„Teenstar Dilemma“: ZDFneo zeigt Dokureihe über die Lochmann-Brüder

Dokureihe über das Erwachsenwerden von Teenie-Stars

Vera Tidona
Vera Tidona – 23.09.2025, 17:21 Uhr

Die Doku „Teenstar Dilemma“ zeigt das Leben der Zwillinge Heiko und Roman Lochmann – Bild: ZDF/Eric Joel
Die Doku „Teenstar Dilemma“ zeigt das Leben der Zwillinge Heiko und Roman Lochmann

Die Lochis sind zurück – und erfinden sich neu! Die einstigen Teenie-Stars begeisterten mit ihren Beiträgen und Videos im Internet ein Millionenpublikum. 2019 wagten die Zwillinge Heiko und Roman Lochmann unter dem neuen Namen HE/​RO als Musiker einen Neuanfang. Die fünfteilige Dokureihe „Teenstar Dilemma – Die Reise der Lochmann Zwillinge“ begleitet die Brüder über mehrere Jahre hinweg auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden. ZDFneo zeigt sämtliche Folgen der Dokureihe am Donnerstag, den 13. November ab 22:15 Uhr am Stück. Das Format steht bereits ab dem 1. November vorab bei ZDF.de online zur Verfügung.

Die Zwillinge Heiko und Roman Lochmann haben im zarten Alter von zwölf Jahren aus dem elterlichen Wohnzimmer heraus mit ihren ersten YouTube-Videos einen kometenhaften Aufstieg als Teenie-Stars hingelegt mit Millionen Fans, goldenen Schallplatten, ausverkauften Tourneen bis hin zu Kinofilmproduktionen und biographischen Sachbüchern, die zu Bestsellern wurden. Dann kam vor sechs Jahren der radikale Bruch: Inzwischen 20 Jahre alt, beendeten sie ihre Karriere als Teenstars und starteten unter dem Künstlernamen HE/​RO ihren musikalischen Neuanfang. Nach zwei Chartalben arbeiten sie derzeit an ihrem dritten Studioalbum und im nächsten März sind sie zusammen mit ihrer Band auf Live-Tour.

Erhalte News zu Teenstar Dilemma - Die Reise der Lochmann Zwillinge direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Teenstar Dilemma - Die Reise der Lochmann Zwillinge und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Die Dokureihe begleitet über fünf Jahre die Zwillingsbrüder und möchte mit sämtlichen Klischees über die beiden Ex-Teenstars brechen. Gezeigt wird ein schonungsloser Blick hinter die Fassade: der Wunsch nach Anerkennung, kreative Krisen, gelegentlich auch Zoff – und der ständige Balanceakt zwischen Vermarktung und Authentizität stehen im Mittelpunkt.

Erzählt wird die sehr persönliche Geschichte zweier Brüder, die lernen, sich von ihren früheren Rollenbildern zu lösen. Zwischen künstlerischer Selbstfindung, familiärem Rückhalt und dem Druck der Öffentlichkeit zeigt die Reihe statt Glitzer und Jetset das echte Leben, mit Proben im Billigstudio, Gummischlappen im Elternhaus und emotionalen Tourmomenten inklusive Themen wie mentale Gesundheit, Mobbing-Erfahrungen und Selbstzweifel, die zugleich die Sehnsucht der Fans nach Zugehörigkeit und Echtheit widerspiegelt, heißt es in der offiziellen Inhaltsbeschreibung.

‚Teenstar Dilemma‘ ist zu einer roughen und echten Coming-of-Age-Serie geworden, in der wir das Image der beiden aufbrechen und bewusst einen Gegenentwurf zu glatten Biopics schaffen. Möglich wurde das nur durch Zeit, Vertrauen und den Mut der beiden, so ehrlich zu sein, beschreibt Regisseurin Carolin Genreith ihr Werk. Produziert wurde das Format von Erik Winker, Martin Roelly und Ümit Uludag für das ZDF.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App