„Soundtrack Deutschland“: Dreiteilige Musikdokumentation mit Jan Josef Liefers und Axel Prahl

Auf der Spur der gemeinsamen DNA von Musikfans und Musikern in Ost und West

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 02.07.2015, 12:59 Uhr

Dieses Mal in musikalischem Einsatz: Jan Josef Liefers und Axel Prahl – Bild: NDR/WDR/Jürgen Thiele
Dieses Mal in musikalischem Einsatz: Jan Josef Liefers und Axel Prahl

Die ARD schickt zwei seiner beliebtesten „Tatort“-Ermittler auf musikalische Mission. Jan Josef Liefers und Axel Prahl führen durch den Dreiteiler „Soundtrack Deutschland“, in dem sich anlässlich des 25. Jahrestages der Wiedervereinigung deutsche Musikstars sehr persönlich an die Zeit vor und nach der Wende erinnern. Neben Archivmaterial kommen auch Spielszenen zum Einsatz.

Berlin, Sommer 1987. Vor dem Reichstag gibt David Bowie ein Open-Air-Konzert und singt auch seinen Song über die Mauer: „Heroes“. Allerdings haben sich auch in Ost-Berlin Hunderte begeisterter Musikfans versammelt, um das Konzert zumindest hören zu können. Zwar sehen sie ihr Idol nicht und trotzdem ist eine wahnsinnige Stimmung. An diesem Abend ertönt zum ersten Mal der Ruf „Die Mauer muss weg!“.

Jan Josef Liefers und Axel Prahl mischen sich unter die feiernden Menschen in Ost-Berlin und folgen ihrer Mission: Sie sollen die gemeinsame DNA von Musikfans und Musikern in Ost und West aufspüren. So erklären sich „Ossi“ Liefers und „Wessi“ Prahl gegenseitig, worum es im jeweils anderen Deutschland wirklich ging. Mit von der Partie beim „Soundtrack Deutschland“ sind außerdem Herbert Grönemeyer, Silly, Campino , Nena, Udo Lindenberg, Peter Maffay, Die Puhdys, Judith Holofernes, Annette Humpe, Clueso, Rammstein und die Scorpions.

Ausgestrahlt wird der Dreiteiler am Dienstag, 29. September, Mittwoch, 30. September und Donnerstag, 1. Oktober, jeweils um 21:50 Uhr im Ersten.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App