Moderieren das SAT.1-Frühstücksfernsehen: (v. l. n. r.) Alina Merkau, Daniel Boschmann, Matthias Killing, Karen Heinrichs, Christian Wackert und Marlene Lufen
Bild: Sat.1/Christoph Köstlin
Im Hause ProSiebenSat.1 setzt man ab 1. März auch im Frühprogramm auf einen häufig verwendeten Trick: Man erhöht die Ausstrahlungsfrequenz eines erfolgreichen Formats. Genauer gesagt weitet Sat.1 die Ausstrahlung des „Sat.1-Frühstücksfernsehen“ um einen weiteren Tag – Samstag – auf dann sieben Tage die Woche aus.
Das „Sat.1-Frühstücksfernsehen“ läuft (unter verschiedenen Namen) bereits seit 1987 erfolgreich und wird bisher sonntags zwischen 9.00 und 12:00 Uhr sowie von Montag bis Freitag zwischen 5.30 und 10:00 Uhr ausgestrahlt.
Ab Samstag, den 1. März gesellt sich nun auch eine Samstagsausgabe hinzu, die ebenfalls zwischen 9.00 und 12:00 Uhr gesendet wird und sich vollkommen Service-Themen widmen will: Welches Heimwerk-Projekt steht an? Welche DIY-Ideen können das Zuhause verschönern? Welche Modetrends sind im Kommen? Was gibt es Neues im Gartencenter? Welche Sonderangebote warten im Supermarkt? sind als Fragen, die beantwortet werden sollen, ausgegeben.
Die Premiere des „Frühstücksfernsehen am Samstag“ wird von Alina Merkau und Benjamin Bieneck moderiert, die zu dem Anlass auch das komplette Experten-Team des „Sat.1-Frühstücksfernsehens“ begrüßen.
Sat.1-Senderchef Marc Rasmus kommentiert: Unsere Zuschauerinnen und Zuschauer lieben unser Frühstücksfernsehen genau wie wir. Die Sendung hat die besondere Magie, trotz intensiver Konkurrenz sowohl bei jüngeren (Z. 14 – 49) und älteren Zuschauern (Z. 14 – 59) über das ganze Jahr betrachtet Marktführer zu sein. Im Januar erzielte die Sendung bei dem jüngeren Publikum den höchsten Marktanteil seit 2006. Da ist es nur konsequent, unsere Zuschauerinnen und Zuschauer auch samstags bei ihrem Start ins Wochenende zu begleiten. Herzlichen Dank an das hervorragende Frühstücksfernsehen-Team.
Im Herbst 2021 hatte Sat.1 begonnen, das Wochenende erobern zu wollen und auch den Sonntag mit seinem Frühstücksfernsehen zu bestücken. Erst im vergangenen Herbst wurde die Sonntagsausgabe dann auf drei Stunden ausgeweitet.
Die Ausweitung erfolgreicher Sendungen ist ein gerne gewählter Weg deutscher Free-TV-Sender, um die eigenen Reichweiten auszubauen, geht allerdings bisweilen auch zulasten des bisherigen Erfolgs. Neben diversen XX-Shows bis tief in die Nacht hatte zuletzt ProSieben „TV total“ um den Ableger „TV total – Aber mit Gast“ ergänzt.
ARD / ZDF würde ich mir morgens auch noch gefallen lassen , aber Sat.1 und RTL mit ihrer aufgesetzten Fröhlichkeit finde ich unerträglich. Musste mir das mal 3 Wochen in der Reha an tun, einfach grausam.
ARD-ZDF-RTL die Links Grünen ! Deutschland ist sehr krank ob es stirbt wird man bald sehen !
hendry79 (geb. 1979) am
Ich kann auch nicht ganz verstehen, warum man sich das FF (gerade von SAT 1) jeden Wochentag antut. Zumal die einzelnen Beiträge bestimmt 3x in der Sendung wiederholt werden.
Sentinel2003 (geb. 1967) am
@Hitparadenfan: nö. wieso das denn?? FF fängt auf allen Sendern - ähm nicht ganz , auf RTL erst 6 Uhr - um 5.30 Uhr an, und, es gibt sehr viele Arbeitnehmer, die erst um 7 oder 8 Uhr anfangen zu arbeiten...ich könnte mir vorstellen, dass es einige, viele Menschen gibt, die morgens nebenbei beim fertig machen, die Glotze nebenher laufen lassen...
Torsten S am
Ich schaue immer das Frühstücksfernsehn und das Schöne ist, wenn mich ein Thema auf Sat.1 nicht interessiert, ich zu RTL schalte und umgekehrt. Das geht am Sonntag leider nicht. Zu bemängelt ist eigentlich nur, die zu oft gezeigten Nachrichten. Jede halbe Stunde ist übertreiben, da würde jede Stunde vollkommen ausreichen.
Ich habe mich sowieso schon gefragt, warum man nur den Sonntag zeigt und nicht auch den Samstag. Das gab es schonmal und hatte, so glaube ich, nicht die gewünschten Quoten gebracht. Mal sehen, wie es jetzt aussieht. Schauen wer ich es, wobei mich die Themen derersten Ausgabe jetzt nicht sonderlich interessieren. Naja, mal reinschauen.
Sentinel2003 (geb. 1967) am
DA hast du was angesprochen, was mich im Unterbewußtsein schon ewig nervt...die "halbe Stunde" Nachrichten, in der Glotze, wie auch im Radio!! Ich brauche NICHT alle halbe Stunde den Wetterbericht beispielsweise!
Arbeitslose und Rentner vielleicht, das arbeitende Volk hat ja keine Zeit dazu. Ich wäre aber auch dafür das man das Programm gegen Mitternacht beendet und das Testbild bis zum frühen Nachmittag wieder einführt. Wäre vielleicht das sinnvollste was man machen kann.
Naja, man kann das Frühstücksfernsehen auch gucken bevor man zur Arbeit fährt. Bei uns läuft meistens ARD/ZDF und da gibt es morgens schon aktuelle Infos und Nachrichten. Ohne TV wäre sicherlich irgendwie entspannter und besser, aber hat sich so eingespielt...
SCVe-andy schrieb: ------------------------------------------------------- > Naja, man kann das Frühstücksfernsehen auch > gucken bevor man zur Arbeit fährt. Bei uns läuft > meistens ARD/ZDF und da gibt es morgens schon > aktuelle Infos und Nachrichten. Ohne TV wäre > sicherlich irgendwie entspannter und besser, aber > hat sich so eingespielt...
Wenn das FFS beginnt, komm ich gerade auf der Arbeit an
Ich tue mir das SAT.1 frühstücksfernsehen sehr gerne und sehr freiwillig an. Ich liebe diese Mischung aus Fröhlichkeit, Humor und lockeren entspannten Themen. Häufig kann ich vormittags vor der Arbeit nur einen kurzen Teil der Sendung sehen. Aber ich zeichne mir die Sendung auch auf und sehe sie mir quasi als nachmittags oder Abend-Programm an, da kann ich dann auch gezielt Teile der Sendung überspringen kann oder andere bei Bedarf auch noch ein zweites Mal ansehen.Ich möchte dem ganzen Team der SAT.1 frühstücksfernsehen meine Hochachtung aussprechen denn ich finde sie machen eine ausgesprochen gute Arbeit. Ich möchte nämlich keine großen politischen Analysen am frühen Morgen und ich möchte auch nicht mit den Dramen der Welt konfrontiert werden. Ich möchte mit lebensbejahenden , die Stimmung am Morgen auflockernden Themen unterhalten werden, die mir einen angenehmen leichten Start in den Tag bereiten. ich finde RTL mit seinen Punkt 6 /7 / 8 Sendungen zu drőge