Luciane Buchanan (l.) und Gabriel Basso (r.) in „The Night Agent“
Bild: Dan Power/Netflix
Netflix hat mit dem Actionthriller „The Night Agent“ vor zwei Jahren einen vielgelobten Überraschungshit hingelegt, der rasch in die Verlängerung geschickt wurde (fernsehserien.de berichtete). Anfang des Jahres erschien dann die zweite Staffel auf dem Streaminganbieter, erneut mit Gabriel Basso als titelgebender FBI-Agent Peter Sutherland und Luciane Buchanan als Cyber-Security-Expertin Rose in den Hauptrollen. Leider konnten die neuen Folgen inhaltlich nicht an das Niveau der Auftaktstaffel anknüpfen. Dennoch stellte sich abermals der Erfolg ein und eine dritte Staffel wurde bestellt … jedoch ohne Luciane Buchanan, wie nun bekannt wurde.
Denn wie die Schauspielerin nun gegenüber Deadline bestätigte, spielt ihre Figur in der Handlung keine Rolle mehr: Die Autoren haben beschlossen, Peter und seiner Reise auf Grundlage der Ereignisse am Ende der zweiten Staffel zu folgen, meinte sie und fügt hinzu: Vielleicht machen wir zwischendurch einen kleinen Cameo-Auftritt.
Erhalte News zu The Night Agent direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu The Night Agent und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Ob dem so ist, bleibt fraglich. Denn inzwischen hat Serienschöpfer und Showrunner Shawn Ryan in einem offiziellen Statement bestätigt, dass es in Peters Geschichte für Rose keinen Platz mehr gibt: Luciane war in den ersten beiden Staffeln ein beliebtes Mitglied unserer ‚Night Agent‘-Familie. Ihre Rolle als Rose Larkin und deren Beziehung zu Peter hat maßgeblich zum Erfolg der Serie beigetragen. Wir hatten uns immer vorgestellt, dass die Serie in jeder Staffel eine neue Geschichte mit wechselnder Besetzung erzählt – und die Geschichte, die wir für Staffel 3 geplant haben, bot zu unserem großen Leidwesen keinen zufriedenstellenden Platz für Rose.
Derweil ist Buchanan in der neuen hawaiianischen Serie „Chief of War“ von und mit Jason Momoa bei Apple TV+ zu sehen und hofft auf eine Verlängerung des historischen Dramas.
„The Night Agent“ folgt dem jungen FBI-Agenten Peter Sutherland (Basso), der noch ganz am Anfang seiner Karriere steht. In der ersten Staffel wurde er zur ungnädigen Aufgabe verdonnert, während der Nachtschicht das Notfalltelefon im Keller des Weißen Hauses zu bewachen, falls ein US-amerikanischer Spion in Nöten anruft und sofortige Hilfe benötigt. Und tatsächlich klingelt eines Tages während seiner Schicht das Telefon, mit einer verängstigten Zivilistin Rose Larkin (Buchanan) am anderen Ende der Leitung, deren Verwandte offensichtlich Agenten waren, bevor diese von Eindringlingen getötet wurden, die es nun auf Rose als einzige Zeugin abgesehen haben. Ohne lange zu zögern hilft Peter Rose aus der gefährlichen Situation. Gemeinsam werden sie in eine gefährliche Verschwörung verwickelt, deren Spuren direkt ins Oval Office führen.
In der zweiten Staffel gibt es ein Wiedersehen mit Rose und Peter, der inzwischen zum Night Agent in Ausbildung aufgestiegen ist. Doch im Verlauf seiner Mission bringt er sich und Rose in ernste Gefahr, während er auf eigene Faust nach einem Maulwurf innerhalb des Night-Action-Programms sucht – sehr zum Leidwesen seiner Vorgesetzten und Ausbilderin Catherine Weaver (Amanda Warren), die ihn mehr als einmal aus einer gefährlichen Lage befreien darf.
„The Night Agent“ wurde von Shawn Ryan für Netflix entwickelt, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Matthew Quirk. Ab der zweiten Staffel geht die Serie jedoch inhaltlich eigene Wege. Als weitere Produzenten sind Seth Gordon und James Vanderbilt für Sony Pictures Television an Bord.
Die zweite Staffel ist seit dem 23. Januar auf dem Streaminganbieter abrufbar, wann die dritte Staffel erscheinen wird, ist noch nicht bekannt. Jedoch könnte es durchaus wieder zwei Jahre dauern, wie schon zwischen der ersten und zweiten Staffel auch, trotz rascher Verlängerung.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Tintin20 am
Die zweite Staffel war aber auch unterirdisch und konnte den Vergleich mit der sehr guten ersten Staffel nicht mithalten. Das lag aber nicht an Rose oder Peter, sondern an den miserablen Drehbüchern mit so vielen Plotlöchern, das es fast schon ärgerlich wurde. Erschwerend kommt hinzu, dass es hierzu keine Buchvorlage mehr gibt - und was da alles schief gehen kann, zeigt ja schon GoT eindrucksvoll. Dennoch habe ich die Staffel zu Ende geschaut. Hoffen wir mal, sie bekommen es in der dritten Staffel wieder hin ... ansonsten bleibt einem ja eine sehr gut erste Staffel...
Sentinel2003 (geb. 1967) am
Nun, ich habe Staffel 2 noch immer nicht gesehen, da es einen Kritiker gibt, der diese 2. Staffel gar nicht gut fand! Zudem, wenn ich gelesen und gehört habe, dass außer die 2 Darsteller von "Rose" und "Peter" alle anderen weg sind. nee, null Bock drauf! Ist ja wie bei "Reacher" und Staffel 3!! Da habe ich in Staffel 2 ALLE 3 seine Kumpels gekannt, plus seine klaine Affaire mit Serinda Swan's Figur gekannt, in Staffel 3 ALLE sind dann ALLE Darsteller neu, außer, natürlich "Reacher"! Daruf habe ich jedenfalls momentan, keinen Bock! Warum Serinda Swan als seine Freundin nicht mal bleiben durfte, ist mir echt zu hoch, geschweige denn "Neagly"!! ( Oder, wie wird die geschrieben ??)
Das die Macher jetzt die Darstellerin der "Rose" völlig gecancelt haben, da angebliche ihre Geschichte auserzählt ist, bzw. KEIN Platz mehr für Sie ist....WAS bitte soll das?? Ist mir echt zu doof, dann ziehe ICH lieber selbst jetzt schon den Stecker nach Staffel 1!
Aymalin am
Welche anderen Charaktere aus der 1. Staffel hättest Du denn in der 2. gern dabei gehabt?
Warum es bei Reacher keinen fixen Cast und keine feste Freundin gibt, ist nun wirklich nicht sooo kompliziert. Der Hauptcharakter ist nun mal ein Einzelgänger, ein Vagabund - heute hier, morgen da. Für mehr als flüchtige Beziehungen ist da kein Platz. Aber Neagley ist natürlich auch in der 3. Staffel mit dabei.
Vritra am
Was Rose angeht, so fand ich ihren Part in der zweiten Staffel schon sehr konstruiert; vor allem auch schwach konstruiert. Auf Teufel komm raus hat man ihrer Figur Handlungsbögen geschrieben, die einfach nicht funktioniert haben und wie das fünfte Rad am Wagen waren.
Im Grunde genommen war sie also da schon völlig überflüssig und wirkte beinahe schon wie ein Fremdkörper in der Handlung. In der Geschichte zu Staffel eins war sie wichtig und in der zweiten hätte man auf ihre Figur schon komplett verzichten können. Ich denke Buchanan kam in der ersten Staffel (zurecht) beim Publikum gut an, weshalb man sie in die Story von Staffel 2 unbedingt einbauen wollte. Das haben die Drehbuchautoren aber leider verpfuscht. An Buchanans Performance lag das nicht.
Davon abgesehen, dass Reacher 3 leider die bisher schwächste Staffel war, so liegt das aber daran, dass die Buchvorlagen halt nicht einem Ensemble folgen, sondern eben der Figur Reacher und seinen Abenteuern. Wenn du nun erwartest, dass sie die Buchvorlagen ignorieren, dann wirst du Pech haben.