiert. In einem Kommentar wird der Minister daran erinnert, er habe sich Ende der 70er für den Einsatz von Anabolika bei Athleten ausgesprochen. Im Gegensatz zum Radsport seien die Olympischen Spiele von ihm im Vorfeld zur ‚sauberen‘ Angelegenheit erklärt worden: ‚Ich meine gelesen zu haben, dass die chinesischen Behörden das nicht dulden, sondern eher bekämpfen‘, wird Schäuble zitiert. Bislang sind 16 Dopingfälle aus Peking bekannt geworden. Weiter heißt es im Kommentar: „An den Pranger stellt Schäuble damit in erster Linie nicht die Tour, sondern die öffentlich-rechtlichen Sender. Diese wiederum haben nicht die Funktion zu richten, sondern ihrem Auftrag der Informations- und Chronistenpflicht nachzukommen. Bereits im vergangenen Jahr fragte die ARD daher, ob die Medien künftig auch auf Beiträge aus Politik und Wirtschaft verzichten sollten, weil dort ab und an auch einiges im Argen liegt. Die Frage blieb unbeantwortet.“

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    wunschliste.de schrieb:
    -------------------------------------------------------
    > Bereits im
    > vergangenen Jahr fragte die ARD daher, ob die
    > Medien künftig auch auf Beiträge aus Politik und
    > Wirtschaft verzichten sollten, weil dort ab und an
    > auch einiges im Argen liegt.

    Die Idee ist gut, denn derart gefilterte Nachrichten braucht kein Mensch.
    • am via tvforen.de

      Ohne auf den in keinem Zusammenhang zum Thema zu stehenden Text von Atavist einzugehen:

      Vielleicht geht's ja doch nicht ganz ohne ...

      Zitat ARD-Text: "Medikamente in Team-Mülleimern gefunden

      Der dopingfreien Tour de France 2009 droht ein gewaltiges Nachbeben. Wie Pierre Bordry, Chef der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD, der französischen Zeitung "Le Monde" mitteilte, sind in Mülleimern verschiedener Radteams während der Tour Medikamente gefunden worden.

      "Wir haben einige Präparate gefunden, beispielsweise eine Substanz, die Insulin produziert und normalerweise bei Diabetes eingesetzt wird", sagte Bordry dem Blatt. Er glaube nicht an eine saubere Tour und rechne damit, dass Bluttransfusionen vorgenommen worden seien."

      Wenn da was dran sein sollte: Sind nun die Fahrer oder ihre "Betreuer" Deppen, wenn sie nicht mal ihren Müll vernünftig entsorgen können? - Aber das bereitet ja auch in anderen Sportarten Probleme.
      • am via tvforen.de

        mike301243 schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Ich gucke diese Tour de Dope mit Vergnügen, weil
        > ich mich köstlich amüsiere über die Deppen, die
        > sich die Lunge aus dem Körper husten, um "Siege"
        > zu erringen und hinterher wegen Dopings
        > rausgeworfen werden!
        > Primitive Radfahrer eben!

        Respekt, du bist ja der Held vom Erdbeerfeld. Guckst du dir auch Trash-Formate an, um dich über deren Personal dann so prima erheben zu können?

        Vielleicht sollten wir hier ein wenig sammeln, um dir mal einen automatischen Schulterklopfer zu schenken.
        • am via tvforen.de

          Ich gucke diese Tour de Dope mit Vergnügen, weil ich mich köstlich amüsiere über die Deppen, die sich die Lunge aus dem Körper husten, um "Siege" zu erringen und hinterher wegen Dopings rausgeworfen werden!
          Primitive Radfahrer eben!
          • am via tvforen.de

            Also ich schau nach wie vor die Tour de France, vor allem heute auf den Mont Ventoux -
            da war ich vor zwei Jahren selber oben.
            Ein fantastischer Ausblick von da oben!
          • am via tvforen.de

            Sie, werter mike301243, machen das natürlich sehr viel intelligenter, wie ich vermute: Wozu sonst hat man denn den 3er BMW, wenn nicht dafür, zweimal täglich die 25 Meter zum nächsten Zigarettenautomaten zurückzulegen?

            Über Herrn Schäuble erspare ich mir jeglichen Kommentar, ich möchte nicht ausfallend werden.
          • am via tvforen.de

            Allerdings kein BMW, Nichtraucher, Computergesteuerte Holzabfallheizung mit Lambdasonde, Solarthermik und Fotovoltaik.
            Die Ölheizung habe ich stillgelegt.
            Sonst noch was?
          • am via tvforen.de

            Vielleicht würde schon die kleine Änderung: "Radrennfahrer" statt "Radfahrer" den werten Herrn (?)
            Lobotoyour zufriedenstellen. ;-)
          • am via tvforen.de

            Grins!
          • am via tvforen.de

            Oh, bitte vielmals um Entschuldigung. Wäre mir vorher bewusst gewesen, welch ökologisch vorbildliches Leben Sie führen, das natürlich allein als solches jegliche Bemerkung aus Ihrer Feder qua moralischer Überlegenheit rechtfertigt, hätte ich Ihre Einlassung nicht als dumpfes Stammtischgeschwätz gewertet, sondern als fundierte, unwiderlegbare Weisheit.

            Ich hoffe, Sie lassen uns arme Sterbliche - selbst die primitiven Radfahrer - sich weiterhin an Ihrem erleuchteten Intellekt laben.
          • am via tvforen.de

            Endlich erkennt jemand meinen überragenden Intellekt an!
            Danke!

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App