Tim Mälzer (l.) und Max Strohe liefern bald wieder ab
Bild: RTL / Hendrik Lüders
Der Versuch, im Herbst das erfolgreiche VOX-Format „Mälzer und Henssler liefern ab!“ nach Steffen Hensslers Ausstieg fortzuführen, ist nur bedingt geglückt – der neue Sendeplatz am Montagabend um 20:15 Uhr machte es dem Format schwer. Zu Beginn des Jahres 2025 geht es mit zwei neuen Ausgaben weiter, die nun wieder auf dem gewohnten Sendeplatz sonntags um 20:15 Uhr zu sehen sein werden.
Wenn Tim Mälzer seinen Pop-up-Lieferdienst an der Hamburger Außenalster wieder öffnet, treten diesmal gleich zwei Sterneköche in den Wettstreit mit dem „Küchenbullen“: Max Strohe und Lieferservice-Neuling Alexander Herrmann.
Los geht es mit „Mälzer und Strohe liefern ab!“ am Sonntag, den 12. Januar um 20:15 Uhr, gefolgt von „Mälzer und Herrmann liefern ab!“ eine Woche später am Sonntag, den 19. Januar ebenso um 20:15 Uhr.
Der Berliner Sternekoch Max Strohe hat bereits eine Ahnung davon, auf welche Herausforderung er sich beim Pop-Up-Lieferservice einlässt, durfte er doch bereits in einer früheren Folge als Urlaubsvertretung gegen Tim Mälzer antreten. Nun fordert er als alter Bekannter und guter Freund des „Kitchen Impossible“-Meisters den Hamburger in seiner Heimatstadt heraus. Neu im Lieferservice-Geschäft ist hingegen Alexander Herrmann („The Taste“), der seine fränkische Heimat verlassen hat, um auch Hamburg mit seiner Mischung aus traditioneller und moderner Küche im Sturm zu erobern.
Das Konzept der Sendung ist gleich geblieben: Anhand anonymer Hinweise kocht jeder der beiden Köche in jeder Runde Gerichte, die anschließend höchstpersönlich an die jeweiligen Besteller nach Hause ausgeliefert werden. Wer die anonymen Besteller sind und wie viele Runden es in diesem Duell gibt, weiß keiner der Duellanten. Die Gerichte werden jeweils mit bis zu fünf Sternen bewertet. Der Koch, der am Ende des Duells die meisten Sterne erhalten hat, ist der Sieger und darf dem ruhmlosen Verlierer eine Strafe aufdonnern.
Produziert wird die Kochshow von EndemolShine Germany und Potatohead Pictures.