Serien-Pilot für „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“

Almodóvar kooperiert mit Fox

Jutta Zniva – 24.04.2009

Serien-Pilot für "Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs" – Almodóvar kooperiert mit Fox

Der spanische Regisseur und Oscar-Preisträger Pedro Almodóvar arbeitet laut dem „Hollywood Reporter“ für den US-Sender Fox an einer TV-Serie, die auf seiner 80er-Jahre-Kult-Komödie „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“ (mit Antonia Banderas und Carmen Maura) basiert. Geplant ist vorerst ein einstündiger Pilotfilm, für den Mimi Schmir („Grey’s Anatomy“, „Shark“, „Party of Five“, „Felicity“) als Drehbuchautorin engagiert wurde.

Die Serie soll laut Mimi Schmir (gemeinsam mit Almodóvar auch Produzentin der TV-Adaption von „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“) ein Vorstadt-Drama werden, in dem sich alles um eine Gruppe von Frauen dreht, die einander seit langem kennen.

„Pedro Almodóvar ist unbestritten einer der ganz großen Filmemacher unserer Zeit, und dieser Film strotzt nur so vor interessanten, witzigen und komplexen Charakteren und Beziehungen“, meint David Madden von den Fox Television Studios, „und das ist nicht gerade eine schlechte Ausgangssituation“.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Ich liebe auch den spanischen Film. Aber die Serienversion hört sich eher nach "Desperate Housewives 2" an...
    • am via tvforen.de

      Der Film stammt aus jener Zeit, als Almodóvars Filme noch jung, frech, mutig und schräg waren. Inzwischen hat sich der gute Mann leider von so vielen Leuten einreden lassen, er wäre ein unglaublich bedeutender Künstler, wenn er sich nicht mehr so jung, frech, mutig und schräg gibt, daß er all dies nahezu vollständig aufgegeben hat und jenen langweiligen Anspruchsschrott produziert, der gemeinhin als Kunst verkauft wird und für den er dann natürlich die üblichen Filmpreis einheimst.

      Will meinen: Daß der Meister an dem Serienprojekt mitarbeitet, läßt inzwischen leider eher vermuten, daß daraus nichts Gescheites wird.
      • am via tvforen.de

        Soviel Unsinn habe ich lange nicht über Pedro Almodovar gelesen.

        Wenn man seine frühen anarchischen Komödien lieber mag, ist eine Sache.
        'Seine späteren Dramen als "lanweiligen Anspruchsschrott" zu bezeichnen ist absurd.
        Ich empfinde das Gegenteil: Keiner in Europa schreibt derzeit solche grandiosen Drehbücher und setzt sie so gekonnt in Szene wie alle 3 Jahre der spanische Meister.

        Das Fernsehdebut könnte spanned werden,aber auch durch das knallharte Gelddiktat der US-Fernsehsender zum reinfall werden. Abwarten.
    • am via tvforen.de

      Ich liebe den Film und bin gespannt, wie das umgesetzt wird, aber da Almodovar mitarbeitet, wird's ja vielleicht gar nicht schlecht.

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App