„Tomb Raider“ (mit Alicia Vikander als Lara Croft) erhält eine Anime-Serie
Bild: Warner Bros.
Netflix bestellt gleich zwei neue Animationsserie mit dem Titel „Tomb Raider“ und „Skull Island“, die eine Fortsetzung zu den beliebten Filmreihen darstellen. In „Tomb Raider“ wird Lara Croft auf ein neues Abenteuer geschickt, „Skull Island“ setzt an den Film mit King Kong an. Starttermine für die beiden neuen Produktionen stehen noch nicht fest.
Tomb Raider
Die legendäre Abenteurerin Lara Croft feierte mit der populären Videospielreihe „Tomb Raider“ vor genau 25 Jahren Premiere. Kurze Zeit später erweckte im Jahr 2001 Angelina Jolie die kultige Spielfigur als weibliche Version von Indiana Jones in dem Kinofilm „Lara Croft: Tomb Raider“ zum Leben, gefolgt von „Lara Croft: Tomb Raider – Die Wiege des Lebens“ im Jahr 2003. Inzwischen ist ein Film-Reboot mit Alicia Vikander als Lara Croft erschienen, das demnächst mit „Tomb Raider 2“ ein Sequel erhält.
Die Anime-Serie „Tomb Raider“ von Netflix wird von der Autorin und Produzentin Tasha Huo („The Witcher: Blood Origin“) für Legendary und dj2 Entertainment produziert und basiert ebenfalls auf der Neuauflage der Spielreihe. Jedoch setzt die Handlung an die Ereignisse des letzten Spiels „Shadow of the Tomb Raider“ an. Viel mehr wird noch nicht verraten. Als Produzent ist außerdem noch Dmitri M. Johnson („Sonic the Hedgehog“) beteiligt.
Skull Island
King Kong im Film „Kong: Skull Island“ (2017) Legendary/Warner Bros. Pictures
Bei der Anime-Serie „Skull Island“ handelt es sich um eine Fortsetzung zum Kinofilm „Kong: Skull Island“ (2017) der Filmreihe von Legendary mit den legendären Monstern Godzilla und King Kong. Während in den Kinos demnächst mit „Godzilla vs. Kong“ der Höhepunkt der Reihe erscheint, spielt die Netflix-Serie auf der Heimat von King Kong, Skull Island, auf der neben dem riesigen Affen auch zahlreiche prähistorische Kreaturen leben und den Eindringlingen den Kampf ums Überleben zum Höllentrip machen. Ersten Informationen nach ist ein Wiedersehen mit bekannten Charakteren aus dem Film geplant, nebst dem Erscheinen von King Kong höchstpersönlich.