Sat.1 versteigert Papierklumpen
Hat das Ding schuld an der Niederlage des HSV?
Michael Brandes – 08.05.2009

Eigentlich war es nur ein achtlos auf den Rasen geworfener Papierklumpen, doch inzwischen trägt das Ding den Namen „Die Kugel der Entscheidung“ (Sat.1). Es waren jedenfalls 82 Minuten im UEFA-Cup-Rückspiel zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen gespielt, als HSV-Verteidiger Gravgaard einen entgegen kommenden Ball zurück zum eigenen Torwart spielen will. Doch der Ball hoppelt genau über das aus dem HSV-Fanblock stammende Papierding und springt dem HSV-Kicker so unglücklich ans Bein, dass daraus eine Ecke für Werder Bremen wird, die prompt zum vorentscheidenden 1:3 führt. Endstand 2:3, Hamburg raus, Bremen weiter. Für Sat.1, das die Partie gemeinsam mit Premiere übertragen hat, die „irrste Fußball-Szene des Jahres“.
Gedankenschnell hechtet Sat.1-Fieldreporter Timon Saatmann nach dem Schlusspfiff auf den Rasen und sichert „den historischen Papierballen“ (Sat.1) für die Nachwelt. In einer zehntägigen Versteigerung wird die „original Papierkugel, die den Hamburger SV den Einzug ins Finale des UEFA-Cups kostete“ (Sat.1) nun auf der sendereigenen Website ab Sonntag, 10. Mai unters Volk gebracht. Der Erlös kommt einem noch nicht näher benannten „guten Zweck“ zugute. Die Aktion erfolgt, so der Sender, mit freundlicher Unterstützung des SV Werder Bremen.