Miami, 1991. Dexter Morgan (Patrick Gibson) hat durch traumatische Erfahrungen in frühester Jugend verstörende psychische Auffälligkeiten entwickelt. Auffälligkeiten, die sein Adoptivvater, Detective Harry Morgan (Christian Slater), in „geordnete“ Bahnen zu lenken versucht – denn Harry fühlt sich mitschuldig für Dexters Zustand.
Damit Dexter nicht auffällt und weggesperrt wird, entwickelt Harry mit ihm einen Code, nach dem er leben soll: Er muss einerseits „Normalität“ vortäuschen und andererseits darf er seine mörderischen, blutrünstigen Triebe nur an „würdigen Opfern“ auslassen: anderen Mördern, die aber einer gerechten Strafe entkommen sind.
So holt Harry Dexter schließlich zur Polizei, wo er als Forensiker auch lernen kann, seine eigenen Taten zu vertuschen.
In weiteren Hauptrollen sind mit dabei: Molly Brown als Dexters Schwester Debra, James Martinez als aufstrebender Mordermittler Angel Batista, Christina Milian als Maria LaGuerta, das erste weibliche Mitglied der Mordkommission in Miami, und Alex Shimizu als forensischer Analytiker Vince Masuka – die vier Charaktere sind auch in der Mutterserie dabei gewesen, die 15 Jahre später einsetzt. Dazu kommen Patrick Dempsey als Police Captain Aaron Spencer, Sarah Michelle Gellar als Tanya Martin (die Leiterin der Spurensicherung beim Miami Metro Police Department) und Reno Wilson als Bobby Watt (Harry Morgans Partner und bester Freund).
„Dexter: Original Sin“ hat seine Deutschlandpremiere ab dem 13. Dezember beim Streamingdienst Paramount+.
Ronja Räubertochter
Weihnachtshighlight im Ersten
Im schwedischen Mittelalter lebt die lebenslustige Ronja (Kerstin Linden) als Tochter des berüchtigten Räuberhauptmanns Mattis (Christopher Wagelin) und seiner Ehefrau Lovis (Krista Kosonen). Gemeinsam mit ihrer Bande wohnen sie in einer uneinnehmbaren Burg. Das selbstbewusste Mädchen liebt es, durch die verwunschenen Wälder zu streifen und deren magische Bewohner zu erforschen.
Eines Tages tauchen ausgerechnet die verfeindeten Borka-Räuber auf. Fortan kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen. Ronja aber freundet sich mit dem gleichaltrigen Birk (Jack Bergenholtz Henriksson), dem Sohn des Räuberhauptmanns Borka (Sverrir Gudnason), an und muss eine mutige Entscheidung treffen, als sich der Konflikt zwischen ihren Vätern dramatisch zuspitzt. Unterdessen regt sich im nahegelegenen Dorf der Unmut über die Überfälle und das fehlende Durchgreifen des korrupten Vogts Halvert (Peter Viitanen). Die mächtige Valdir (Pernilla August) engagiert die Kriegerin Smavis (Agnes Rase), die auf der Handelsroute durch den Wald wieder für Sicherheit sorgen und Mattis in die Knie zwingen soll. In einem geheimen Plan kommt auch Ronja eine zentrale Rolle zu …
„Ronja Räubertochter“ wird am 20. Dezember in der ARD Mediathek veröffentlicht, die lineare Ausstrahlung erfolgt in zwei Blöcken am 25. und 26. Dezember im Ersten.
Hameln
Horror aus Deutschland
Die blinde Finja (Caroline Hartig) ist auf den gehörlosen Jannik (Constantin Keller) gestoßen: Dieser behauptet, Finja und Ruben (Riccardo Campione), einen Jungen mit Gehbehinderung, in seinen Träumen gesehen zu haben. Die Drei seien im mittelalterlichen Hameln auf der Flucht vor etwas Bösem gewesen. Handelte es sich nur um einen Traum oder eine düstere Vision? Und hängt das Schicksal von Finja, Jannik und Ruben etwa unheilvoll mit der Sage zusammen, die nach einem wahren Ereignis entstand, als im Jahr 1284 rund 130 Kinder spurlos aus Hameln verschwanden?
Finja, Jannik und Ruben werden von deren toten Seelen heimgesucht – und die sind ihnen offenbar übel gesinnt. Währenddessen ereignen sich in Hameln unheimliche Morde: Jugendliche töten scheinbar im Wahn ihre Eltern. Als die drei Freunde mit Hilfe von Jamila Jost (Florence Kasumba) versuchen, ihr eigenes Leben zu retten und weitere Morde zu verhindern, stellen sie fest, dass die angegriffenen Eltern nicht nur Opfer in dem tödlichen Treiben sind: Deren Sünden in der Vergangenheit haben erst den Boden für die grauenhaften Ereignisse bereitet. Haben auch ihre eigenen Eltern Erik Zastrow (Christian Erdmann), Peter Roth (André Röhner) und Regina Mannheimer (Veronica Ferres) etwas zu verbergen?
Das alles stellt jedoch nur das Vorspiel zu etwas noch Schrecklicherem dar: der Rückkehr des Rattenfängers (Götz Otto) nach fast acht Jahrhunderten! Und der Sage nach können nur eine Blinde, ein Tauber und ein Gehbehinderter ihn und seine unheimliche Armee aufhalten.
Die Serie „Hameln“ wird am 30. Dezember in der ZDFmediathek veröffentlicht und abends in ZDFneo ausgestrahlt.