Der europäische Pay-TV-Anbieter Sky hat die Verträge seiner drei Rechtsvorgänger aus Großbritannien, Deutschland und Italien mit HBO verlängert und leicht ausgebaut. Es das erste Mal, dass das frisch vereinigte Sky (fernsehserien.de berichtete) als Gesamtfirma mit HBO einen Vertrag abgeschlossen hat, um die Sendermarke Sky Atlantic HD zum „Home of HBO“ für alle fünf Märkte des europäischen Pay-TV-Riesen zu machen (Großbritannien, Irland, Deutschland, Österreich und Italien). Damit können bis zu 21 Millionen Sky-Kunden auf den Sender zugreifen.
Die neue Vereinbarung gilt bis 2020. Neben der fortgesetzten Nutzung der Erstausstrahlungsrechte von HBO-Serien in den genannten Ländern beinhaltet der Vertrag laut Sky ausgebaute Video-on-Demand-Rechte für ältere Serien aus der HBO-Bibliothek. Der Anbieter hebt etwa „Game of Thrones“ hervor, dessen Staffeln nun länger auf den verschiedenen Sky-Plattformen zur Verfügung stünden.
Bereits in den letzten Monaten und Jahren hatte Sky das Video-on-Demand-Angebot ausgebaut und dabei ermöglicht, dass Kunden in Deutschland und Österreich neue Folgen von HBO-Serien parallel zur Ausstrahlung on Demand über Sky Go nutzen konnten. Daneben stehen die Episoden auch schon via Sky On Demand und Sky Online im Originalton zur Verfügung, während die lineare Ausstrahlung bei Sky Atlantic HD aufgrund der Erstellung einer Synchronfassung mit etwas Verzug erfolgt.
In Deutschland ging Sky Atlantic HD im Mai 2012 an den Start.