„Suite – der Kulturtalk“: Serdar Somuncu (l.) begrüßt Wolfgang Thierse
Bild: rbb/Bent-Erik Scholz
Serdar Somuncu kehrt zurück ins Fernsehen – und zwar schon am heutigen Dienstagabend, den 8. April. Äußerst kurzfristig hat der rbb das neue Format „Suite – der Kulturtalk“ angekündigt. Hierbei handelt es sich um eine zunächst zehnteilige, crossmediale Gesprächssendung, die am späten Dienstagabend um 22:55 Uhr im rbb Fernsehen und am Freitag um 18:00 Uhr bei radio3 ausgestrahlt wird. Zudem ist die Sendung in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek abrufbar.
Inspiriert von Günter Gaus und Friedrich Luft lädt der Kabarettist Serdar Somuncu in seiner neuen Sendung in intimer Atmosphäre und minimalistischem Studio-Setting zum zurückgelehnten Nachdenken ein. Er möchte mit seinen Gästen über unser Zeitgeschehen sinnieren, „ohne sich dem Tempo und der Atemlosigkeit der Aktualität zu ergeben“. In „Suite“ soll ein Raum für tiefgründige und inspirierende Gespräche über Kunst und Kultur entstehen. Die Sendung soll gleichermaßen eine Einladung zum Eskapismus wie Anregung zur Analyse sein.
In der Auftaktfolge begrüßt Somuncu den Politiker und Kulturwissenschaftler Wolfgang Thierse, um mit ihm unter anderem über die Rolle von Freiheit und Kunst in der DDR und heute zu sprechen. Als weitere Gesprächspartner sind in der ersten Staffel Jazztrompeter Till Brönner, Philosoph Julian Nida-Rümelin, Schauspielerin Gesine Cukrowski sowie die Schauspieler Ben Becker und Henry Hübchen angekündigt. Der reguläre Sendeplatz im rbb Fernsehen ist dienstags um 22:55 Uhr, wobei die Folgen vom 29. April, 6. Mai und 27. Mai erst gegen Mitternacht ausgestrahlt werden.
Serdar Somuncu ist Moderator, Schauspieler, Kabarettist und Musiker. Er studierte in Wuppertal und Maastricht Schlagzeug und in Frankfurt am Main Regie. Der 56-Jährige wirkte an diversen Theaterproduktionen mit, veröffentlichte Bücher und Musikalben und steht seit Mitte der 1990er Jahre als Kabarettist auf der Bühne. In seiner Rolle als „Hassprediger“ war er für verstörende Auftritte berühmt-berüchtigt. Im Fernsehen präsentierte Somuncu zwischen 2015 und 2019 den satirischen Anarcho-Talk „So! Muncu!“ auf ntv, der für den Grimme-Preises nominiert wurde. Auf dem rbb-Rundfunksender radioeins moderierte er zwischen 2016 und 2023 „Die Blaue Stunde“. Von 2020 bis 2023 gab es zusätzlich den radioeins-Podcast „Schroeder & Somuncu“ zusammen mit Kabarettkollege Florian Schroeder. Ende 2023 vollzog Somuncu sein vorläufiges Karriereende und zog sich aus der Öffentlichkeit zurück. Doch bereits im September 2024 kehrte er mit Podcasts und der Ankündigung neuer geplanter Projekte zurück.