‚Sandmännchen‘ feiert 50. Geburtstag im Kino

rbb fördert Animations-Spielfilm

Mario Müller
Mario Müller – 21.02.2008

Was wären viele Eltern ohne das „Sandmännchen“? Jeden Tag müsste man sich mühsam überzeugende Ausreden einfallen lassen, warum man denn die Kinder schon so früh ins Bett schicken muss. Glücklicherweise bekommen Eltern in ganz Deutschland seit vielen Jahren Schützenhilfe vom Sandmännchen, nach dessen Erscheinen die meisten Kinder freiwillig zum Schlaf bereit sind.

Anlässlich des 50. Geburtstages des „Sandmännchens“ wird es im nächsten Jahr erstmals einen Animations-Spielfilm geben, der den kleinen Mann auf die große Leinwand bringt. In dem Film mit dem Titel „Das Sandmännchen und der verlorene Traumsand“ wird erzählt, wie der Traumsand von einem bösen Alptraum gestohlen wird. Der Sandmann versucht, den Traumsand wieder zu bekommen und erhält dabei Unterstützung von zwei Kindern aus der realen Welt. Gemeinsam wollen sie verhindern, dass die Traumwelt verblasst und verschwindet, und sie kämpfen dafür, dass der Sandmann auch weiterhin den Kindern die Träume bringen kann.

Die Story stammt von Jan Strathmann. Regie führt Toby Genkel, der auch schon als Regisseur bei den Zeichentrickfilmen „Werner – Gekotzt wird später!“ (2003), „Kommando Störtebeker“ (2001) und „Dieter – Der Film“ (2006) tätig war.

Der rbb und das Medienboard Berlin-Brandenburg fördern das Projekt mit 800.000 Euro. Der Film wird von der Frankfurter Firma scopas medien produziert, die sich auf Animationsfilme mit Knetfiguren à la „Wallace & Gromit“ spezialisiert hat. Der Film wird in Potsdam produziert und von Warner Bros. ins Kino gebracht.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    wunschliste.de schrieb:
    >
    > Die Story stammt von Jan Strathmann. Regie führt Toby Genkel,
    > der auch schon als Regisseur bei den Zeichentrickfilmen
    > "Werner - Gekotzt wird später!" (2003), "Kommando
    > Störtebeker" (2001) und "Dieter - Der Film" (2006) tätig war.

    Wenn das nicht Qualifikation für das Sandmännchen ist. Der Film wird zu 99,9% Müll.
    • am via tvforen.de

      Das Sandmännchen in allen Ehren. Aber ob es im Kino gut platziert ist, wage ich zu bezweifeln. Statt dessen sollte lieber der RBB oder MDR eine verlängerte Fassung bringen.
  • am via tvforen.de

    Um welches Sandmännchen geht es den da? Um das Ost- oder das Westdeutsche?
    auf dem Foto habe ich nämlich nur das ostdeutsche wiedererkannt.
    Das westdeutsche Sandmännchen ist seit Jahren verschollen. Wo ist es hin? Ist es wegen der ständigen Präsenz des ostdeutschen Kollegen beleidigt in seinen Helikopter gestiegen und ins Niemannsland geflogen?
    würde so gerne einmal wieder das alte titelied "Kommt ein Wölkchen angeflogen" hören... Schnief.
    • am via tvforen.de

      Ich kann mich Steph nur anschließen!
      Ich will auch (obwohl dem Alter lääääängt entwachsen) das West-Sandmännchen wieder haben! Mit dem Wölkchen-Lied!

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App