Schautzers Fernsehen ab 50

Ex-ARD-Moderator und Partner gründen Seniorensender

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 19.12.2006

Der ehemalige ARD-Moderator Max Schautzer wird mit diversen Partnern einen Fernsehkanal für Zuschauer ab 50 Jahren ins Leben rufen. Der 64-jährige berichtete der Zeitung „Handelsblatt“ von seinen Projekt „Bono TV“, das im nächsten Jahr als digitaler Sender über den Satelliten Astra auf Sendung gehen soll. Laut Schautzer werde auch bereits mit Kabelunternehmen über eine weitere Verbreitung verhandelt.

„Bono TV“ wird mit einem Zwölf-Stunden-Programm starten, das ab 23:00 Uhr wiederholt wird. Der Sender wird sich durch Werbung und Sponsoring von Programmen finanzieren, wobei man darauf setzt, dass eine Zielgruppe „50 plus“ oft mehr Einkommen zur Verfügung hat, also ein Potential besitzt, das bislang von der werbenden Wirtschaft eher ignoriert wurde. Schautzer ist dementsprechend zuversichtlich: „Die Gewinnzone erreichen wir in drei bis vier Jahren“. Zudem möchte man innerhalb von fünf Jahren bei jener Zielgruppe einen Marktanteil von 3,5 Prozent erreichen.

Über den Standort des Senders ist bislang noch nicht entschieden worden, jedoch sind wohl Düsseldorf, Köln, München und Berlin im Gespräch. Schautzer selbst wird 40% an „Bono TV“ halten. Weitere Partner sind der Unternehmer Sven Eggert, der eine erfolgreiche Werbeagentur in Düsseldorf betreibt, der Medienforscher Jens Ochel und Josef Goehlen, ein früherer Manager der Kirch-Gruppe und späterer ZDF-Serienchef. Ein genauer Starttermin von „Bono TV“ im neuen Jahr steht noch nicht fest.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Herr Schautzer hat als einer der wenigen die Zeichen der Zeit erkannt!
    Sogar "Big Schmidt" hat den Sender gestern in seiner Show erwähnt!
    • am via tvforen.de

      Mona, es soll ja kein Nostalgie-Sender werden, sondern ein Seniorensender. Bisher wird ja nur gehofft, dass auch ein paar alte Serien oder Filme gesendet werden. Meiner Meinung nach kann das aber nicht Kernprogramm für einen solchen Sender sein, auch neue Produktionen gehören dazu, Talkrunden, ggf. auch Nachrichten, Reportagen, Verbrauchermagazine. Ganz unberechtigt wird unsere Hoffnung wahrscheinlich nicht sein, dass auch alte Serien und Filme zu Ehren kommen, aber da könnte man auch Premiere Nostalgie zum Seniorensender erklären.

      Irgendwo stand doch, dass es werbefinanziert ist, oder?
    • am via tvforen.de

      Lassen wir uns doch einfach mal überraschen!
    • am via tvforen.de

      Genau Volker !

      Ich warte das einfach mal ab. Ein Sender der nur mit Werbung überleben kann, ist nicht mein Ding. Pay TV ohne Werbung wäre bei einem - für mich - ansprechendem Programm eine gute Alternative. Natürlich gehören auch Talk, Shows, Ratgeber , Stadl und Volksmusi etc. dazu, obwohl ich n i c h t im Greisenalter bin.

      Dennoch halte ich nichts von Neuproduktionen "auf Senioren getrimmt" :-(. das haben wir schon zur Genüge. Auch "ausschließliche Seniorenwerbung" würde mich eher davon abhalten, einzuschalten.

      Es finde aber mehr als erfreulich, dass jemand das "Seniorenthema" in die Hand nimmt und etwas wagt.

      Mona
  • am via tvforen.de

    Max Schautzer gab der "taz" ein Interview, in dem er er mehr über seinen neuen Fernsehsender preisgibt. Das Programm richtet sich hauptsächlich an die Generationen jenseis der 50.

    http://www.taz.de/pt/2006/12/20/a0172.1/text
    • am via tvforen.de

      @tomgilles

      Neuproduktionen ???? Bitte nicht !!

      Ich wünschte mir wirklich, dass z.B. Jakob und Adele, Serien- und Filmklassiker mit Schwerpunkt 50er/60er Jahre ausgetrahlt werden. Ich weiß allerdings nicht, ob ein neuer Sender Ausstrahlungsrechte im größeren Umfang finanziell auf die Beine bekommt.

      Entweder muß "Werbung her" oder PAy-TV, was ich begrüßen würde. Dafür würde ich nochmals ein Abo buchen. Es muß aber "mehr" geboten werden, als derzeit bei Premiere Nostalgie/Heimatkanal, wo wirklich 90% des alten Filmkontingents bereits zum 100. Male ausgetrahlt werden. Ich erwarte also keine Edgar Wallace oder Rühmann Filme. Es gibt eine Vielzahl von alten Fernsehfilmen aus den 50/60er Jahren, die eine Wiederholung wert sind. Das hätte wirklich was.

      Mona
    • am via tvforen.de

      *ausgestrahlt ausgestrahlt*

      Sorry
    • am via tvforen.de

      Toll wäre natürlich, wenn sich die ARD bei einem Erfolg des Senders auch bei Jüngeren endlich ein Herz nimmt, und mehr alte Programme aus ihrem Archiv auspackt und wenigstens auf den Dritten etc. zeigt. Ob sie nämlich davon an Bono TV verkaufen ist fraglich und das will ich auch nicht hoffen! Denn die ganzen schönen Oldie-Sendungen mit Werbung zerpflückt....das halte ich auch für doof, wenngleich man da wohl nach Jahren wieder was sehen könnte, was als verschollen galt. Gruß; Pete
  • am via tvforen.de

    "Der Sender wird sich durch Werbung und Sponsoring von Programmen finanzieren."


    Das reicht schon.
    Keine Chance.
    • am via tvforen.de

      Piet schrieb:
      >
      > Das reicht schon.
      > Keine Chance.

      Es gibt nur 3 Möglichkeiten: Werbung, Mischfinanzierung, PayTV.
    • am via tvforen.de

      Ich haette auf Pay TV gesetzt.
      Werbeunterbrechungen mute ich mir nicht zu und wer etwas sehen will der kann dafuer bezahlen.
      Dafuer bin ich etwas unabhaengiger und kann dem Zuschauer auch die Qualitaet liefern fuer die er bezahlt.
  • am via tvforen.de

    Mutige Idee. Dann bekommt Fliege ja velleicht auch wieder eine Chance. Mal gucken was daraus wird. Der damalige Frauensender hat ja auch nicht funktioniert. Aber Schautzer ist ja nicht neu in diesem Geschäft und hat sicher noch reichlich gute Ideen.
    • am via tvforen.de

      War doch vor ein paar Jahren schon mal geplant so ein Sender für Leute 50 plus und ich meine auch schon davon gehört zu haben, dass Schautzer so einen Sender plant. Bei dem Schrott der heutzutage produziert und gezeigt wird auch auf jeden Fall für Leute jüngeren Alters willkommen, denke ich doch- neben mir und Paula. Gruß, Pete!
    • am via tvforen.de

      Ich würde mir BonoTV so wünschen:

      Nette AnsagerInnen, die den Zuschauer persönlich durch Programm führen

      Wissenswertes für den Alltag (Service-Magazine)

      Nette Spielfilme für die ganze Familie

      Musikshows jenseits vom Klingelton-Chart-Einerlei und ohne Gülcan
    • am via tvforen.de

      >Nette AnsagerInnen, die den Zuschauer persönlich durch Programm führen
      Oh, ja!

      >und ohne Gülcan

      Auch: Oh. ja! :-)
    • am via tvforen.de

      Ansagerinnen ??? Gibt es wirklich welche die unsere Ansagerinnen vermissen, ich bin geschockt. Für mich war es immer einer der überflüssigsten Tätigkeiten im Fernsehen. Zuletzt hab ich immer mal wieder einige auf N3 gesehen und fand es ganz schrecklich.
    • am via tvforen.de

      Ich fand's persönlicher. Fernsehen ist für mich ein Live-Medium.
      Ohne Ansagerinnen geht's mehr in Richtung Konservenabspielsender.
    • am via tvforen.de

      Ganz genau!
      Und wenn die AnsagerInnen gut waren, dann war es immer eine Bereicherung!
      Es gab natürlich "solche" und "solche" (wie in jedem Job).
      Aber die Mehrzahl war echt einmalig, wurde über die Jahren zu Visitenkarten der jeweiligen Sender.
      Besser als das ewig-gleiche Trailer-gesende.... wie oft wird jeder Trailer wiederholt? 40x? 50x? Und besser werden die Trailer oft nicht davon ;-)
      Es gibt gut gemachte, aber vieles ist da Müll....
      Und ein Sender für die Generation 50+ - da MÜSSEN Ansagerinnen hin!!!!!!!
    • am via tvforen.de

      Hm, dass ich die Ansagerinnen vermisse, kann ich auch nicht gerade behaupten. Trotzdem hat mir ganz am Anfang, als sie so nach und nach verschwanden, etwas gefehlt. Es hatte was persönlicheres, wenn mir eine Frau oder ein Mann, deren Namen ich sogar kannte, erzählte, was abends im Fernsehen kam.

      Vor kurzem war ich ganz geschockt, als ich vom Tod Elke Kasts las, die jahrelang eine der bekanntesten Ansagerinnen im ZDF war. Und sie ist schon einige Jahre tot - ich habe das nicht gewußt.

      Gefreut habe ich mich hingegen, viele der bekannten Gesichter ausgerechnet in der Silbereisen-Show wiederzusehen.
    • am via tvforen.de

      Wer denn die Omi von neben an? *G*
      Naja also was der Herr Schautzer für ne Kohle haben muß, um einen eigenen TV Sender gründen zu können, da sieht man mal das die TV Fritzen zu viel Kohle verdienen.
    • am via tvforen.de

      War Elke Kast nicht so eine blonde Ansagerin? Gruß, Pete!
    • am via tvforen.de

      >War Elke Kast nicht so eine blonde Ansagerin?
      Ja, war sie.

      Apropos blond: für mich die schönste "Ansagerin" im Moment. Die neue blonde Sprecherin der Nachrichten bei den Tagesthemen :-)
    • am via tvforen.de

      zuschauer012 schrieb:
      >
      > Wer denn die Omi von neben an? *G*
      > Naja also was der Herr Schautzer für ne Kohle haben muß, um
      > einen eigenen TV Sender gründen zu können, da sieht man mal
      > das die TV Fritzen zu viel Kohle verdienen.

      Die Mehrheit eben nicht, das ist ein Irrtum den viele gerne aufsitzen. Die meisten verdienen eher zu wenig.
    • am via tvforen.de

      Wie aus den Presseberichten hervorgeht, hat Schautzer potente Geldgeber und einflussreiche Partner gefunden, aus eigener Kraft könnte er so ein Projekt niemals schultern.

      Es gab ja in den letzten Jahren immer schon Investoren, die ein Seniorenfernsehen in Angriff nehmen wollten aber letzlich Muffensausen kriegten (offenbar aufgrund negativer Signale aus der Werbewirtschaft). Seit der Altersschnitt der Gesamtbevölkerung aber immer mehr nach oben geht, scheinen die Werbetreibenden endlich begriffen zu haben, was die Stunde geschlagen hat und erkennen das ungeheure finanzielle Potential der reiferen Generation (lang genug hat's ja gedauert).

      Schautzer wird wohl zunächst auf bekannte Fernsehgesichter, auf Serienklassiker und Unterhaltungsfilme setzen, allzu aufwendige Neuproduktionen sind nicht zu erwarten. Aber ein beschaulicher Familiensender mit ruhigen Talkshows und Ratgebersendungen würde ohnehin eine Marktlücke füllen.
  • am via tvforen.de

    Also, ich bin auch gespannt! Und wohl gottseidank frei zu empfangen! Gruß; Pete!
    • am via tvforen.de

      Holla, die Waldfee

      Ich finde das klasse und hoffe, dass die Idee bald in die Realität umgesetzt werden kann und schließe mich Paulas Wunsch an, dass nicht nur Granufink und Tena-Lady Spots als Einnahmequelle dienen.


      Mona
  • am via tvforen.de

    Ein Fernsehsender für die Zielgruppe der Zukunft - das finde ich gut! Ich hoffe, es wird kein reiner Volksmusik-Schunkel-Sender mit Werbepartner Granufink, sondern ein Sender, der seine Zielgruppe auch ernst nimmt.

    Ich verstehe auch nicht, warum da noch niemand draufgekommen ist. Max Schautzer war mir persönlich nie sympathisch, aber er weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, von einem Sender als zu alt ausgemustert zu werden.

    Auch wenn ich mich noch lange nicht zu den Senioren zähle - vielleicht wiederholen die sogar noch ein paar Schätzchen aus den Anfängen des Fernsehens (hm, da wären außer den Senioren noch ein paar andere glücklich...).

    weitere Meldungen